Blog

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Much Untertrifaller (Dietrich | Untertrifaller Architekten)

GROHE Digital Talks
Februar 2021
Blogger Grohe

Das Büro Dietrich | Untertrifaller Architekten wurde 1994 gegründetes und wird heute von Helmut Dietrich, Much Untertrifaller, Dominik Philipp und Patrick Stremler geleitet und beschäftigt ein internationales Team von mehr als 110 Architekten, die in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Deutschland arbeiten. Das breite Spektrum ihrer Bauaufgaben reicht von großvolumigen Bauten und städtebaulichen Strukturen über das Bauen im Bestand bis hin zum Einfamilienhaus. So unterschiedlich ihre Bauwerke auch sind, gemeinsam ist ihnen der humanistische Ansatz, die innovative und nachhaltige Ausführung und das einfühlsame Verhältnis zum urbanen Kontext. Ein bestimmender Faktor all ihrer Arbeiten ist der ressourcenschonende Einsatz von Materialien, wobei unser besonderes Engagement dem zeitgemäßen Holzbau gilt. In unserem Interview spricht Much Untertrifaller über den Bildungsbau der Zukunft, die Auswirkungen und Chance der Pandemie und darüber, wie sich die Tätigkeit von Architekt*innen ändern wird.

Im Fokus: Unser SalonPartner Steelcase

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2021
Blogger Curators

Weltweit gehen Unternehmen mehr und mehr zu digitalem und stark kundenorientiertem Arbeiten über. Als Konsequenz werden viele etablierte Arbeitsweisen durch modernere Methoden ersetzt. Um voranzukommen, ist ein deutlich agileres Vorgehen nötig. Zusammenarbeit spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Durch die ein neues Design, das die Zusammenarbeit fördert, die Etablierung verschiedener Bereiche für unterschiedliche Arbeitsstile und eine neue Herangehensweise wurde das Büro von Plan.Net Innovations in Zusammenarbeit und mit den Produkten von Steelcase umgestaltet, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das agiles Arbeiten und Teamwork begünstigt

Memories

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2021
Blogger Curators

Mit dem Wanderbuch „Memories“ schickt der AIT-ArchitekturSalon ein anfangs leeres Skizzenbuch durch ausgewählte Hamburger und Münchner Innen-/Architekturbüros auf Wanderschaft, in dem sich diese mit einer Skizze zum Thema „Architektur und Erinnerung“ verewigen dürfen. Die entstandenen Skizzen werden im AIT-ArchitekturSalon in Hamburg und München im Sommer 2021 präsentiert. Bis zu den Eröffnungen der Ausstellungen geben wir Ihnen in unserem Blog sowie auf unseren Kanälen auf Facebook und Instagram wöchentlich einen Einblick in die Entstehung des Skizzenbuches und nehmen Sie mit auf die Wanderschaft durch die Büros. Schauen Sie regelmäßig vorbei!

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Norbert Schachtner (HDR)

GROHE Digital Talks
Februar 2021
Blogger Grohe

HDR ist ein Architekturbüro, das global vernetzt innovative Forschungs-, Wissenschafts-, Arbeits- und Gesundheitswelten gestaltet und baut. Die Geschichte von HDR beginnt 1917 mit einer großen Idee der Ingenieure Henningson, Durham und Richardson in den Vereinigten Staaten: mit Ingenieurbauten neues Lebensumfeld schaffen bzw. bestehendes maßgeblich positiv verändern. Diese Idee ist bis heute Basis und dynamischer Treiber des internationalen Netzwerkes HDR, das sich zu 100% in den Händen der HDR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befindet. In unserem Interview spricht Norbert Schachtner unter anderem über den Forschungsbau der Zukunft, über Smart Technologies und über die Auswirkungen der Pandemie auf die Architektur.

swatch_hq_piazza

Im Fokus: Unser SalonPartner Fabromont – Kugelgarn in den Swatch Headquarters Biel

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2021
Blogger Curators

Die Swatch AG hat Ende 2019 in Biel die vom preisgekrönten japanischen Architekt Shigeru Ban geplanten Headquarters bezogen. Im Inneren des ungewöhnlichen Bürogebäudes verteilen sich 25’000 m² Geschossfläche auf 5 Etagen. Kugelgarn® in der Qualität Atlas silberpappel bietet als optisch homogene Fläche die Grundlage für eine Open Space Bürolandschaft, die den Charakter der Marke Swatch widerspiegeln soll. Möbel in knalligen Farben und aus diversen Materialien verschmelzen mit dem Dachgewölbe zu einer kreativen Spielwiese. Glasbrüstungen ermöglichen den Blick auf die verschiedenen Ebenen.

Aus dem Archiv: Im Dialog mit der Tradition – RUINELLI ARCHITETTI

Blog AIT-ArchitekturSalon, Blog Aus dem Archiv
Februar 2021
Blogger Curators

Im Frühjahr 2016 zeigte der AIT-ArchitekturSalon in Köln und Hamburg die Werkschau „Im Dialog mit der Tradition – Ruinelli Architetti“. In Form von detailreichen Architekturmodellen, Zeichnungen und Skizzen präsentiert die Ausstellung ausgewählte Projekte des Schweizer Architekturbüros Ruinelli Associati Architetti.

Casa Desordenada, Serrano+Baquero, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
Februar 2021
Blogger Curators

Mit dem Wohnhaus Casa Desordenada in Granada hat das spanische Architekturbüro Serrano+Baquero ein „Haus im Haus“ entworfen, bei dem bereits vorhandene Strukturen mit neu hinzugefügten Elementen kombiniert wurden.

Neue Arbeitswelt 205, Studio Alexander Fehre, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
Februar 2021
Blogger Curators

Die neue Arbeitswelt, die Alexander Fehre in Schwäbisch Gmünd für den Automobilzulieferer Robert Bosch entwarf, basiert voll und ganz auf dem Credo der „agilen Arbeitsweise“: Ideen sollen nicht mehr nur von einzelnen Personen entwickelt werden, sondern in einem lebendigen Wissenskollektiv entstehen.

Final Outcome, AMAA Collaborative Architecture Office for Research and Development, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
Februar 2021
Blogger Curators

In Arzignano, in der Provinz Vicenza in Venetien, fand das italienische Architektur­büro AMAA Collaborative Architecture Office for Research and Development in einem ehemaligen Fabrikgebäude eine neue Heimat.

WordPress Video Lightbox