AIT 10.2023 Büro und Verwaltung – wohldurchdachte und effiziente Büroflächen
Für unser aktuelles Heftthema Büro und Verwaltung haben wir kleine, mittlere und richtig große Büroprojekte ausgewählt, die mit herausragender Gestaltung, innovativen Konzepten und bewusstem Materialeinsatz punkten. Denn dass das Angebot an Büroflächen wohldurchdacht und effizient geplant sein muss, ist spätestens in der Post-Corona-Zeit kein Geheimnis mehr. Eine Arbeitsplatzlösung kann auch eine kleine, intelligent gemachte sein: An der Hochschule Coburg hat sich Ramona Böhm mit ihrer Masterarbeit dem Entwurf eines flexiblen Arbeitsplatzes namens Chamäleon gewidmet. Bürogebäude aus Holz sind noch selten, aber zukunftsfähig. Über deren nachhaltige und soziale Aspekte berichten Partner und Partner Architekten aus Berlin. Und dass das Arbeiten im Zug keine neue Erfindung der Deutschen Bahn ist, sondern bereits bei Politik- und Literaturprominenz geübte Praxis war, durfte unser Kolumnist Benjamin Reding am eigenen Leib erfahren und teilt diese köstliche Erinnerung mit uns. Wie jedes Jahr heißen wir zum Studienbeginn die Erstsemester der Studiengänge Innenarchitektur und Architektur mit einem kostenlosen AIT-Jahresabonnement willkommen. Senden Sie uns Namen und Adresse sowie die Immatrikulationsbescheinigung zu – wir freuen uns über den frischen Wind in eigenen Reihen!
Architekten, Innenarchitekten, Designer, Objekteinrichter und Lichtplaner aus fast 30 Ländern der Welt lesen AIT. Fast 25 Prozent der verbreiteten Auflage wird ins Ausland geliefert, weshalb die zehn Ausgaben der AIT zweisprachig – deutsch/englisch – erscheinen. AIT ist das offizielle Organ des BDIA (Bund Deutscher Innenarchitekten).