Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2021
Blogger Curators
Memories Wanderbuch
DUKA DESIGN, München
agn leusmann | Carsten Ritter (Gira), Michael Specht und Burkhard Mentrup
pool leber architekten, München
Florian Fischötter, Hamburg
Michael Ziller, München
Ulrike Brandi, Hamburg
be planen, München
oliv architekten, München
Maisch Wolf Architekten, München
Florian Fischötter, Hamburg
Während des ersten Lockdowns im Frühling 2020 entstand die Idee eines Wander-Skizzenbuchs mit anschließender Ausstellung zum Thema „Architektur und Erinnerung“. An den beiden Standorten des AIT-ArchitekturSalons in Hamburg und München wurden rund 60 ausgewählte Innen-/Architekturbüros eingeladen dabei mitzuwirken und sich mit einer originalen Handskizze zu verewigen. Seit Anfang Dezember 2020 wandert das Skizzenbuch nun bereits durch die Büros in Hamburg bzw. München und Umgebung und wird noch bis zum Frühsommer 2021 unterwegs sein. Präsentiert wird das entstandene Werk im Rahmen einer Ausstellung im AIT-ArchitekturSalon Hamburg und München im Sommer 2021.
Bis zur Ausstellung geben wir Ihnen in unserem Blog auf unseren Kanälen auf Facebook und Instagram bereits einen Einblick in die Entstehung des Buches und nehmen Sie mit auf die Wanderschaft durch die Büros. Schauen Sie regelmäßig vorbei!
Idee zum Wanderbuch und zur Ausstellung „Memories“
In diesen Wochen, in denen wir zahlreiche Stunden vor den Bildschirmen verbringen, digitale Kommunikation zu unserem Alltag geworden ist und wir unseren Bewegungsradius sowie unsere Begegnungen auf ein Minimum beschränken, sehnen wir uns nach analogen Dingen und persönlichem Kontakt. In Zeiten wie diesen, in denen plötzlich alles anders läuft, freuen wir uns über Dinge, an denen wir uns festhalten können. Erinnerungen, von denen wir zehren können. Es ist die Rückbesinnung auf etwas Vertrautes, das uns in Krisenzeiten Sicherheit gibt.
„Back to basic“, dachten wir uns und haben uns auf das grundlegende Handwerkszeug des Architekten rückbesonnen: die Skizze. Aus einer Idee ist ein neues Projekt geworden: Das Wanderbuch „Memories“ – ein anfangs leeres Skizzenbuch, das wir durch ausgewählte Hamburger und Münchner Innen-/Architekturbüros auf Wanderschaft gehen lassen und in dem bis zum Sommer eine Sammlung an Erinnerungen, Inspirationsquellen und Anekdoten entstehen wird.
Blog AIT-ArchitekturSalon Juni 2022 Blogger Curators
Ein besonderes SalonKonzert fand im AIT-ArchitekturSalon Hamburg statt: Prof. Jörg Friedrich (studio pfp gmbh) und Hakki Akyol (akyol kamps architekten gmbh) gaben an zwei Flügeln das Allegro con spirito und Andante der Sonate in D-Dur für zwei Klaviere (KV 448) von Wolfgang Amadeus Mozart zum Besten.
Blog AIT-ArchitekturSalon Juni 2022 Blogger Curators
Wer in Deutschland nach japanischer Kultur und Lebensart sucht, wird in Düsseldorf schnell fündig. Hier hat sich in der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens abseits der Altstadt und Künstlerszene eine lebendige japanische Gemeinde etabliert. In diesem inspirierenden Umfeld wurde 2021 das niu Tab fertiggestellt. In den Sanitärwänden hinter den schlicht-eleganten TECEnow Betätigungsplatten, die sich in das junge urbane Design-Konzept einfügen, verbirgt sich das Vorwandsystem desselben Herstellers.
Blog AIT-ArchitekturSalon Juni 2022 Blogger Curators
Am 20. Mai 2022 fand der vierte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor einer großen Gruppe interessierter Gäste stellten Planer*innen und Entwickler des HOFMARK Ihre Projekte bei herrlich sommerlichem Wetter vor.
Blog AIT-ArchitekturSalon Juni 2022 Blogger Curators
Der Massivholzstuhl honett vereint charakteristische, traditionelle Elemente einer klassischen Stabelle mit moderner Leichtigkeit. Das Architekturbüro Blocher Partners (Stuttgart) entwickelte einen passenden Stuhl zu einem Projekt und wendete sich an Horgenglarus, um diesen mit den für diese Manufaktur charakteristischen Anfertigungstechniken zu bauen.
Blog AIT-ArchitekturSalon Mai 2022 Blogger Curators
Das ContiHome, das außen wie innen komplett mit Oberflächenmaterialien von Continental verkleidet und ausgestattet ist, holte den begehrten Red Dot Product Design Award und ebenso den iF Design Award 2022. Nachhaltiges Design bei Optik und Haptik, Funktionalität, Ästhetik und Komfort waren der Fokus bei diesem experimentellen Blick über den Tellerrand. Die Idee dahinter: Inspiriert von globalen Trends wie Micro Housing und Minimalismus hat sich Continental mit dem Zukunftsthema „Wohnen auf kleinem Raum“ auseinandergesetzt und bei der äußeren Form für einen markanten und geradlinigen Ansatz entschieden bei dem industrieller Stil genauso wie die Natur als Inspirationsquellen dienten.