AIT Serien: Perspektivwechsel

Netzkonstrukteur (AIT 12.2022)
Ob begehbare Netze in der Grindelwaldschlucht, in der Kunstsammlung NRW und am Singapur Changi Airport, ob Absturzsicherungen, Tie …
Zum Artikel

Künstlerin (AIT 9.2022)
DerGertrud Louise Goldschmidt (1912–1994) studierte in Stuttgart bei Paul Bonatz Architektur. Als Jüdin war sie gezwungen, 1938 in …
Zum Artikel

Schmuckdesigner (AIT 5.2022)
Der Beruf des Goldschmieds ist einer der ältesten Berufe des Metallhandwerks. Das Münchener Architektenpaar Antonia Frey-Vorhammer …
Zum Artikel

Verlegerin (AIT 3.2022)
Im Oktober kann der Verlag Hermann Schmidt seinen 30. Geburtstag feiern! Die Architektin Karin Schmidt-Friderichs hat den kleinen, …
Zum Artikel

Urban Art Künstler (AIT 12.2021)
Der libanesische Architekt Jad El Khoury arbeitet seit 2015 als Künstler und studiert derzeit Art and Public Space in Oslo. Er erf …
Zum Artikel

Landwirte (AIT 9.2021)
Die Sehnsucht nach dem Land ist in Zeiten immer größerer urbaner Herausforderungen so präsent wie nie. Anja Kluge und Ingolf Gösse …
Zum Artikel

Schriftstellerin (AIT 6.2021)
Die Architektin und Architekturtheoretikerin Dr. Jana Revedin schreibt faszinierende Romanbiografien. 2018 erschien „Jeder hier ne …
Zum Artikel

Ranzenmacher (AIT 4.2021)
kundschafter heißt die Ranzen-Manufaktur, die Ilka Koss und Arp Dinkelaker gemeinsam in Berlin betreiben. In seiner Manufaktur am …
Zum Artikel

Buchhändlerin (AIT 7/8.2020)
Im Herbst kann Myriam Kunz die Korken knallen lassen. Denn ihre Kinder- und Familienbuchhandlung Buchstäbchen im Stuttgarter Weste …
Zum Artikel

Gastgeberin (AIT 3.2020)
Der Traum vom eigenen Hotel, Café oder Restaurant treibt nicht wenige Architekten und Innenarchitekten um. Der Wunsch, „sein eigen …
Zum Artikel

Rechtsanwältin (AIT 12 | 2019)
Aleksandra Gleich ist Rechtsanwältin und Architektin und hat damit ein außergewöhnliches Profil. Sie spricht die Sprache der Archi …
Zum Artikel

Bildender Künstler (AIT 09 | 2019)
Karl-Heinz Bogner bewegt sich mit seinen Arbeiten an der Schnittstelle von Kunst und Architektur. Ursprünglich hat der freischaffe …