Interior Scholarship Blog

Portale, Zwischenzonen und die Wirkung von Dingen – Florian Berger, Stipendiat 2022/2023

Blog Interior Scholarship
März 2023
Blogger Florian Berger

Der extrovertierte Charakter des Portals will präsent sein und gesehen werden, er will ein Zeichen setzen und Teil des Dialogs sein. Mit all seiner Kraft stößt es hervor und will als Teil des bestehenden Gebäudes in das Gespräch eintreten.

Interviews mit den Stipendiat*innen 2022/2023 – Interior Scholarship

Blog Interior Scholarship
Februar 2023
Blogger Florian Berger, Maike Kößler, Niklaus Huber, Pauline Gondek

Mit dem Stipendium der AIT und der Sto-Stiftung, dem europaweit einzigen für Innenarchitektur, werden Studierende für ihre Ideen und kreativen Denkweisen ausgezeichnet. Das mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Interior Scholarship erhalten im Studienjahr 2022/2023 Florian Berger (Technische Universität Graz, AT-Graz), Pauline Gondek (Burg Giebichenstein Kunsthochschule, DE-Halle), Niklaus Huber (Zürcher Hochschule der Künste, CH-Zürich) und Maike Kößler (Hochschule für Technik, DE-Stuttgart).

Grüne Gemeinschaft – Maike Kößler, Stipendiatin 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Januar 2023
Blogger Maike Kößler

Wie viel Wohnraum brauchen wir tatsächlich? Kann Wohnen auf kleinem Raum nicht nur Verzicht bedeuten, sondern einen Mehrwert für die Bewohnenden schaffen? Wie lässt sich die Bereitschaft zum Teilen von Dingen und Raum gesellschaftlich etablieren? Können gemeinschaftliche Treffpunkte die zunehmende soziale Vereinsamung in unserer Gesellschaft lösen? Welche Angebote und Räume braucht es, dass sich jede*r willkommen und integriert fühlt? Kann Architektur nicht nur Häuser, sondern mit ihnen auch Gemeinschaft entstehen lassen?

Exhibition Theatre – Niklaus Huber, AIT-Stipendiat der STO-Stiftung 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Dezember 2022
Blogger Niklaus Huber

Am Eingang bekommt das Publikum einen Raumplan mit den Titeln der Szenen. Wie in einer Ausstellung ist in jedem Raum ein Beschrieb der Szene aufgehängt. Jeder Raum hat eine Szene, die in der Endlosschleife gespielt wird. Die Zuschauer:innen können sich darin frei bewegen und solange sie wollen in dem jeweiligen Raum oder im «Exhibition Theatre» bleiben.“ Niklaus Huber

SIDE+ | Neue Ebenen im Raum – Pauline Gondek, Stipendiatin 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Dezember 2022
Blogger Pauline Gondek

„Mit meinem Möbelentwurf SIDE+ möchte ich die Vorstellung von Möbeln im Raum neu konzipieren. Anders als ein Möbel welches sich in die Vertikale erstreckt, wie etwa ein Schrank oder ein Regal, spielt SIDE+ mit der horizontalen Dimension im Raum. Die horizontale Fläche erweitert den Raum optisch und beeinflusst ihn in seiner Höhe und Breite. SIDE+ zieht sich durch die Länge des Raumes und gliedert den Raum in Zonen.“ Pauline Gondek

Raum(denken) – Florian Berger, Stipendiat 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Dezember 2022
Blogger Florian Berger

Das Raum(denken) beginnt durch Überlegungen bezogen auf einzelne Nutzungen. Statt Räume durch ihre ideale Lage und Funktion im Grundriss zu ordnen, ist der Ansatz im Raum(denken), den Räumen (da es im Folgenden nicht immer um abgeschlossene Räume geht möchte ich gerne über Nutzungen sprechen) also den Nutzungen die Aufmerksamkeit auf einer anderen Ebene zuzuwenden. Hierbei entstanden Überlegungen und Skizzen zum Betreten der Nutzung, zu Öffnungen und deren Laibung, zur Positionierung von Möbeln, zu Farben und Oberflächen bis hin zur Abtrennung der Nutzung.

Maike Kößler, AIT-Stipendiatin der STO-Stiftung 2022/2023

Blog Interior Scholarship, Blogger*innen
November 2022
Blogger Maike Kößler

„Ich glaube, Innenarchitekt*innen haben die Aufgabe, alternative Räume zu schaffen. Das bedeutet: Grenzen überschreiten, Konventionelles neu denken und so den Menschen neue Handlungs- und Lebensmöglichkeiten eröffnen. Beim Erneuern von Bestehendem ist es aber auch wichtig, Potentiale zu erkennen und auszubauen. Dies erfordert ein gewisses Maß an Sensibilität und eine tiefe Auseinandersetzung mit den bereits existierenden Strukturen. Nicht zuletzt aber auch Experimentierfreude und Neugier!“

Niklaus Huber, AIT-Stipendiat der STO-Stiftung 2022/2023

Blog Interior Scholarship, Blogger*innen
November 2022
Blogger Niklaus Huber

„Der Raum hat für mich immer etwas mit den Beziehungen zwischen den Objekten im Raum zu tun. Dazu kommt die Beziehung vom Objekt zum Subjekt. Die Konstellation der Gegenstände, sowie die Anordnung der Menschen wie auch deren Interaktion mit dem Raum sind für mich ein entscheidender Faktor für das Erleben eines Innenraumes. Dies sind die Punkte, die mich an der Auseinandersetzung mit Räumen am meisten faszinieren.“

Pauline Gondek , AIT-Stipendiatin der STO-Stiftung 2022/2023

Blog Interior Scholarship, Blogger*innen
November 2022
Blogger Pauline Gondek

„In der Innenarchitektur sehe ich die Chance, mit nachhaltigen Konzepten mehr ökologisches Bewusstsein in den Alltag zu etablieren. In Zukunft sollte Nachhaltigkeit keine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit sein. Ich bin mir sicher, dass durch gute Design- und Innenarchitekturkonzepte, genau diese Denkprozesse in der Gesellschaft angeregt werden können!“

Florian Berger, AIT-Stipendiat der STO-Stiftung 2022/23

Blog Interior Scholarship, Blogger*innen
November 2022
Blogger Florian Berger

„In meinem Verständnis von Innenarchitektur ist die Disziplin keineswegs isoliert. Innenarchitektur ermöglicht einen Austausch zwischen ihr selbst, der Architektur und vor allem der Gesellschaft, der sie dient. Durch diesen Austausch und das Zusammenspiel von Disziplinen und Bearbeitungsebenen entstehen somit außergewöhnliche Beiträge für uns alle.“

Plant Diversity ; Human Expression – Nobuyoshi Yokota, Stipendiat 2021/2022

Blog Interior Scholarship
Juni 2022
Blogger Nobuyoshi Yokota

Since I started living in Geneva two years ago, I have been influenced by many people with different perspectives both in Geneva and in Japan, my native country. My way of thinking about nature and plants is not an exception. My interest in plants started when I discovered new methods of design with plants at Aalto University in Finland last summer. I had no hesitation in researching plants and the expression of human beings using plants, their genealogy and the future relationship between plants and us. I hope this thesis will give you the chance to rethink plants, nature and the relationship we have to them.

Es werde Dunkel – Christian Kellner, Stipendiat 2021/2022

Blog Interior Scholarship
April 2022
Blogger Christian Kellner

„Wir Menschen nehmen dunklen Raum anders wahr als hellen. Je dunkler ein Raum ist, desto stärker öffnet er sich für andere Ebenen der Sinneswahrnehmung, etwa Gehör, Geruch oder Haptik. Wenn die Sicht- und Raumgrenze sich ins Dunkel verschiebt und auflöst, wird die eigene Verortung im Raum zunehmend unscharf. All das führt zu einer Verstärkung der eigenen körperlichen Wahrnehmung. Infolgedessen sprechen uns dunkle Räume in unserem atmosphärischen Empfinden in besonderer Art und Weise an.“ Christian Kellner

WordPress Video Lightbox