Le Cube, Mana Design / Scalaplus, Finalist AIT-Award 2020
Blog AIT-Award at 6
Februar 2021
Blogger
Curators
Blog AIT-Award
Le Cube, F-Paris
Mana Design / Scalaplus, US-Chicago
Finalist in der Kategorie: Retail
Le Cube wurde als Herzstück der Schau „Los Angeles Rive Gauche“ in Paris enthüllt – einer Ausstellung mit einer Sammlung von LA-Mode-, Schönheits- und Lifestyle-Produkten im Kaufhaus Le Bon Marche. Der in diesem Zusammenhang angesiedelte Le Cube fungierte sowohl als Bühne als auch als Skulptur. Entworfen mit interner Beleuchtung und Sound, bot es Live-Skate-Performances in seiner erhöhten Full Pipe. Wenn diese nicht in Betrieb war, ergaben sich interessante Perspektiven.
Jururteil:
„Le Cube ist eine spannende Installation innerhalb des le Bon Marche, welche auf den ersten Blick irritiert. Hängt da ein Zylinder frei im Raum, mitten im luxuriösem Le Bon Marche mit rumfahrenden Skatern? Auf den zweiten Blick erkennt man die verspiegelte Box mit dem zylindrischen Ausschnitt. Der surreale Eindruck, der durch diese Installation den Betrachter verwirrt und irritiert, ist ein spannender Eingriff in die historischen Verkaufsräume, der das Kommerzielle und nicht Kommerzielle auf eine spannende Art und Weise verbindet und damit auch unterschiedliche Generationen zusammen bringt. Die Installation zeigt, dass die Zukunft des Einzelhandels mehr sein kann, als nur Kommerz. Kunst, Performance und neue Raumeindrücke kommen bei diesem Projekt spannend und zugleich subtil zusammen.“
Bauherr: Le Bon Marche and Scott Oster
Ort: F-Paris
Architekten: Mana Design/ Scalaplus, US-Chicago
www.manaves.com
Fertigstellung: 2018
Fotos: John Manaves
Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com
Weitere Blog-Einträge von Curators
Blog AIT-ArchitekturSalon
Juni 2022
Blogger Curators
Ein besonderes SalonKonzert fand im AIT-ArchitekturSalon Hamburg statt: Prof. Jörg Friedrich (studio pfp gmbh) und Hakki Akyol (akyol kamps architekten gmbh) gaben an zwei Flügeln das Allegro con spirito und Andante der Sonate in D-Dur für zwei Klaviere (KV 448) von Wolfgang Amadeus Mozart zum Besten.
Blog AIT-ArchitekturSalon
Juni 2022
Blogger Curators
Wer in Deutschland nach japanischer Kultur und Lebensart sucht, wird in Düsseldorf schnell fündig. Hier hat sich in der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens abseits der Altstadt und Künstlerszene eine lebendige japanische Gemeinde etabliert. In diesem inspirierenden Umfeld wurde 2021 das niu Tab fertiggestellt. In den Sanitärwänden hinter den schlicht-eleganten TECEnow Betätigungsplatten, die sich in das junge urbane Design-Konzept einfügen, verbirgt sich das Vorwandsystem desselben Herstellers.
Blog AIT-ArchitekturSalon
Juni 2022
Blogger Curators
Am 20. Mai 2022 fand der vierte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor einer großen Gruppe interessierter Gäste stellten Planer*innen und Entwickler des HOFMARK Ihre Projekte bei herrlich sommerlichem Wetter vor.
Blog AIT-ArchitekturSalon
Juni 2022
Blogger Curators
Der Massivholzstuhl honett vereint charakteristische, traditionelle Elemente einer klassischen Stabelle mit moderner Leichtigkeit. Das Architekturbüro Blocher Partners (Stuttgart) entwickelte einen passenden Stuhl zu einem Projekt und wendete sich an Horgenglarus, um diesen mit den für diese Manufaktur charakteristischen Anfertigungstechniken zu bauen.
Blog AIT-ArchitekturSalon
Mai 2022
Blogger Curators
Das ContiHome, das außen wie innen komplett mit Oberflächenmaterialien von Continental verkleidet und ausgestattet ist, holte den begehrten Red Dot Product Design Award und ebenso den iF Design Award 2022. Nachhaltiges Design bei Optik und Haptik, Funktionalität, Ästhetik und Komfort waren der Fokus bei diesem experimentellen Blick über den Tellerrand. Die Idee dahinter: Inspiriert von globalen Trends wie Micro Housing und Minimalismus hat sich Continental mit dem Zukunftsthema „Wohnen auf kleinem Raum“ auseinandergesetzt und bei der äußeren Form für einen markanten und geradlinigen Ansatz entschieden bei dem industrieller Stil genauso wie die Natur als Inspirationsquellen dienten.