ArchitekturSalon vor Ort „Neues AtelierHaus der HFBK“

Führung durch den neuen Erweiterungsbau der Hochschule für bildende Künste HFBK mit Frank Weitendorf, Winking · Froh  Architekten

Freitag, 21. Oktober 2022 um 15 Uhr 

Der AIT-ArchitekturSalon Hamburg lädt am Freitag, den 21. Oktober 2022 um 15 Uhr zum ArchitekturSalon vor Ort in die Hochschule für bildende Künste ein. Unter der Führung von Frank Weitendorf, Geschäftführer bei Winking · Froh  Architekten, wird das Anfang 2022 fertiggestellte Gebäude erkundet. Anschließend findet ein gemeinsamer Ausklang mit Drinks und Snacks statt.

Anmeldung

Den lange benötigten Erweiterungsbau der Hochschule für bildende Künste Hamburg HFBK haben Winking · Froh  Architekten nach gewonnenem Wettbewerb 2017 ab 2020 realisiert und im Januar 2022 fertiggestellt. Das AtelierHaus entstand als freistehender Kubus neben dem Hauptgebäude, das von Fritz Schumacher aus dem Jahre 1913 stammt. Die Klinkerfassade überzieht den Kubus wie ein beschwingtes Gewebe und erzeugt mit Schichtungen gegenläufig angeordneter, schräg eingeschnittener Fensterleibungen ein spannungsreiches Bild. Während sich das Hauptgebäude am Eilbekkanal ausrichtet und damit zum Lerchenfeld leicht schräg steht, orientiert sich der Neubau gänzlich zum Lerchenfeld. Diese unterschiedlichen Ausrichtungen erzeugen eine Spannung und zugleich einen Freiraum zwischen den Gebäuden, der sich zur Straße hin einladend öffnet. Das AtelierHaus erfährt dadurch eine größere baukörperliche Eigenständigkeit gegenüber dem Haupthaus. Das Erdgeschoss beherbergt drei Ausstellungsräume, während in den Obergeschossen zwölf Ateliers für Studierende angeordnet sind. Die Fläche beläuft sich insgesamt auf 3.800 qm BGF.

Die Auseinandersetzung mit Schumacherbauten bildet eine Konstante in den Arbeiten von Bernhard Winking und Martin Froh und denen des Büros. Die Erweiterung der Hochschule ist nach dem Zeughausmarkt, der Erweiterung der Wohnhöfe am Osterbekkanal in der Jarrestadt, den Erweiterungen der Davidwache und des Johanneums das siebte Projekt, bei dem sich der Neubau auf einen Schumacherbau bezieht, sich aber gleichzeitig auch von ihm abhebt.

Anmeldung

    Bitte füllen Sie für jede*n Teilnehmer*in ein separates Formular aus.

    Kontaktdaten

    HerrFrau
    Vorname * Nachname * Büro * Straße & Hausnummer * PLZ * Stadt/Ort * Telefonnummer * E-Mail-Adresse * E-Mail-Adresse wiederholen *

    Newsletter-Anmeldung (optional)

    * Pflichtfeld. Eingabe erforderlich!

    Hinweis Datenschutz

    In Kooperation mit unseren SalonPartnern

    Teilnahme
    Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Planer*innen im Bereich der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objektindustrie (mit Ausnahme der Premiumpartner der AIT-ArchitekturSalons) Interesse an einer Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm der AIT-ArchitekturSalons haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-online.de). Wir behalten uns vor entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

    WordPress Video Lightbox