Auslobung 2022

Interior Scholarship – das AIT-Stipendium der Sto-Stiftung 2022/2023

Mit dem Interior Scholarship erhalten auch im Jahr 2022/2023 bis zu vier begabte Studierende der Innenarchitektur ein Jahr lang monatlich bis zu 1.000 Euro (Fördersumme gesamt: 24.000 Euro) zur Förderung ihrer akademischen Ausbildung. Möglich gemacht wird diese europaweite Initiative durch die finanzielle Unterstützung der Sto-Stiftung. Interessierte Studierende ab dem 4. Fachsemester, die an einer Hochschule in Europa immatrikuliert sind, können ihre Bewerbung bis zum 17. Juni 2022 verlängert: 24. Juni 2022 einreichen.

Das Studium der Innenarchitektur oder vergleichbarer Studiengänge erfordert sehr viel Zeit und bringt einiges an Kosten mit sich. Oft ist es kaum möglich, das benötigte Geld nebenher zu verdienen, und so können sich die Studierenden nur selten mit ihrer ganzen Aufmerksamkeit und Energie ihrem Studium widmen. Das Stipendium möchte hier Freiräume schaffen und die Studierenden wirtschaftlich entlasten.

Für die Sto-Stiftung ist es eine wichtige Aufgabe, mit Hilfe finanzieller Mittel in die Ausbildung der jungen Generation und damit in die Zukunft unserer Gesellschaft zu investieren. Besonders das große Talent und vorbildliche Engagement der Studierenden möchte die Stiftung gemeinsam mit der Fachzeitschrift AIT unterstützen, um namhafte und experimentierfreudige Innenarchitekten hervorzubringen und den Fortschritt und die Vielfalt der Innenarchitektur zu sichern. Alle Bewerber*innen erhalten zudem ein Jahr lang kostenlos die Fachzeitschrift AIT.

Download der AuslobungsunterlagenZum Bewerbungsformular

 

Voraussetzung

Studierende der Innenarchitektur sowie verwandter Studiengänge wie Szenografie, Spatial Design und Raumstrategien ab dem 4. Fachsemester.

Bewerber*innen müssen bis mindestens Juli 2023 an einer Hochschule immatrikuliert sein, um eine Förderung zu erhalten.

Auslobungsgebiet

Europa

Termine

Bewerbungsphase: 10. April bis 17. Juni 2022 verlängert: 24. Juni 2022

Bewerbungsschluss: 17. Juni 2022 verlängert: 24. Juni 2022

Jurysitzung: 5. Juli 2022

Förderzeitraum: August 2022 bis Juli 2023

Fördersumme

24.000 Euro

Bei zwei Stipendiat*innen 1.000 Euro pro Monat bei einer Förderung von 1 Jahr
Bei drei Stipendiat*innen 670 Euro pro Monat bei einer Förderung von 1 Jahr
Bei vier Stipendiat*innen 500 Euro pro Monat bei einer Förderung von 1 Jahr

Auswahl

Die Stipendiat*innen werden anhand der eingereichten Unterlagen von einer sechsköpfigen Jury ausgewählt. Die Jury tagt nicht öffentlich und entscheidet mit einfacher Mehrheit. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Leistungen der Stipendiaten

• Anwesenheit bei einem Interviewtermin im Herbst 2022 (Fahrtkosten werden erstattet).

• Vier Blogbeiträge je Stipendiat*in in 12 Monaten zur Veröffentlichung auf ait-architektursalon.de und sto-stiftung.de in Form eines Blogbeitrags (Text, Pläne, Fotos, etc.)

• Inszenierung einer Ausstellung in einem AIT-ArchitekturSalon oder auf einer weltweit renommierten Messe sowie die Anwesenheit während der Ausstellungseröffnung (Material der Ausstellung und Fahrtkosten werden erstattet).

Stegreif-Aufgabe

Neben der Einsendung von Entwurfsarbeiten aus dem Studium muss in diesem Jahr die folgende Stegreifaufgabe bearbeitet werden:

Atmosphärische Räume

Dunkelheit und Zwischenformen wie Nebel, Dunst und Dämmerung besitzen oft mystischen und geheimnisvollen Charakter. Sie wirken beschützend und verunsichernd zugleich. Phänomenologie, Poesie und Magie sind Indikatoren ihrer außergewöhnlichen Präsenz. Sie wirken narrativ, assoziativ und transzendent. Die Geometrie von Räumen interagierend, oszilliert die Raumwahrnehmung im Dunkeln zwischen Materialität und Immaterialität, Grenzen und Öffnungen, Nähe und Weite. Sie sind still und introvertiert und konträr dem gängigen architektonischen Streben nach lichtdurchfluteten Räumen.

Die Ästhetik des Dunkelns und ihre Qualitäten sind mehr und mehr in den Hintergrund gerückt. Fast könnte man auch von einem Verlust dunkler Räume sprechen. Vielleicht nimmt der dunkle Raum in der soziokulturellen Entwicklung zukünftig auch wieder eine bedeutendere Rolle ein.

Im Vergleich zum Licht wirkt die Dunkelheit wie eine Masse, der man raumchoreographisch, gestaltend anders begegnen muss, um ihre Qualitäten zu inszenieren. Das ist herausfordernd und spannend zugleich. Auf der Suche nach außergewöhnlichen, qualitätsvollen „dunklen“ durch komponierte Lichteinfälle inszenierte Räume in neuen Kontexten und das Manifestieren auch in alltäglichen Situationen ist die Aufgabe.

In Form von individuell ausgewählten, das Konzept unterstützenden Darstellungstechniken, wie Visualisierungen, Modellfotos, Collagen, Zeichnungen, Skizzen oder Filmsequenzen soll ihre eigenständige, persönliche Idee veranschaulicht werden. Ergänzen Sie diese textlich.

Bewerbungsunterlagen

  • Digital ausgefülltes Bewerbungsformular (Format: DIN A4, entsprechend des Formulars)
  • Portfolio (Format: DIN A3, Querformat, insgesamt maximal 12 Seiten)
    • Mindestens 1, maximal 3 studentische Entwurfsarbeiten und ggfs. Entwurfsarbeiten außerhalb der Hochschule. Von den eingereichten Projekten darf nur ein Projekt eine Gruppenarbeit sein. Bitte dieses Projekt entsprechend kennzeichnen. Dabei ist ein entsprechender Nachweis über den eigenen Anteil an der Projektarbeit einzureichen.
    • Stegreif: maximal 2 Seiten zur Bearbeitung der Stegreifaufgabe
  • Tabellarischer Lebenslauf (Format: DIN A4, Hochformat, maximal 1 Seite)
  • Immatrikulations-/Studienbescheinigung des laufenden Semesters (falls vorhanden)
  • Zwischenzeugnis Hochschule (falls vorhanden)

Benennen Sie die Dateien folgendermaßen:
nachname_vorname_portfolio.PDF
nachname_vorname_unterlagen.PDF

Sonstiges

  • Bitte verzichten Sie darauf, weitere Unterlagen einzureichen.
  • Bitte senden Sie uns lediglich 2 PDF-Dateien, die alle geforderten Dokumente enthalten: 1.) nachname_vorname_portfolio.PDF und 2.) nachname_vorname_unterlagen.PDF
  • Es werden ausschließlich PDF-Dateien entgegengenommen.
  • Achten Sie darauf, dass die Auflösung (dpi) der Dateien für einen Ausdruck in DIN A3 angemessen ist.
  • Alle Einreichungen können auf Deutsch oder Englisch verfasst sein.

Download Bewerbungsformular HIER

Einreichung
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 17. Juni 2022 verlängert: 24. Juni 2022 per wetransfer.com digital an stipendium@ait-architektursalon.de zu senden. Es zählt der Eingang der E-Mail als Abgabedatum.

Weitere Informationen

stipendium@ait-architektursalon.de

Diese Blog-Einträge könnten Sie interessieren:

WordPress Video Lightbox