Aus dem Archiv: Marinierte Architektur

Blog Aus dem Archiv
Mai 2021

,,Marinierte Architektur” – allein der Name der Veranstaltungsreihe in 2006 und 2007 von Carpet Concept und AIT-Dialog deutete bereits auf die Analogien hin, die zwischen Architektur und Kochen bestehen. Verbindungen existieren auf zahlreichen Ebenen: Architektur und Kochen gehören zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. In beiden Disziplinen begegnen sich Handwerk, Kunst, Konstruktion, Gestaltung und – im Idealfall – Genuss.

Im Fokus: GROHE Baulines


Mai 2021

GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen. Seit vielen Jahrzehnten setzen sie auf die Markenwerte Technologie, Qualität, Design und Nachhaltigkeit, um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten. Die neu aufgelegte GROHE Baulines Kollektion für Bad und Küche ist ein echter Allrounder auf Einstiegsniveau.

Memories | Sweco & RRP


Mai 2021

Das erste Büro in München, das 2021 in das Memories Skizzenbuch zeichnet ist Sweco. Hier nimmt sich Claudia Specht, die Team Leaderin Planning bei Sweco, dem Projekt an. Danach wird es zu RRP Architekten + Ingenieure nach Berg am Laim gebracht. Marc Rehle, einer der Geschäftsführer, nimmt sich dort Zeit für ein Gespräch und zeichnet eine Skizze zum Thema Erinnerungen.

Memories | RHWZ, SCHALTRAUM, SKAI und Seel Bobsin Partner

Blog AIT-ArchitekturSalon
Mai 2021
Blogger Curators

Das Skizzenbuch “Memories” setzt seine Reise durch Hamburg bei RENNER HAINKE WIRTH ZIRN ARCHITEKTEN fort und wird danach SCHALTRAUM anvertraut. Auch Seel Bobsin Partner Design-Konzeptionen dürfen sich mit einer Handskizze verewigen, bevor SKAI das Wanderbuch erhalten.

Restaurant La Zuppiera di Ignazio mit Porcelaingres

Im Fokus: Restaurant La Zuppiera di Ignazio mit Porcelaingres


April 2021

Der Architekt Albino Vescovi hat mit dem Einsatz der sandfarbenen Variante von Loft by Porcelaingres im Restaurant La Zuppiera di Ignazio im norditalienischen Piacenza eine Gastronomie in modernem Ambiente mit klaren Linien und reduziertem Design geschaffen.

mih Hochtisch von horgenglarus

Im Fokus: mih Hochtisch von horgenglarus


April 2021

Der neue Hochtisch mih von horgenglarus wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekten und Gestalter Beat Waeber entwickelt. Durch sein puristisch monolithisches Aussehen tritt der Tisch elegant und selbstbewusst in Erscheinung und ist daher im Objekt- genauso wie im Wohnbereich einsetzbar.

Aus dem Archiv: RURAL URBANISM – Dietrich | Untertrifaller

Blog Aus dem Archiv
April 2021

Die Baukunst von Helmut Dietrich und Much Untertrifaller entwickelt sich aus dem Kontext, setzt städtebauliche Zeichen, aber fügt sich dennoch respektvoll in Landschaft und Siedlungsstruktur ein. Die Ausstellung RURAL URBANISM in den AIT-ArchitekturSalons präsentierte im Jahr 2013 anhand von Plänen, Modellen und Fotografien einen Blick auf viele der bis dahin realisierten Projekte der international erfolgreichen Architekten vom Bodensee.

Memories | blauraum Architekten, Florian Fischötter, LH Architekten und Ulrike Brandi Licht

Blog AIT-ArchitekturSalon
April 2021

Die Wanderung des Hamburger Skizzenbuches machte Station bei blauraum Architekten und wurde anschließend an Florian Fischötter übergeben. Weiter ging die Reise durch die Stadt zu Ulrike Brandi Licht, die sich begeistert an die Arbeit machte, bevor das Buch zu LH Architekten gebracht wurde.

Memories | Landau-Kindelbacher & Händel Junghans Architekten


April 2021

Mitte Dezember 2021 führt uns die Reise des Münchner Wanderbuchs ins schöne Lehel. Der Stadtteil lockt mit seiner Lage an der Isar, der kulturell bespielten Praterinsel und der St. Lukas Kirche mit romanischer und neugotischer Architektur am Mariannenplatz. Es ist wie eine Zeitreise – erst empfängt uns Landau-Kindelbacher in seinen futuristischen Arbeitsräumen in der Thierschstraße und dann Händel Junghans Architekten in beeindruckenden Altbau-Räumlichkeiten mit Blick über den Fluss.

WordPress Video Lightbox