Innovationspreis Architektur+ Präsentation | 26. Februar – Die Jury
- Anette Büsing, ingenhoven associates | © ingenhoven associates
Anette Büsing
Anette Büsing ist als Director Interior bei ingenhoven architects verantwortlich für die Innenarchitektur zahlreicher Projekte.
Nach Abschluss ihres Innenarchitekturstudiums an der Hochschule für Technik in Stuttgart, arbeitete sie unter anderem 5 Jahre für Matteo Thun in Milano und etablierte die dortige Innenarchitekturabteilung. Sie entwickelte und realisierte Interior-Konzepte für internationale Hotelgruppen, wie Hyatt, Radisson, Side Hotels, Mövenpick und verantwortete die Interiors der Flagship Stores Fila Milano, Vapiano und Dunkin Donuts.
Sie verfügt über fundierte Erfahrungen in allen Leistungsphasen der HOAI, ein umfassendes Wissen zu allen Interior-spezifschen Belangen und kann auf ein weitreichendes Branchennetzwerk zurückgreifen.
ingenhoven associates
Das 1985 von Christoph Ingenhoven gegründete Büro ingenhoven associates gehört zu den Vorreitern der nachhaltigen Architektur. Mit einem multidisziplinären, ca. 100 Mitarbeiter fassenden Team wird eine Architektur angestrebt, die in jeweils spezifischer Weise auf den Ort reagiert und dabei architektonisch auf drängende Fragen der Gegenwart und der näheren Zukunft zu antworten versucht.
Christoph Ingenhoven, geboren 1960, studierte Architektur und Kunstgeschichte an der RWTH Aachen und an der Kunstakademie Düsseldorf bei Hans Hollein. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sowie der Bundesstiftung Baukultur. Außerdem ist er Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
www.ingenhovenarchitects.com
- Pamela Hoorn, RKW Architektur + | © RKW Architektur +
Pamela Hoorn
seit 2014 Angestellte Innenarchitektin/ Architektin bei RKW Ar- chitektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH, Düsseldorf, Position: Projektleitung
2003-2014 Innenarchitektin bei Studio Oliver Jungel, Düsseldorf Position: Projektleitung Bauzeichnerin bei Bast-Bau GmbH Düsseldorf
2003-2005 Studium der Architektur an der FH Düsseldorf Abschluss Dipl. Ing. (FH)
1998-2003 Studium Innenarchitektur an der FH Düsseldorf Abschluss Dipl. Ing. (FH)
1995-1998 Bauzeichnerin bei Bast-Bau GmbH Düsseldorf
1992-1995 Ausbildung zur Bauzeichnerin bei Bast-Bau GmbH, Düsseldorf Abschluss Bauzeichnerin
RKW Architektur +
450 Mitarbeiter:innen aus rund 30 Nationen: Als eines der größten und erfolgreichsten deutschen Architekturbüros prägt RKW Architektur + zeitgenössische Lebens- und Arbeitswelten. Und das bereits seit 1950. Das Büro bietet privaten und öffentlichen Bauherren ein umfassendes Angebot in sämtlichen klassischen Leistungsphasen plus Generalplanung, Bau- und Qualitätsmanagement, BIM-Planung, Innenarchitektur, Projektentwicklung, Moderation und Beratungsleistungen. Der Hauptsitz von RKW Architektur + ist Düsseldorf, weitere Standorte sind Münster, Leipzig, Berlin, Dortmund und München.
www.rkw.plus
- Tina Jokisch, Schwitzke | © Schwitzke
Schwitzke
Schwitzke & Partner ist Teil der Schwitzke-Gruppe. Gemeinsam entwickeln sie maßgeschneiderte, innovative Lösungen aus einem Guss. Von der Markenstrategie über Architektur und Design bis hin zum schlüsselfertigen Bau. Die Düsseldorfer Unternehmensgruppe zählt sich zu den international größten Dienstleistern für die Gestaltung und Realisierung von Projekten in den Bereichen Marke, Erlebnis und Architektur. Mit 200 Mitarbeitern ist das Unternehmen an den Standorten Düsseldorf, Berlin und Krakau vertreten.
www.schwitzke.com
Patricia Tina Jokisch
Tina Jokisch kam 2005 zu Schwitzke. Sie absolvierte eine Schreinerlehrer und ein Studium an der Parsons Interior Design School in New York. Im Anschluss folgten diverse Jobs bei unterschiedlichen New Yorker Architekturbüros. Nach ihrer Rückkehr aus den USA betrieb sie erst zwei Jahre lang eine Galerie in Düsseldorf. Bei Schwitzke leitete sie sechs Jahre ein eigenes Team mit dem Fokus auf der Entwicklung und Umsetzung innovativer sowie markengerechter Architekturkonzepte. 2017 wurde sie, im Duo mit Marie Ernst, Geschäftsführerin bei Schwitzke & Partner. Kreativen Input findet sie vor allem in der Kultur und auf Reisen.
- Silvia Pappa | © Silvia Pappa Innenarchitekten
Silvia Pappa Innenarchitekten
Silvia Pappa, Dipl. Ing. Innenarchitektin AKNW, BDIA
Geboren 1963 in Essen
Seit 1992 freischaffend selbstständig in Düsseldorf, Schwerpunkt Privathäuser, öffentliche Bauten, Arbeitswelten
2004 – 2009 Lehraufträge an der PBSA | FH Düsseldorf für Residential Design, Entwurf und Architektonischer Raum
1990-1992 Möbelwerkstätten Vedder, Lüdinghausen, Planungsabteilung
Studium der Innenarchitektur FH Düsseldorf, Diplom 1990
Seit 1997 Mitglied bei Soroptimist International
2004 – 2017 ehrenamtliche Vorstandsarbeit für Soroptimist International Düsseldorf-Hofgarten in verschiedenen Ämtern
2006-2007 Ausbildung zum Coach, Coachingacademie Bielefeld
www.silvia-pappa.de
- Volker Weuthen, HPP Architekten | © Chris Rausch
Volker Weuthen
Volker Weuthen wurde 1957 in Mönchengladbach geboren und studierte an der RWTH Aachen Architektur und Städtebau. Seine Diplomarbeit wurde 1985 mit dem Springorum- Preis der RWTH Aachen ausgezeichnet. Bis 1992 war er für JSK tätig und führte mit Jürgen Bahl eine Architektenpartnerschaft in Hagen. 1992 kam er zum HPP-Büro in Düsseldorf, zunächst als Projektleiter, seit 2000 als Projektpartner. Seit 2007 ist Volker Weuthen Gesellschafter der HPP Architekten GmbH, seit 2020 Geschäftsführender Gesellschafter der HPP Architekten GmbH und seit 2021 Geschäftsführer der HPP International Planungsgesellschaft mbH. Volker Weuthen ist Mitglied der Architektenkammer NRW.
HPP Architekten
Die HPP Architekten GmbH ist eine der führenden Architektenpartnerschaften in Europa, deren Tätigkeitsfeld sämtliche Architekten- und Generalplanerleistungen umfasst. Seit der Gründung durch Professor Hentrich arbeitet HPP mittlerweile in der fünften Generation mit einem weltweiten Team aus Architekten, Ingenieuren, Stadtplanern und Experten. Mit über 480 Mitarbeitern aus 20 Nationalitäten ist das Büro an 8 nationalen und 5 internationalen Standorten vertreten. Der Hauptsitz von HPP Architekten liegt im Düsseldorfer Medienhafen, weitere Bürostandorte befinden sich in Amsterdam, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Istanbul, Köln, Leipzig, München, Peking, Shanghai, Shenzhen und Stuttgart. HPP Architekten entwerfen werthaltige, flexible und damit zukunftsfähige Architektur. Mit diesem Anspruch haben sie in 90 Jahren weltweit über 1.200 Gebäude realisiert. Der Schwerpunkt der Projektauswahl bezieht sich auf Corporate Headquarters, Büro- und Verwaltungsgebäude, Hotel- und Wohnungsbau, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Kulturbauten, Bauten für Lehre und Forschung, Städtebau, Revitalisierung und Denkmalschutz. HPP zählt zu den 25 größten Architekturbüros weltweit und ist das zweitgrößte in Deutschland.
www.hpp.com