Interior.Architecture.Hospitality by Heimtextil
Frankfurt am Main, 7. bis 10. Januar 2020
Sonderschau in Halle 4.2
EXPO, LIBRARY, LECTURES, TOURS, DIRECTORY, TALENTS, TRENDSCOUTING
AIT-Dialog kuratiert vom 7. bis 10. Januar 2020 zum bereits 12. Mal in Kooperation mit der Messe Frankfurt die Sonderschau Interior.Architecture.Hospitality by Heimtextil, die sich speziell an Innenarchitekten, Architekten und Experten aus dem Bereich Hospitality richtet. Zum Angebot gehören ein vielseitiges Programm an Fachvorträgen international renommierter Experten, thematische Messeführungen, eine textile Materialbibliothek, das Heimtextil Trendscouting by AIT sowie ein exklusives Ausstellungsformat. Die gesamte Sonderschau Interior.Architecture.Hospitality by Heimtextil wird im Jahr 2020 von der renommierten Schweizer Innenarchitektin Ushi Tamborriello (ushitamborriello Innenarchitektur_Szenenbild) gestaltet. Beim Heimtextil Trendscouting by AIT werden wieder rund 50 Architekten und Innenarchitekten aufgefordert, neue Generationen innovativer Produkte aus den Gruppen Objekttextilien, textile Raumtrennungs- oder Sonnenschutzsysteme, Wandbekleidungen, Tapeten oder Möbelstoffe auf der Messe zu nominieren. Eine renommierte Fachjury, bestehend aus Eva Marguerre (Besau Marguerre, DE-Hamburg), Jasmin Grego (Jasmin Grego Stephanie Kühnle, CH-Zürich) und Eva Boss (bkp, DE-Düsseldorf) kürt die Gewinner, die am 8. Januar 2020 im Rahmen der Preisverleihung bekannt gegeben werden. Die LECTURES stehen unter dem übergeordneten Thema „VIELFALT/DIVERSITY“. Dabei geht es um die Vielfalt auf unterschiedlichen Ebenen von Architektur, Innenarchitektur und Design am Beispiel von Bibliotheken (7.1.2020), Wohnformen (8.1.2020), Hotels (9.1.2020) und Perspektiven der New Generation (10.1.2020).
Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen können für die Teilnahme der Vorträge Fortbildungspunkte erhalten.
Weitere Informationen:
www.heimtextil.de/iah
www.heimtextil.messefrankfurt.com
Interior.Architecture.Hospitality EXPO
Die Interior.Architecture.Hospitality EXPO in Halle 4.2 ist eine exklusive Plattform innerhalb der Heimtextil, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Innenarchitekten, Architekten und Experten aus dem Bereich Hospitality ausgerichtet ist. Auf der Expo finden sie ausgewählte Aussteller und deren Angebote für die textile Ausstattung im Objekt: von Textilien mit Akustikfunktion oder speziellen Abrieb-Eigenschaften bis hin zu Sonnenschutz und innovativen Wandbelägen.
Interior.Architecture.Hospitality LIBRARY
Neu auf der Heimtextil 2020: Die Interior.Architecture.Hospitality LIBRARY zeigt eine Auswahl an Ausstellerprodukten mit funktionalen Eigenschaften. Diese textile Bibliothek ist ein Arbeitstool für Innenarchitekten, Architekten und Hospitality Experten. Die Aussteller benennen im Vorfeld der Heimtextil Produkte mit bestimmten Funktionalitäten (schalldämmend, schwer entflammbar, Allergiker geeignet…). Aus allen Nominierungen trifft ein renommierter Textilingenieur eine Auswahl der vielversprechendsten Textilien pro Eigenschaft aus, die in der Library im Interior.Architecture.Hospitality Areal (in Halle 4.2) gezeigt werden. Die Besucher haben so die Möglichkeit, sich einen Überblick über das Produktangebot zu fünf funktionalen Kriterien (schwer entflammbar / schalldämmend / scheuerbeständig / wasserabweisend / Allergiker geeignet) zu verschaffen. Jedes gezeigte Produkt ist mit dem Namen des Herstellers, Standnummer und seinen funktionalen Eigenschaften gekennzeichnet.
Weitere Informationen: www.textile-library.de
Interior.Architecture.Hospitality LECTURES
Die Interior.Architecture.Hospitality LECTURES stehen zur Heimtextil 2020 unter dem übergeordneten Thema „Diversity“. In hochkarätigen Vorträgen stellen international renommierte Architekten, Innenarchitekten und Hotelexperten ihre Projekte vor und diskutieren relevante Themen aus Baukultur, Innenarchitektur und Design. Die Lectures werden von namhaften Partnern wie AIT-Dialog und hotelforum kuratiert und organisiert.
Interior.Architecture.Hospitality TOURS
Innenarchitekten und Architekten präsentieren interessierten Besuchern bei geführten Messe-Rundgängen ihre Highlights und Innovationen von textilen Lösungen aus dem Objektbereich. Die Tours haben verschiedene Schwerpunkte und werden von AIT-Dialog, bdia, World-Architects und AHGZ/hoteldesign kuratiert und organisiert und richten sich konkret an die Zielgruppen Innenarchitekten, Architekten und Experten aus dem Bereich Hospitality.
Interior.Architecture.Hospitality TALENTS
Am letzten Messetag liegt der Fokus bei den Vorträgen und Touren im Umfeld von Interior.Architecture.Hospitality auf dem Nachwuchs aus dem Bereich Innenarchitektur, Architektur, und Design. Studierende, Absolventen und junge Berufstätige haben die Möglichkeit, Vorträgen renommierter Innenarchitekten und Architekten zu folgen, mit erfahrenen Experten und Newcomern in Kontakt zu treten und ihre Visionen vorzustellen. Umgekehrt bereichern die Talents die Branche mit ihren frischen Ideen, neuen Blickwinkeln und unkonventionellen Lösungsansätzen.
Heimtextil Trendscouting by AIT
Heimtextil Trendscouting by AIT ist eine besondere Auszeichnung von Experten für Experten. Leser der renommierten Architekturzeitschrift AIT können sich im Vorfeld der Heimtextil als Trendscout bewerben. Unter den Innenarchitekten, Architekten, Planern oder Hotelexperten wählt AIT-Dialog etwa 50 bis 70 Trendscouts aus, die am ersten Messetag neue Generationen innovativer Produkte, textile Raumtrennungs- oder Sonnenschutzsysteme, Wandbekleidungen, Tapeten oder Möbel suchen. Dabei dokumentieren sie ihre Produkthighlights. Aus diesen Nominierungen zeichnen sich deutliche Trends und Innovationen ab, die in einem Ranking erfasst werden. Am zweiten Messeabend werden im Anschluss an die Jurysitzung im Rahmen der Preisverleihung der Heimtextil Trendscouting by AIT Winner und die Special Mentions gekürt.
Programm und Themen
9:30 – 16:30 Uhr Heimtextil Trendscouting by AIT
Architekten und Innenarchitekten auf der Suche nach innovativen Produkten
11:00 – 12:30 Uhr World-Architects Tour (deutsch)
“Guter Stoff! Abseits des Wellenbandes”
Guide: Astrid Schaal, Haacke&Schaal, DE-Stuttgart
12:00 – 13:30 Uhr Lectures Printed Interior Decorations
13:00 – 14:30 Uhr bdia Tour (deutsch)
Guide: Denise Boxler, Studio Boxler, DE-Frankfurt am Main
LECTURES AIT-Dialog
VIELFALT: Bibliotheken als Orte für Wissen und Gemeinschaft
14:00 Uhr
Begrüßung und Einführung durch die Moderatorin Kristina Bacht, AIT-Dialog
14:10 Uhr
“Learning from Libraries: Capturing the temporal in design.“
Elif Tinaztepe, schmidt hammer lassen, DK-Aarhus
www.shl.dk
14:50 Uhr
“CONTEXTS !!!”
Dominique Coulon, Dominique Coulon & Associés, FR-Strassbourg
www.coulon-architecte.fr
15:30 Uhr Pause
15:40 Uhr
“Formal and informal planning”
Peter L. Wilson, BOLLES+WILSON, DE-Münster
www.bolles-wilson.com
16:20 Uhr
„Permanence and change – Oslo central library“
Marius Mowe, Atelier Oslo, NO-Oslo
www.atelieroslo.no
17:00 Uhr Q&A Session
17:15 Uhr Ende des Vortragsprogramms
15:00 – 16:30 Uhr World-Architects Tour (englisch)
“The fascination of simplicity”
Guide: Jutta Werner, NOMAD, Hamburg
www.nomad-studio.de
17:00 Uhr Heimtextil Trendscouting by AIT
Auswertung der Ergebnisse
Interviews mit den AIT Trendscouts
17:30 – 18:30 Uhr Trevira CS Club Event
9:30 Uhr
Jurysitzung TRENDSCOUTING by AIT
9:30 – 16:30 Uhr
bdia Seminar im Saal Europa 4.1
Martina Metzner und Felix Diener
11:00 – 12:30 Uhr
World-Architects Tour (deutsch)
“Iris und die Fingerspitzen”
Guide: Marc Mir, Architekten LEE+MIR, DE-Stuttgart
www.lee-mir.com
12:00 – 13:30 Uhr
AIT-Dialog Tour
Guide: Agnes Morguet, Agnes Morguet Interior Art & Design, DE-Köln
www.agnes-morguet.com
12:00 – 13:30 Uhr
Design Dialog
Zukunft Möbelindustrie
13:00 – 14:30 Uhr
bdia Tour (deutsch)
Guide: Jana Vonofakos, VRAI interior architecture, DE-Frankfurt am Main
www.vrai.de
LECTURES AIT-Dialog
VIELFALT: Urbane Lebensorte im Wandel
14:00 Uhr
Begrüßung und Einführung durch die Moderatorin Kristina Bacht, AIT-Dialog
14:10 Uhr
„Diversity in Interior Design“
Fokke Moerel, MVRDV, NL-Rotterdam
www.mvrdv.nl
14:35 Uhr
“GROUNDED”
Christoph Hesse, Christoph Hesse Architekten, DE-Korbach
www.christophhesse.eu
15:00 Uhr
“Housing and the City”
Susanne Eliasson, GRAU, FR-Paris
www.grau-net.com
15:25 Uhr Pause
15:45 Uhr
„About the Engawa“
JUN Igarashi & Partner, JUN Igarashi Architects, JP-Hokaido
www.jun-igarashi.com
16:10 Uhr
„LOV X – Berlin – “Lebensort Vielfalt am Südkreuz”
Ulrich Schop, roedig . schop architekten, DE-Berlin
www.roedig-schop.de
16:35 Uhr
„Urbane Diskurse”
Prof. Barbara Holzer, Holzer Kobler Architekturen, CH-Zürich
www.holzerkobler.com
17:00 Uhr Q&A Session
17:15 Uhr Ende des Vortragsprogramms
15:00 – 16:30 Uhr
World-Architects Tour (englisch)
“Future Baroque”
Guide: Sylvia Leydecker, 100% interior Sylvia Leydecker, DE-Köln
www.100interior.de
17:30 Uhr
Preisverleihung Heimtextil Trendscouting by AIT
Impulse der Jury
Eva Marguerre, Besau Marguerre, DE-Hamburg
Jasmin Grego, Jasmin Grego Stephanie Kühnle, CH-Zürich
Eva Boss, bkp, DE-Düsseldorf
Im Anschluss: Jubiläumsfeier 50th Edition of Heimtextil
LECTURES Hotelforum
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung durch den Moderator Andreas Martin, hotelforum, DE-Berlin
10:05 Uhr
„Where I belong“
Anja Bisgaard Gaede, SPOTT ApS, DK-Kopenhagen
www.spottrends.dk
10:20 Uhr
„Umgestaltung des Schaguler Hotels und der Einsatz von Stoffen und Stilelementen wider die Gleichmacherei”
Peter Pichler, IT-Mailand
www.peterpichler.eu
10:40 Uhr
“Revitalisierung eines Krankenhauses zum InterContinental Lyon – Hotel Dieu und der Einsatz „dekadenter“ Stoffe“
Mario Maxeiner, Intercontinental Hotels, DE-Frankfurt am Main
www.intercontinental.com
11:00 Uhr
„Die individuelle Gästegemeinschaft mit dem Namen LINDLEY LINDENBERG“
Dr. Steen Rothenberger und Nils Jansen, LINDENBERG Hospitality, DE-Frankfurt am Main www.das-lindenberg.de
11:30 Uhr
Gesprächsrunde mit den Referenten sowie Corinna Kretschmar-Joehnk über die Vielfalt von Hotelkonzepten und die Verwendung von Textilien
12:00 Uhr Ende des Vortragsprogramms
11:00 – 12:30 Uhr
bdia Tour
Sarah Ungeheuer, VRAI interior architecture, DE-Hamburg
12:00 – 13:30 Uhr
AIT-Dialog Tour (deutsch)
Preisträger und Nominierte des TRENDSCOUTING by AIT
Guides
Eva Marguerre, Besau Marguerre, DE-Hamburg
Jasmin Grego, Jasmin Grego Stephanie Kühnle, CH-Zürich
Eva Boss, bkp, DE-Düsseldorf
12:30 – 14:00 Uhr
AHGZ Trendtour
Guides
Corinna Kretschmar-Joehnk, JOI-Design, DE-Hamburg
Nils Jansen, Lindenberg Hospitality, DE-Frankfurt am Main
13:00 – 14:30 Uhr
Word-Architects-Tour(englisch)
“Fabrics in the Hotel Sector”
Guide: Peter Joehnk, JOI-Design, DE-Hamburg
www.joi-design.de
LECTURES AIT-Dialog
VIELFALT: Raum auf Zeit für Wohnen und Gemeinschaft
14:00 Uhr
Begrüßung und Einführung durch die Moderatorin Kristina Bacht (AIT-Dialog)
14:10 Uhr
„Architecture beyond physical perception“
Peter Pichler, PETER PICHLER ARCHITECTURE, IT-Mailand
www.peterpichler.eu
14:35 Uhr
„Authenzität als Schlüssel zur Gestaltung“
Cord Glantz, GEPLAN DESIGN, DE-Stuttgart
www.geplan.de
15:00 Uhr
„Unconventional Hotel Development & Design“
Marthijn Pool, Space&Matter, NL-Amsterdam
www.spaceandmatter.nl
15:25 Uhr Pause
15:45 Uhr
„Soul, Creativity and Love“
Andrea Kraft, DREIMETA, DE-Augsburg
www.dreimeta.com
16:10 Uhr
„Grand.“
Ushi Tamborriello, ushitamborriello Innenarchitektur_Szenenbild, CH-Rieden bei Baden
www.ushitamboriello.com
16:35 Uhr
„Natural by Design”
Hrólfur Karl Cela, BASALT Architects, IS-Reykjavik
www.basalt.is
16:50 Uhr Q&A Session
17:15 Uhr
Ende des Vortragsprogramms
15:00 – 16:30 AHGZ/hoteldesign Tour (deutsch)
Guides
Corinna Kretschmar-Joehnk, JOI-Design, DE-Hamburg
Nils Jansen, Lindenberg Hospitality, DE-Frankfurt am Main
11:00 – 12:30 Uhr
World-Architects Tour (deutsch)
“Stoff zum Nachdenken”
Guide: Julius Reimann, Reimann Architecture, DE-Hamburg
www.reimann-architecture.com
12:00 – 13:30 Uhr
AIT Dialog Tour
Best of Tours 2020
Guide: Jürgen Gaiser, blocher partners, DE-Stuttgart
www.blocherpartners.com
13:00 – 14:30 Uhr
bdia Tour(deutsch)
Talents
Guide: Simon Jüschke, Simone Jüschke Innen I Architektur, DE-Frankfurt am Main
LECTURES AIT-Dialog
TALENTS: Impulse und Perspektiven für die Entwerfer von Morgen
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung durch die Moderatorinnen Kristina Bacht, AIT-Dialog und Tamara Pallasch, pallasch interiordesign
10:10 Uhr
“Architecture in practice at Elding Oscarson”
Jonas Elding, Johan Oscarson, ELDING OSCARSON, SE-Stockholm
www.eldingoscarson.com
10:35 Uhr
„Second Nature”
Sofia von Ellrichshausen, PEZO VON ELLRICHSHAUSEN, CL-Concepcion
www.pezo.cl
11:00 Uhr
„Freaky Friday“
Ives Pasquet, Cyrill Gauthier, Guillaume Aubry, FREAKS freearchitects, FR-Paris.
www.freaksarchitecture.com
11:25 Uhr Pause
11:35 Uhr
„Learning from Copenhagen“
Birk Folke Daugaard, COBE, DK-Kopenhagen
www.cobe.dk
12:00 Uhr “About our Works”
Toshikatsu Ienari, Takeshi Shakushiro, dot architects, JP-Osaka
www.dotarchitects.jp
12:25 Uhr
„Homes“
Ciprian Rasoiu, Matei Vlasceanu,UNULAUNU, ROU-Bukarest
www.unulaunu.ro
12:50 Uhr Q&A Session
13:00 Uhr Ende des Vortragsprogramms
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Vorträge 120 Personen, Tours jeweils 30 Personen.
Mitglieder der Architektenkammern können für die Teilnahme Fortbildungspunkte erhalten.
Mehrere Anmeldungen zu verschiedenen Veranstaltungen sind möglich.
In Kooperation mit