Frische Schale – reifer Kern, Barbara Gschwend Architektur, Finalist AIT-Award 2020
Blog AIT-Award
Frische Schale – reifer Kern , CH-Teufen
Barbara Gschwend Architektur, Zürich
Finalist in der Kategorie: Mixed Use
Motiviert vom Potential des Bestands interpretierte die Architektin Barbara Gschwend die vorhandene Struktur des traditionellen Appenzeller Bauernhauses in Form einer modernen Holzbaukonstruktion neu. Die Gliederung des Gebäudes in Stall, Tenne und Wohnhaus wurde beibehalten, den einzelnen Bereichen wurden allerdings neue Funktionen zugewiesen. So bildet die ehemalige Tenne heute den Empfang in der horizontalen Ebene. Das Haus erhält seinen unverwechselbaren Charakter aus der sensiblen Verbindung des Bestands mit modernen Elementen in materiell purer Ausformulierung. So schafft die Kombination des großzügigen, zweigeschossigen Wohnraums im ehemaligen Stall mit kleinen Raumeinheiten im früheren Wohnhaus eine spannungsreiche, überraschende Innenwelt.
Die vorgesetzte, offene Lamellenstruktur mit großen Pivot-Toren erinnert an historische Scheunentore, ermöglicht eine moderne acht Meter lange Verglasung in zweiter Ebene und macht das imposante Bergpanorama der Umgebung im Innenraum erlebbar.
Jury-Urteil:
“Wie wollen wir leben und arbeiten, und wie können historische, nicht mehr genutzte Gebäude, in Stadt und Land dazu beitragen? Diese Frage wird bei dem Appenzeller Bauernhaus hervorragen interpretiert. Vom Verfall gerettet, wird es zu einem Ort umgebaut, der sowohl im Wohnhaus Bauweise, Materialität und Zimmerstruktur aufnimmt, jedoch im landwirtschaftlichen Teil genauso unsere Ansprüche an großzügige Raumstrukturen und offenes Wohnen und Arbeiten verwirklicht. Die acht Meter große Verglasung im ehemaligen Stall, wird über eine Loggia hinter rießigen Pivot-Toren verborgen. Hochwertige moderne Materialien aus der Region mit hoher handwerklicher Qualität, werden gekonnt im nachhaltigen Gestaltungsansatz mit vorhandenem kombiniert.”
Bauherr: Privat
Ort: CH-Teufen
Architekten: Barbara Gschwend Architektur
www.barbaragschwend.ch
Fertigstellung: 2018
Fotos: Alex Filz
Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com