Wir als Team von AIT- Dialog freuen uns sehr, Ihnen zehn Mal im Jahr ein Magazin zur Verfügung zu stellen, das Sie deutschlandweit über Ausstellungen und die Geschichten dahinter informiert, über Wettbewerbe, über Veranstaltungen und deren Bedeutung, Symposien und vieles mehr. Mit dem Medium intensivieren wir im Verbund mit dem seit einem Jahr erscheinenden Newsletter AIT-Dialog und den AIT-ArchitekturSalons den fachlichen Austausch zwischen (Innen-Architekten und Unternehmen, denen die Baukultur ein besonderes Anliegen ist.
Jan Störmer (*1942) gehört zu den produktivsten deutschen Architekten. In den fünf Jahrzehnten seines Berufslebens gründete und führte er mit unterschiedlichen Partnern insgesamt fünf Büros; Störmer Murphy and Partners in Hamburg ist sein jüngstes. Diese zweibändige Monografie verknüpft das Werk und die Biographie Jan Störmers, stellt beides in einen übergreifenden Kontext und zeigt die wichtigsten Projekte, Bauten, Objekte, Orte und Menschen. Die zahlreichen Facetten dieses besonderen Architektenlebens werden in einem Bild- und einem Textband veranschaulicht.
Die Geschichten hinter den Bauten spielen dabei eine gewichtige Rolle. Geschichten wie die des Schiffsjungen Jan Störmer, der abenteuerlustig zur See gefahren ist, oder aber solche von den Lehrjahren in Delft, von der Phase der Hamburger Bauforen, Kein Zufall ist es, dass das Buch in Zusammenarbeit mit AIT-Dialog entstanden ist, hat die gemeinsame Reise von AIT und dem Büro Störmer Murphy Partner doch bereits vor mehr als 25 Jahren begonnen. Den Anfang machte ein Architektursymposium. Später kamen Exkursionen und gemeinsame Charity-Projekte hinzu. Und als der Stuttgarter Verlag der AIT eine zweite Niederlassung im Norden etablieren wollte, wurde diese auf der Fleetinsel in den Büroräumen von Störmer Murphy and Partners eröffnet – als einsamer Schreibtisch neben der Tischtennisplatte. Einige Jahre später wurden dank der Unterstützung von Jan Störmer als Schirmherr die AIT-ArchitekturSalons ins Leben gerufen.
Weiterlesen…
Puls bildet die Dynamik und die Bewegung ab, die gegenwärtig die Architektur prägen und zu einem ungleich spannenden und interessanten Bereich machen. Dabei haben Innovationen im Sektor „nachhaltiges Bauen“ einen besonderen Stellenwert innerhalb des Magazins.
Die auf spezifische Themen fokussierten Ausgaben tragen den wichtigen globalen Architekturtrends in Wort und Bild Rechnung.
Mit dem Magazin will Busch-Jaeger sein in über 130 Jahren gesammeltes Know-how mit Architekten, Planern und Gestaltern auf der ganzen Welt teilen.
Busch-Jaeger arbeitet an der intelligenten, kompetenten und zukunftsfähigen Vernetzung von Menschen, Räumen und Gebäuden. Themen wie Qualität mit Tradition, Technik mit menschlichem Antlitz und Designkompetenz werden daher in Puls groß geschrieben.
Das Magazin befasst sich unter den verschiedensten Gesichtspunkten mit diesen Themen und ist daher ein Muss für all jene, die Elektroinstallation als Teil der Architektur begreifen.
Seitenzahl: 40 Seiten
Sprache: Deutsch, Englisch
Auflage: 13.000 Exemplare
Verbreitung: weltweit
Erscheinungsweise: 2 Mal pro Jahr
Weiterlesen…
Die Faces Ausgabe 2/2017 widmet sich dem digitalen Wandel und was er im Speziellen für Architekten und Innenarchitekten bedeutet. Nach einem einleitenden Artikel von Professor Michael Hensel, der in Oslo lehrt, werden mit LAVA und Jakob + MacFarlane zwei international agierende Architekturbüros vorgestellt, die im Entwurfsprozess auf spezielle Art und Weise von digitalen Hilfsmitteln Gebrauch machen und dabei einen einzigartigen architektonischen Ausdruck erreichen. Im Projektbericht über einen Erweiterungsbau der DianaKlinik in Hannover werden die besonderen Möglichkeiten der BIM-Technik aufgezeigt.
Seitenzahl: 32 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 13.000 Exemplare
Verbreitung: Europa
Erscheinungsweise: 2 Mal pro Jahr Weiterlesen…
Seit Langem unterstützt die Sto-Stiftung erfolgreich studentische Selbstbauprojekte in aller Welt. Das neue, gemeinsam mit AIT-Dialog realisierte Buch „on going. Studierende bauen für die Gemeinschaft“ unternimmt den Versuch, die wichtigsten Projekte aus dem Bereich des Social Design zu präsentieren.
Weiterlesen…
Seitenzahl: 48 Seiten
Sprache: Deutsch, Englisch
Auflage: 15.000 Exemplare
Verbreitung: Deutschland und teilweise Europa
Erscheinungsweise: 2-3 Mal pro Jahr Weiterlesen…
Occhio steht für intelligente, durchgängige Lichtgestaltung, die sich präzise auf die jeweiligen räumlichen Anforderungen abstimmen lässt. Die modularen Leuchtensysteme von Occhio vereinen dabei professionelle Licht technik und Designanspruch und verbinden höchste Effizienz mit bester Lichtqualität. Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist fest in der DNA von Occhio verankert, denn Occhio folgt einem umfassenden, gestalterisch wie technisch langfristig angelegten Systemgedanken, der sich konti- nuierlich evolutionär weiterentwickelt. Architektur mit Licht zu gestal- ten: Das ist es, was uns antreibt. Und zwar jeden Tag aufs Neue.
Denn Lichtqualität bedeutet Lebensqualität.
Seitenzahl: 92 Seiten
Sprache: Deutsch, Englisch
Auflage: 55.000 Exemplare
Verbreitung: weltweit
Erscheinungsweise: 1 Mal pro Jahr Weiterlesen…
die «smarte» Technologie beginnt immer mehr, in unseren Alltag einzugreifen. Viele Menschen nutzen bereits die zahlreich angebotenen Onlinedienste – sei es, um Kleidung zu bestellen oder sich Lebensmittel ins Haus liefern zu lassen. Mit dieser intelligenten Entwicklung setzt sich auch Bauwerk Parkett auseinander und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. In unseren Referenzprojekten spiegelt sich diese massive Veränderung ebenfalls. Das mit dem «Internet der Dinge» ausgestattete Wohngebäude «Apartimentum» in Hamburg, basierend auf der Idee von Xing-Gründer Lars Hinrichs, macht sichtbar, was die Technologie heute zu leisten vermag und wie das traditionell hergestellte Parkett dennoch eine bedeutende Rolle spielt. Zwei weitere Projekte – die luxuriöse Wohnanlage «Capo San Martino» in Paradiso in Lugano und das elegante Hotel «Grand Ferdinand» in Wien – zeigen darüberhinaus vielfältige Gestaltungsvarianten mit unseren hochwertigen, langlebigen und wohngesunden Böden. Diese und weitere Projekte werden innerhalb der aktuellen Ausgabe behandelt.
Seitenzahl: 32 Seiten
Sprache: Deutsch, Englisch
Auflage: 11.500 Exemplare
Verbreitung: Europa
Erscheinungsweise: 1 Mal pro Jahr Weiterlesen…
[ark] ist das Magazin der Sto-Gruppe für Architekten, Fachplaner und Investoren. Das jeweils 84 Seiten starke Heft erscheint quartalsweise in neun Sprachen (deutsch, englisch, französisch, tschechisch, spanisch, italienisch, rumänisch, kroatisch und chinesisch). Die Auflage von 32.000 Heften wird an Adressaten in 29 Ländern Europas, Asiens und Nordamerikas verschickt.
Gelungene Baukunst, Statements und Technik
Kern der in Zusammenarbeit mit einer renommierten Architektur-Redaktion erstellten Berichterstattung sind internationale Beispiele gelungener Baukunst. Hinzu kommen Statements weltweit bekannter Architekten zu Themen der Zeit, Beiträge rund um das Thema „Farbe“, ein kompakter Technik-Teil mit kurzen Produktinformationen für aktuelle Bauaufgaben sowie wechselnde Porträts architektonisch interessanter Ziele für Städte-Trips.
Seitenzahl: 84 Seiten
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Rumänisch, Kroatisch
Auflage: 33.350 Exemplare
Verbreitung: Deutschland und weltweit in insgesamt 25 Ländern
Erscheinungsweise: 2 Mal pro Jahr