Blog Textil

Textil & Akustik


Besprechungsraum Schmelzle & Partner in Hallwangen / Deutschland:
Zur optischen und akustischen Abtrennung eines Besprechungsraumes wurden zwei 3-lagigen
Schallvorhänge OFFICE in Wave-Optik eingesetzt.
Photo: Schmelzle & Partner/Gerriets


Tennishalle „Caja Mágica“ in Madrid / Spanien:
Installation von mehreren 7-lagigen Schallvorhängen OFFICE.
Photo: Gerriets


Heimtextil 2019 Frankfurt,
Messestand Trevira, transparenter Akustik Vorhang WHISPER air

Annette Douglas Textiles, CH-Wettingen

Architektonische Struktur und deren textile Auskleidung gehören seit den Anfängen der menschlichen Behausung untrennbar zusammen. Innovative Textilien erfüllen räumliche und ästhetische aber auch funktionale Aufgaben und definieren damit die Rolle des Textils in der Architektur neu.

Lärm wird in zunehmenden Masse in vielen Lebensbereichen vermehrt als Belästigung oder gar Störung empfunden. Dies ist sowohl im privaten wie auch im beruflichen Umfeld zu beobachten. Lärmvermeidung, Schalldämmung und Schalldämpfung sind vor allem an Orten erwünscht, an denen sich viele Menschen länger versammeln. Beispiele dafür sind Schulen und Universitäten, Grossraumbüros, Kliniken, Messehallen, Konferenzräumen, Konzerthallen oder Theatersäle. Akustisch optimierte Räume verbessern das Wohlbefinden und die Produktivität. Akustik Textilien leisten einen beträchtlichen Beitrag zu einer guten Akustik.

Wenn es zu laut ist, hat dies meist eine von zwei Ursachen: Entweder störender Schall dringt von außen in den Raum ein, oder innerhalb des Raumes breitet sich unerwünschter Schall aus. Im ersten Fall geht es um Bauakustik, im zweiten um Raumakustik. Im Bereich der Bauakustik beschäftigt man sich mit der Frage, wie man den Schall vor dem Eindringen in einen geschlossenen Raum hindern kann, also mittels Schalldämmung. Bei Raumakustik hingegen geht es um die Ausbreitung des Schalls innerhalb geschlossenen Räumen. Schalldämpfung (Absorption) kann im Rauminnern die Ausbreitung des Schalls verhindern. Viele stolpern über die zwei Begriffe, es ist also wichtig, Schalldämmung (Bauakustik) und Schalldämpfung (Raumakustik) richtig zuzuordnen.

Dicke schwere Vorhänge haben meist durch ihr Gewicht und Porosität gute Absorptionswerte. Eine Neuheit in diesem Bereich sind transparente Akustik Stoffe, die gleichzeitig absorbieren und Tageslicht in den Raum fluten lassen. Die Forschungsanstalt Empa in der Schweiz hat vor 8 Jahren mit mir, einen transparenten Akustik Vorhang entwickelt, der bis zu 80% der Schallenergie reduziert. Die „Silent Space Collection“ Annette Douglas Textiles Acoustics ist zwischenzeitlich weltweit am Markt.

Ein weiteres Thema bezüglich Flexibilität und Effizienz ist die Schalldämmung in Büros. Ganz gleich, ob es sich um die akustische Trennung verschiedener Arbeitsbereiche oder um die Schaffung von Besprechungsinseln handelt. Das Unternehmen Gerriets, das auf Bühnen- und Eventtextilien spezialisiert ist, hat eine interessante Schalldämmlösung entwickelt für lärmige Räume. Standard sind 3-, 5- oder 7-lagige Lösungen, die den Schall von 11 dB – 16 dB dämmen können.

Mit dem Wandel der Technologie und der Digitalisierung verändern sich auch unsere Arbeitsweisen. Grossraumbüros werden flexibler genutzt, als Open-Space oder Multi-Space Büro. Begegnungszonen, Lounges fördern den kreativen Austausch und die Teampflege. Textilien sind wandelbar, mobil, sind ein Teil des Corporate Interior, übernehmen Funktionen und sind nicht nur für das optische Verantwortlich, sondern tragen auch wesentlich zur einer guten Akustik bei.

Weitere Blog-Einträge von Annette Douglas

Rugs-Beyond

Blog Textil
Dezember 2019
Blogger Annette Douglas

In Partnerschaft mit der Messe Frankfurt

Sichtbarer Manufakturcharakter und künstlerische Gestaltungsprozesse verleihen Teppichen Lebendigkeit und Authentizität, sie sind Schmuckstücke am Boden. Rugs – Beyond – Ausschuss muss nicht Ausschuss bleiben. 13RUGS by Rohi und Studio 5 sind beispielhaft, wie Abfall aus der Produktion zu neuen hochwertigen Produkten verarbeitet werden kann.

WordPress Video Lightbox