Willkommen bei AIT

Aktuelle AIT-Ausgabe

AIT 4.2025 – Büro und Verwaltung: Identitätsstiftende Wohlfühlorte

Eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Job und der Firma haben nur noch neun Prozent der ArbeitnehmerInnen in Deutschland! Das ist seit der ersten Erhebung 2001 der niedrigste Wert! Für diese Erkenntnisse hat das Unternehmen Gallup rund 1700 Beschäftigte in Deutschland telefonisch befragt.

Die Ursachen sind vielfältig: Verunsicherung durch Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen, neues Wertebewusstsein, was das Verhältnis von Arbeit und Privatleben anbetrifft. Viele ArbeitgeberInnen sehen in der Innen-/Architektur ihrer Firmengebäude und Arbeitsräume eine entscheidende Möglichkeit, auf die Wünsche und Befindlichkeiten ihrer MitarbeiterInnen reagieren zu können. Identitätsstiftende Wohlfühlorte, an denen man entspannte Gleichgesinnte zum kreativen Ideenaustausch und zur gemeinsamen Umsetzung von Werten und Zielen trifft, können Abhilfe schaffen.

Zu dieser Schlussfolgerung sind zumindest die AuftraggeberInnen gelangt, die mithilfe engagierter Innen-/ArchitektInnen Arbeitsplätze anbieten können, die nicht nur attraktive Lockmittel sind, sondern intelligent und klug mit Vorhandenem umgehen: mit Bausubstanz, Materialien und Möbeln. Das Beste von allem finden Sie in dieser Büro-Ausgabe.

Weitere Infos zur aktuellen Ausgabe

News


Showroom in Hürth von Ariss Design

Bereits beim Betreten der Mad Agency in Hürth im Rhein-Erft-Kreis wird der avantgardistische Charakter des Showrooms spürbar: Eine Deckenins …

Zum Artikel

Kosmetikgeschäft in Kiew von Bude Architects

Während die Produkte von Pleka durch minimalistisches Design bestechen, setzt der Showroom der Kosmetikmarke auf ein individuelles innenarch …

Zum Artikel

Augenklinik in Erwitte von Jung & Klemke

Inmitten einer parkähnlichen Landschaft setzt die Augenklinik Apitz mit ihrer kreisrunden Form ein markantes architektonisches Zeichen. Die …

Zum Artikel

Friseursalon in Augsburg von Davide Conti Architektur

Im historischen Textilviertel Augsburgs verbindet der Friseursalon CURL industrielles Erbe mit zeitgenössischem Design. Marlen und Patrick F …

Zum Artikel


Aus der Serie: Perspektivwechsel

Galerist (AIT 4.2025)

Sie ist längst kein Geheimtipp mehr, trotz ihrer versteckten Lage: In einem Hinterhof im Stuttgarter Westen, in der Schwabstraße 6 …

Zum Artikel
Aus der Serie: Perspektivwechsel

Unternehmer (AIT 1/2.2025)

Till Schmiedeknecht hat Architektur studiert – in Karlsruhe, Barcelona und London. Danach wechselte er die Seite und landete über …

Zum Artikel
Aus der Serie: Perspektivwechsel

Hundetrainerin (AIT 10.2024)

Nadine Landuris arbeitete 17 Jahre lang als angestellte und freiberufliche Innenarchitektin in München. Ihr Job führte sie nach Be …

Zum Artikel
Aus der Serie: Perspektivwechsel

Gastronom (AIT 6.2024)

Architektur und Gastronomie: Janusch Munkwitz brennt für beides. Seit 2007 betreibt er eigene Lokale, berät VermieterInnen und kon …

Zum Artikel


Aus der Serie: Drei …

Kantinen (AIT 3.2025)

Losgelöst vom sterilen Konzept effizient durchgetakteter Großraumkantinen bieten immer mehr Firmen ihren Mitar …

Zum Artikel
Aus der Serie: Drei …

Seniorenhäuser (AIT 12.2024)

Mit dem demografischen Wandel und europaweit immer älter werdenden Gesellschaften stellt sich die Frage, wie q …

Zum Artikel
Aus der Serie: Drei …

Feuerwachen (AIT 10.2024)

Spätestens seit Corona sollte klar sein, systemrelevante Berufe wie die der BrandmeisterIn haben Anerkennung v …

Zum Artikel
Aus der Serie: Drei …

Brauereien (AIT 3.2024)

Wer an Bierbraukultur denkt, hat nicht selten volkstümliche Bilder von traditionell dunklen Schankräumen im Ko …

Zum Artikel


WordPress Video Lightbox