Page 149 - AIT0616_E-Paper
P. 149
Andreas Schulz Martina Weiss
1959 in Bonn geboren 1983–89 Studium Elektrotechnik^, Fachhochschule 1976 in Rotthalmünster geb. 1996–01 Studium Innenarchitektur, Ro sen heim
Köln 1989–91 Studium Licht und Lichtdesign Technologisches Institut Il me - 2001–02 Studium Light and Lighting, Lon don 2002–07 Mitarbeit Licht
nau 1991 Gründung Lichtplanungsbüro LichtKunstLicht in Bonn und Berlin planungsbüros, London, São Paulo seit 2007 Mitarbeit LichtKunstLicht, Bonn
In neuem Licht: Lounge im Kapitelsaal, Veranstaltungssaal im Kirchenraum und Restaurant im Refektorium • In a new light: the lounge in the chapter hall, the event hall in the church and the restaurant in the refectory
I n die historische Bausubstanz des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters wurden 27 Tauf becken und die Apsiden werden mit Richtstrahlern aus den gleichen Positionen he-
Ho tel zimmer und drei Suiten, ein Restaurant, eine Weinbar samt Weinkeller, eine Ka -
r aus akzentuierend beleuchtet. Abblendtuben der indirekt leuchtenden und Waben raster
min lounge, Konferenz- und Veranstaltungsräume sowie ein Fitness- und Yogaraum einge- der direkt leuchtenden Strahler verhindern dabei eine Blendwirkung. Dinie ren im ehema-
fügt. Über einen Erweiterungsbau, die sogenannten Caballerizas, gelangt der Hotelgast zu - ligen Refektorium: Wo früher die Mönche speisten, befindet sich heute das Restaurant.
dem in einen neuen, unterirdischen Spa-Bereich. Der hohe Qualitäts- und Gestaltungsan - Unter Erhaltung der ursprünglichen Raumpro portionen und Strukturen wurde der Raum
spruch der Bauherren und Planer lässt sich am durchgängig gestalteten Innenausbau und gemäß den Bedürfnissen der neuen Nutzung ausgestattet. Bronze-Stehleuchten säumen
dem daraus resultierenden einheitlichen Raumgefüge ablesen. Für uns als Lichtplaner die Längsseiten und vermitteln zwischen der Ebene des Gastes und den etwa zehn Meter
stell te die Architektur des alten Kloster ge mäuers mit seinem nur spärlich einfallenden hohen Kreuzgewölben. Sie geben ein warmtoniges, direktes wie auch indirektes Licht an
Tageslicht eine besondere Aufgabe dar. Die Licht planung sollte das repräsentative Gebäu - die alten Steinmauern und Gewölbeflächen ab. Mit Kerzen bestückte Bronzeleuchter
de mit seiner architektonischen Komplexität stimmungsvoll und zugleich seinem histori- geben mit ihrem lebendigen warmtonigen Licht jedem Tisch einen individuellen, privaten
schen Kontext angemessen in Szene setzen. Um bei der Installation der Beleuch tungsele - Charakter. Behagliche Lichtatmosphäre in den Gäste zim mern und Suiten: Das Beleuch -
mente nur minimal in die historische, denkmalgeschützte Bausubstanz einzugreifen, ent- tungs kon zept für die Gästezimmer sollte aus wartungstechnischen und planerischen
wickelten wir eigens eine variantenreiche Sonderleuchtenfamilie aus massiver Baubronze. Grün den auf alle Standardzimmer übertragbar sein. Das Allgemeinlicht im Zimmer wird
Die von einer Bronze-Manu faktur in Bayern gefertigten Leuchten sind gestalterisch in Ma - über die kleine Variante der Wandleuchte sowie über eine Steh- und Tischleuchte gene-
terialität und Haptik an das klösterliche Ambiente angelehnt, enthüllen jedoch durch ihre riert. Die Tisch leuchte entspricht im Design der Stehleuchte mit einem Schirm aus vier auf-
Gestaltung ihre zeitgenössische Herkunft und bedienen sich moderner LED-Technik. gefächerten Bronzeschilden. Zur direkten Ausleuchtung der Schreibtischfläche ist sie
neben der diffus strahlenden LED-Retrofitlampe zusätzlich mit einer Reflektorlampe aus-
Jeder Hotelbereich erhielt eine individuelle Lichtlösung gestattet. Am Bett befinden sich seitlich jeweils eine schwenkbare Bronze-Leseleuchte, die
sich aus dem Bett heraus individuell verstellen und bedienen lässt. Eintauchen in eine
Funktionales und atmosphärisches Licht in Empfang und Flurbereichen: Die Beleuch - Welt des Wohlbefindens: Über das Treppenhaus der Cabal leri zas gelangt der Hotelgast
tung der langen, klösterlichen Korridore und des Kreuzganges folgt einem durchgängigen ins Untergeschoss. Wandmontierte Bronzeleuchten mit Direkt- und Indirektlicht leuchten
Prinzip. Wandleuchten mit Direkt- und Indirektanteil begleiten und rhythmisieren die lang ihm den Weg. Schon vom Empfangsbereich aus hat man durch eine Wandöffnung Ein -
gestreckten Räume und beleuchten die Gewölbe des Kreuzgangs sowie die hellen Stein - blick in den Indoor-Pool. Direkt über dem Poolbecken befindet sich eine Oberlichtöffnung,
böden. Ein unterseitig angebrachtes Gewebe aus feinem Messingdraht färbt das Licht die vitales Tageslicht in Fülle in den unterirdischen Raum einströmen lässt. Darüber hi-
warm tonig ein und verbirgt gleichzeitig das Leuchtmittel. Ergänzt werden die Wand leuch - n aus ist der Poolbereich wie auch der Empfangsbereich mit spielerisch angeordneten Pen -
ten durch Stehleuchten, deren Schirm aus vier wie aufgefächert angeordneten Bronze - del leuchten versehen, die tanzend auf variierenden Höhen abgehängt sind. Der Korpus
schilden besteht. Historische Räumlichkeiten erstrahlen in neuem Licht: Der ehemalige der eigens entworfenen Sonderleuchten ist aus mundgeblasenem Glas und brünierter
Kapitelsaal öffnet sich zum Kreuzgang und dient den Besuchern als Lounge. Dimmbare, Bronze gefertigt. Besonders abends entstehen im Zusammenspiel mit der Poolfläche reiz-
dekorative Steh- und Tischleuchten mit Textilschirmen schaffen Lichtzonen mit an ge mes - volle Lichtspiele. Der Pool selbst ist mit seitlich eingebauten Unterwasserleuchten verse-
sen intimer Atmosphäre. Die ehemalige Kirche des Klosters bietet Platz für Veran stal tun - hen, die das Wasser schimmernd mit Licht aufladen. Komfortable Privatheit in den
gen. Das Beleuchtungssystem kann auf die unterschiedlichen Nutzungen mit indivi duell Behandlungs- und Entspannungsräumen: Um den Indoor-Pool sind Entspannungsräume
abrufbaren Beleuchtungsszenarien flexibel reagieren. Die bis zu etwa zwölf Meter ho hen angeordnet, die sich zu zwei Patios hin öffnen. Eine Besonderheit der Entspannungsräume
Kreuz gewölbe werden von den Kapitellen aus mit Aufbau-Richtstrahlern mit dimmbaren sind sogenannte Guadamecies, traditionelle großformatige Wandpaneele, die durch
LEDs behutsam eingeblendet. Es entsteht ein ausgewogenes Verhältnis von Leucht dichten Aufbauleuchten mit goldenem Reflektor wirkungsvoll in Szene gesetzt werden. Darüber
im Raum, während die Raumhöhe für den Besucher erfahrbar wird. Der Altar raum, das hinaus erfolgt eine zonierende Beleuchtung an den Liegen durch kleine, tragbare Diffus -
AIT 6.2016 • 149