AIT 10.2025 Büro und Verwaltung – Arbeitsräume von und für Innen-/ArchitektInnen
wenn es um die eigenen Arbeits- und Büroräume geht, scheinen für Innen-/ArchitektInnen die gestalterischen Möglichkeiten unendlich – keine Bauherrschaft widerspricht oder fordert, das Budget liegt in eigener Hand. Was passiert, wenn PlanerInnen gleichzeitig AuftraggeberInnen sind? So geschehen in Stuttgart: In dem ehemaligen gründerzeitlichen Industriequartier Mörikehof verfügen die Museumsgestalter von Space4 nach dem Ausbau über viel Platz für ihre Ideen und über eine farbenfrohe Arbeitsumgebung, auf die sich die MitarbeiterInnen täglich freuen. Auch bei OnEarthStudio im chinesischen Xi´an ist es ein Bestandsgebäude, das nun deren Büro- und Forschungsräume beherbergt. Mit deutschen Arbeitsstättenrichtlinien haben diese wenig gemein, dafür ist die Low-Tech-Lösung aus Sperrholz, Baustahl und schwarzen Holzlatten umso atmosphärischer gelungen. Im Neubau Fabrik Office in Obersendling hat das dänische Architekturbüro Henning Larsen für sich und den Beratungskonzern Ramboll 3500 Quadratmeter Bürofläche gestaltet – mit Möbeln und Decken aus Restholz, Teppichen aus recyceltem Meeresplastik und Einbauten aus ehemaligen Schalungsbrettern. Aber auch die übrigen rund 30 Projekte, die wir zum Thema Büro und Verwaltung recherchiert haben, zeichnen sich durch den bewussten Umgang mit Flächen und Materialien aus und präsentieren angemessene und eigenständige Lösungen. Haben Sie in den Herbstferien schon etwas vor? Aktuell machen gleich mehrere neue Museen von sich reden und locken mit taufrischen Konzepten, über die wir berichten: das Meeresmuseum in Stralsund, das Perlmuttermuseum in Adorf und die „Museumsinsel der Zukunft“ in Bremerhaven.