AIT 9.2025 Verkauf und Präsentation – Gute Retail-Konzepte versus Effekthascherei
Steigende Lebenshaltungskosten, geopolitische Krisen und anhaltende Preissteigerungen setzen dem Handel ebenso zu wie ein bewussteres Konsumverhalten, das von Reflexion über das Notwendige und Sinnvolle beeinflusst ist. Dennoch ist der stationäre Verkauf wichtig für unsere Städte, für Gemeinschaftserlebnisse, Begegnungen und Kultur und wird somit auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. Gut funktionierende Retail-Konzepte, die lokale Aspekte, innenarchitektonische Qualität und technologische Innovation vereinen, ohne das Markenerlebnis aus dem Blick zu verlieren, sind Grundvoraussetzungen für das Gelingen. Wenn die Gestaltung der Ladenfläche ein eindrucksvolles Einkaufserlebnis bietet, hohe Aufenthaltsqualität und emotionale Identifikation mit der Zielgruppe verspricht, dann waren Profis am Werk. Für das Heftthema „Verkauf und Präsentation“ haben wir weltweit nach genau solchen Projekten gesucht und sind deutschlandweit, aber auch in Spanien, Serbien, Italien, Finnland, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, den USA und China fündig geworden. Dass es dabei nicht um oberflächliche Effekthascherei, sondern um nachhaltige Erlebnisarchitektur geht, versteht sich von selbst – weiterbauen und wiederverwenden scheint für PlanerInnen schon zur Selbstverständlichkeit geworden zu sein.