01. SCIENCE/EDUCATION

Peter Apel
sauerbruch hutton, DE-Berlin
www.sauerbruchhutton.de
Über das Projekt
Raumspirale
Mit dem Neubau der Experimenta als Erweiterung eines Science Centers entstand ein zeichenhaftes Gebäude auf einer Insel im Neckar mitten in Heilbronn. Der Bau ist als Raumspirale konzipiert, deren Choreografie auf ihrem ansteigenden Weg differenzierte Raumfolgen und gezielte Blicke in die umgebende Stadtlandschaft inszeniert. Entlang des Weges befinden sich auf vier Ebenen verschiedene Themenwelten aus Naturwissenschaft und Technik sowie Kreativstudios, in denen die jungen Besucher das eben Gelernte in eine konkrete Anwendung umzusetzen können. Die Themenwelten legen sich u-förmig um den Gebäudekern und die als separaten Körper in ein gebäudehohes Atrium eingestellten Kreativstudios. Die Spirale endet schließlich auf einer landschaftlich gestalteten Dachterrasse, die den spektakulären Blick über das ganze Neckartal eröffnet.
Foto: Jan Bitter, Berlin
Über sauerbruch hutton
Das Büro Sauerbruch Hutton wurde 1989 gegründet und realisiert individuelle und nachhaltige Lösungen. Es wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgzeichnet, wie 2015 mit dem Deutschen Archtiekturpreis für die Immanuelkirche, DE-Köln.
Über Peter Apel
Studium an der TU Berlin | während des Studiums erhielt er verschiedene Preise für seine Arbeiten | seit 2001 Sauerbruch Hutton, DE-Berlin | verantwortlich für eine Vielzahl von Wettbewerbs- und Planungsprojekten wie dem Science Center Experimenta, DE-Heilbronn | Dozent an der Hochschule Anhalt DE-Dessau