Schöck Hochschulpreis 2023/2024 „Urban Living Space“
Ideenwettbewerb an drei ausgewählten Hochschulen: HAWK Hildesheim, RWTH Aachen und TU Darmstadt.
Bei der zweiten Edition des Schöck Hochschulpreises im Wintersemester 2023/2024, der unter dem Titel „Urban Living Space“ steht, soll das Element Balkon und Laubengang nicht nur als auskragendes Bauteil, sondern als Raum gedacht werden, der als Gestaltungselement und Ort der Begegnung, soziales Element und Schnittstelle zwischen Innen und Außen, Privatem, Halbprivatem und Öffentlichen dient. Es soll dabei auch ein Anreiz geschaffen werden, sich der konstruktiven Planung von Balkonen spielerisch zu nähern. Die Funktion der Gebäude oder des Ortes, in dem der Balkon integriert wird, ist dabei zweitrangig und obliegt dem Kontext der konkreten Aufgabenstellung der teilnehmenden Hochschulen. Ob im Bestand oder Neubau, Innen oder Außen, Nachverdichtung oder in der Transformation – Kern ist es, den Balkon als vertikalen Raum und Zentrum des Entwurfs zu erfassen und diese methodisch wie ein Haus zu entwerfen.
Jeder kennt sie – die dekorativen gusseisernen Balkone an Haussmann’schen Fassaden in Paris, die loggiaartigen Balkone von Sanatorien für die Genesung, die Laubengänge an den vorbildhaften Geschosswohnungsbauten in den Niederlanden und der Schweiz; oder aber die Wohnbalkone, die seit den 1920er-Jahren dem Motto des „befreiten Wohnens“ (Sigfried Giedeon) folgten – dem sozialen und sozialdemokratischen Ideal einer Verbesserung der Wohnsituation für breite Bevölkerungsschichten.
Balkone sind seit jeher mehr als ein privater Rückzugsort, Ort der Entspannung und die Erweiterung des privaten Wohnzimmers in den Außenraum im Sinne eines urbanen aber geschützten Verweilortes. Sie stellen für die Bewohner*innen einen Raumgewinn der immer reduzierteren Flächen für das Wohnen dar und bieten Lebensqualität. Sie bilden aber nicht nur eine Schnittstelle zwischen Innen und Außen, sondern sind insbesondere Schwelle zwischen privat und öffentlich und lassen Begegnungen mit der Nachbarschaft ebenso zu wie sie aus gewisser Distanz Aussichten auf die Umgebung ermöglichen. Perspektivisch sind sie zeitgleich auch städtische Bühne und bieten sowohl Einsichten wie auch Aussichten.
Dem Bauelement Balkon kommt aber auch eine politische und gesellschaftliche Bedeutung zu:
Von den Päpsten und Muezzins bis zu den Hitlers und Stalins, von den Windsors in London bis zu den Fußballern des FC Bayern dienten und dienen sie als Präsentations-, als Inszenierungsort der Macht. Von ihnen aus ließen sich Revolutionen und Kriege stimulieren, Monarchien festigen und Hochzeiten feiern. Balkone stellen nicht nur im metaphorischen Sinn ein überaus sprechendes Moment der Architektur dar; sie sind auch im fast wörtlichen Sinn ein Instrument der Kommunikation.