Page 16 - AIT1125_E-Paper
P. 16
FORUM CAMPUS • CAMPUS
Fotos: Gordon Koelmel
Bahnhof der Zukunft: IU in der Black Box
Der Zukunftsbahnhof. Nächster Halt Bingen – war das Thema der Bachelor-Arbeit für 12 The station of the future was the topic of the bachelor’s thesis for 12 students at Inter-
Studierende der Internationalen Hochschule (IU) im vergangenen Semester. „Der Bahn- national University (IU) last semester. “Der Bahnhof der Zukunft” was the title of the
hof der Zukunft“ lautete die zweiteilige Veranstaltung in der Black Box von Häfele in Bad two-part event in Häfele’s Black Box in Bad Cannstatt: during the day, the students pre-
Cannstatt: Tagsüber präsentierten die Studierenden ihre Bachelor-Entwürfe mit Plänen sented their bachelor’s theses with plans and models for the new station in Bingen am
und Modellen zum neuen Bahnhof in Bingen am Rhein, am Abend sprach Architekt und Rhein and, in the evening, architect and DB InfraGO AG employee Philipp Luy (right,
Mitarbeiter der DB InfraGO AG Philipp Luy (Bild rechts, Mitte; s. AIT 7/8.2025, ab S. 92) centre; see AIT 7/8.2025, from p. 92) spoke about Deutsche Bundesbahn projects and
über Projekte der Deutschen Bundesbahn und stellte Konzepte „grüner“ Bahnhöfe sowie presented concepts for “green” stations. In addition to the guests, the IU-supervisors
erste realisierte Bauten in Haar und Zorneding vor. Von der Qualität der präsentierten Prof. Stefan Rappold (2nd from left), Prof. Michael Meyer and Prof. Manuel Du (1st
Arbeiten zeigten sich neben den Gästen auch die IU-Betreuer Prof. Stefan Rappold (2. v.l.), and 2nd from right) were impressed by the quality of the work presented, the audience
Prof. Michael Meyer und Prof. Manuel Du (1. und 2. v.r.) beeindruckt, von den zukunfts- was impressed by the activities of Deutsche Bahn and the guest lecture – thanks to the
gewandten Aktivitäten der DB und dem inspirierenden Gastvortrag das große Publikum initiators Ralf Biehl, Häfele (left) and Prof. Dr Uwe Bresan, IU.
– Dank den Initiatoren Ralf Biehl, Häfele (links) und Prof. Dr. Uwe Bresan, IU. ps www.iu.de · www.blackbox.nimbus-lighting.com
Deutsch-polnischer Architekturförderpreis
Der BDA und der polnische Architektenverband SARP haben in Warschau den diesjäh- The BDA and the Polish architects’ association SARP presented this year’s BDA-SARP
rigen BDA-SARP-Award verliehen. Der mit 2500 Euro dotierte bilaterale Nachwuchsför- Award in Warsaw. The bilateral prize for young talent, which amounts to 2,500 euros,
derpreis wird an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Architektur beider is awarded to architecture graduates from both countries. The 2025 main prize went to
Länder vergeben. Der Hauptpreis 2025 ging an den Absolventen Jakub Hlebowicz der Jakub Hlebowicz, a graduate of the Warsaw University of Technology, for “Utilization of
Technischen Universität Warschau für Utilization of Genetic Algorithms for Concert Hall. Genetic Algorithms for Concert Halls”. Four additional awards were presented: to Lea
Außerdem wurden vier Auszeichnungen verliehen: an Lea Condé-Wolter und Selina Condé-Wolter and Selina Klaus, TU Berlin and Bauhaus University Weimar, for Future
Klaus, TU Berlin und Bauhaus-Universität Weimar, für Future for the Old Employment for the Old Employment Office in Kassel and for Forest & Phoenix; to Jaleesa Menschel,
Office in Kassel und für Forest & Phoenix; an Jaleesa Menschel, TU Dresden für MUTUA TU Dresden, for MUTUA; and to Frederik Teupen, MSA | Münster School of Architecture,
und an Frederik Teupen, MSA | Münster School of Architecture, für aedificium conser- for aedificium conservare. The BDA-SARP Award stands for German-Polish exchange in
vare. Der BDA-SARP-Award steht für den deutsch-polnischen Austausch in der Architek- architecture and was accompanied by a design workshop in Warsaw. The picture shows
tur und wurde von einem Entwurfsworkshop in Warschau begleitet. Das Bild zeigt die the finalists and the binational jury at the workshop in Warsaw.
Finalistinnen und Finalisten sowie die binationale Jury beim Workshop in Warschau. ps www.bda-bund.de
Rendering: Jakub Hlebowicz, A Case Study of Adapting the Grain Elevator in Płock
Foto: Bis Lisowski
016 • AIT 11.2025

