Page 17 - AIT0725_E-Paper
P. 17
Foto: Bärbel Bilger, HFT Stuttgart Foto: Michael Hilkert, bdia Baden-Württemberg
bdia ausgezeichnet! an der HFT Stuttgart
An der Hochschule für Technik Stuttgart wurden die PreisträgerInnen des Wettbewerbs The winners of the bdia competition were announced at the Stuttgart University of Applied
bdia ausgezeichnet! ermittelt. Innenarchitektur-, Möbel- und Szenografiearbeiten im Bache- Sciences! Interior design-, furniture- and scenography projects in the bachelor’s program-
lor-Studiengang Innenarchitektur sowie Masterarbeiten im Studiengang International Mas- me in Interior Design and master’s projects in the International Master of Interior-Archi-
ter of Interior-Architectural Design (imiad) zeugten von einem hohen Niveau. Unser Foto tectural Design (imiad) programme showed high quality. Pictured winners, jury members
zeigt PreisträgerInnen, Jurymitglieder und ProfessorInnen (v.l.n.r.): Lucienne Mutschler and professors (left to right): Lucienne Mutschler (B.A., recognition for exhibition concept
(B.A., Anerkennung für Ausstellungskonzept Tonträger), Janina Lamm (M.A., Auszeichnung Tonträger); Janina Lamm (M.A., award in the imiad programme for ideal type intensive-
im imiad-Studiengang für Idealtypus Intensivstation?), Prof. Jens Betha, Prof. Diane Ziegler, care?; Prof. Jens Betha; Prof. Diane Ziegler; Jannis Glitsch (B.A., recognition for Platz
Jannis Glitsch (B.A., Anerkennung für Platz da! – Jugenddorf Ellwangen), Michelle Mül- da! ugenddorf Ellwangen); Michelle Müller-Trudrung (jury member, last year’s winner);
ler-Trudrung (Jurymitglied, Vorjahres-Preisträgerin), Claudia Bader (B.A., Anerkennung für Claudia Bader (B.A., recognition for CORq furniture); Annette Weckesser (jury member,
Sitzmöbel CORq), Annette Weckesser (Jurymitglied, AIT-Redakteurin), Prof. Jürgen Aldin- AIT editor); Prof. Jürgen Aldinger; Michael Hilkert (state chairman of bdia BaWü). Annika
ger, Michael Hilkert (Landesvorsitzender bdia BaWü). Auf dem Gruppenfoto fehlte krank- Gerlach was absent due to illness (photo on the right: B.A. award for Kita Modulino).
heitsbedingt Annika Gerlach (Foto rechts: B.A. Auszeichnung für Kita Modulino). www.bdia.de/ausgezeichnet
Exzellenzcluster weiterhin gefördert Fördergelder für Bauhaus-Uni Weimar
Mit digitalen Technologien das Planen und Bauen zukunftsfähig und klimapositiv trans- Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt dem englischsprachigen Mas-
formieren: Hieran forschen WissenschaftlerInnen der Universität Stuttgart und des terstudiengang „Natural Hazards and Risks in Structural Engineering“ an der Bauhaus-Uni-
Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) im Exzellenzcluster IntCDC. Wie jetzt versität Weimar rund 850.000 Euro zur Verfügung. Die StipendiatInnen sollen technisches
bekannt gegeben wurde, fördern Bund und Länder den Cluster mit den Institutionen MPI- Knowhow für Planung, Bau und Sanierung in Risikogebieten erwerben, ihr Wissen später
IS und Bauhaus Erde im Rahmen der Exzellenzstrategie für weitere sieben Jahre. als Fachkräfte in ihre Heimatländer tragen und nachhaltig weiterentwickeln.
Transforming planning and construction to make it sustainable and climate-positive with The German Academic Exchange Service (DAAD) is providing 850,000 euros for the Eng-
digital technologies: the research focus of scientists at Stuttgart University and the Max lish-language master’s programme Natural Hazards and Risks in Structural Engineering
Planck Institute for Intelligent Systems (MPI-IS) in the IntCDC Cluster of Excellence. Now it at the Bauhaus University Weimar. The scholarship holders will acquire technical know-
was announced that the federal and state governments will fund the cluster, comprising how for planning, construction and renovation in risk areas, and take their knowledge to
the MPI-IS and Bauhaus Erde, for a further seven years. their home countries in order to sustainably develop it further.
www.uni-stuttgart.de www.uni-weimar.de · www.daad.de
Foto: Universität Stuttgart / IntCDC / Flooer Foto: Barbara Proschak
AIT 7/8.2025 • 017