Page 16 - AIT0725_E-Paper
P. 16
FORUM CAMPUS • CAMPUS
Foto: René Müller
aed neuland: Preise und Auszeichnungen max40 für junge ArchitektInnen
In der Architektenkammer in Stuttgart fand die Preisverleihung von aed neuland statt. Der Zehn BDA-Kammerverbände vergeben ihn erstmals gemeinsam: Der BDA-Architektur-
aed e.V. verleiht alle zwei Jahre den „neuland“-Förderpreis für junge Gestalter. Er dient als preis wird für ArchitektInnen ausgelobt, die am 1. Januar 2026 das 41. Lebensjahr noch
Plattform für ambitionierte Nachwuchsgestalter, die gesellschaftliche Herausforderungen er- nicht vollendet haben, in der Kammer eingetragen sind und ein realisiertes Gebäude
kennen. In insgesamt fünf Kategorien wurde je ein 1. Preis mit einem Preisgeld in Höhe von einreichen. Die gewürdigten Arbeiten werden im Februar 2026 im DAM in Frankfurt/Main
jeweils 2000 Euro ausgelobt. Außerdem gab es pro Kategorie bis zu fünf Anerkennungen. öffentlich präsentiert. Die Einreichung erfolgt online bis zum 15. August.
The aed neuland award ceremony took place at the Chamber of Architects in Stuttgart. Ten BDA chamber associations are awarding it jointly for the first time: the BDA Archi-
Every two years, aed e.V. awards the neuland sponsorship prize for young designers. It is tecture Prize is intended to honour architects who have not yet reached the age of 41
a platform for ambitious young designers who recognize social challenges. In a total of on 1st January 2026, are registered with the chamber and submit a completed building.
five categories, one first prize was awarded with prize money of 2,000 euros each. Up to The winning entries will be presented to the public at the DAM in Frankfurt am Main in
five honourable mentions were also awarded in each category. February 2026. Entries must be submitted online by 15th August.
www.aed-neuland.de www.bda-max40.de
HS Düsseldorf: Retail Design Studio KÖ
Der Fachbereich Design der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf The Design Department of the Peter Behrens School of Arts at the Düsseldorf University of
(HDS) hat das „Retail Design StudioKÖ“ in der Düsseldorfer KÖ Galerie eröffnet. Das Applied Sciences (HDS) has opened the Retail Design StudioKÖ in Düsseldorf’s KÖ Galerie.
Projekt des deutschlandweit einzigartigen Studiengangs Retail Design verwandelt eine The project, part of a retail design course that is unique in Germany, is transforming a 150
150 Quadratmeter große Leerstandsfläche in der 1. Etage in einen multifunktionalen square metre vacant space on the first floor into a multifunctional room as an exhibition
Raum, der als Ausstellungsfläche, Event-Location, Lehrraum und Arbeitsplatz für Studie- space, event location, teaching room and workplace for students. The Studio (left) is inten-
rende dient. Das Studio (links) soll als Prototyp für die Transformation von Retail-Immobi- ded to serve as a prototype for the transformation of retail properties – from pure retail
lien – von reinen Einzelhandelsflächen hin zu lebendigen Mixed-Use-Flächen – fungieren. spaces to lively mixed-use spaces. Despite the immense economic importance of retail, the
Trotz der immensen volkswirtschaftlichen Bedeutung des Einzelhandels ist die Branche industry is underrepresented from an academic perspective. Right image from left: Prof.
aus akademischer Sicht bislang unterrepräsentiert. Rechtes Bild von links: Prof. Bernhard Bernhard Franken (Head of Retail Design HSD); Prof. Sabine Krieg (Dean of the Design
Franken (Studiengangsleiter Retail Design HSD), Prof. Sabine Krieg (Dekanin Fachbereich Department HSD) and Alexander Balzer (Centre Manager KÖ Galerie Düsseldorf). The pro-
Design HSD) und Alexander Balzer (Centermanager KÖ Galerie Düsseldorf). Das Projekt ject is being developed in collaboration with AGPU Media, Wilkhahn, Fotoboden and RZB.
entsteht in Zusammenarbeit mit AGPU Media, Wilkhahn, Fotoboden und RZB. www.pbsa.hs-duesseldorf.de
Fotos: Simon Fricke
016 • AIT 7/8.2025