Page 12 - AIT0725_E-Paper
P. 12
FORUM NACHRICHTEN • NEWS
Fotos: Petra Stephan
Fotos: Petra Stephan
Biennale Venedig: abseits des Mainstreams
Wer anlässlich der 19. Architekturbiennale in Venedig die Ausstellungen in Giardini und Anyone who visited the exhibitions in the Giardini and the Arsenale during the 19th
Arsenale absolviert hat, wird auch abseits des Trubels in den Gassen von Venedig fündig. Architecture Biennale in Venice could also find something away from the hustle and
Im „Salone Verde art & social club“ ist der „Workshop for cool Cities“ zu sehen. Die Ausstel- bustle. The Workshop for Cool Cities can be seen in the Salone Verde art & social club.
lung widmet sich dem Thema der urbanen Überhitzung und zeigt kreative, interdisziplinäre The exhibition is dedicated to the topic of urban overheating and presents creative, inter-
Strategien zum Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels in Städten. Mit Beiträgen disciplinary strategies for dealing with the effects of climate change. With contributions
der Universität Stuttgart, HFT Stuttgart (oben Prof.in Diane Ziegler mit StudentInnen), TH from the University of Stuttgart, HFT Stuttgart (above: Prof. Diane Ziegler with students),
Deggendorf sowie der Berliner Künstlerin Antje Schiffers vereint „keep cool!“ Architektur, TH Deggendorf and Berlin artist Antje Schiffers, keep cool! combines architecture, art,
Kunst, Design und Forschung. „Flucht in den Schatten“ erkennt im Myzel nicht nur ein design and research. Flight into the Shadow recognizes mycelium not only as a natural
natürliches Baumaterial, sondern einen Vermittler zwischen Natur und gebauter Umwelt. building material, but also as a mediator between nature and the built environment.
Wie schwebende Wolken formen diese lebenden Strukturen ein skulpturales Schattendach Like floating clouds, these living structures form a canopy of shade. Stuttgart architect
– eine organische Antwort auf die Überhitzung der Städte. Der Stuttgarter Architekt Iassen Iassen Markov (bottom left with the Pseudonature team) curated the Bulgarian Pavilion
Markov (links unten mit Pseudonature-Team) kuratierte den Bulgarischen Pavillon und and designed Pseudonature, an experimental installation at the interface of nature and
konzipierte mit „Pseudonature“ eine experimentelle Installation an der Schnittstelle von technology, reality and simulation. The project questions “the future of sustainability”:
Natur und Technologie, Realität und Simulation. Das Projekt hinterfragt „die Zukunft der a solar-powered snow machine produces artificial snow, only to cover the solar panels
Nachhaltigkeit“: Eine solarbetriebene Schneemaschine erzeugt künstlichen Schnee – nur that power it. The sun becomes both creator and destroyer, driving the system and
um die Solarpaneele zu bedecken, die sie antreiben. Die Sonne wird zugleich Schöpferin simultaneously erasing its own work. Powerful!
und Zerstörerin, treibt das System an und löscht gleichzeitig ihre eigene Arbeit. Stark! ps www.saloneverde.com
012 • AIT 7/8.2025