Page 22 - AIT0725_E-Paper
P. 22
FORUM TERMINE • EVENTS
TERMINE
r BASEL
r WIEN r LEIPZIG bis 14.09.25 Was war werden könnte: Experimente
Foto: Erna Kniepert, Hedy Pfundmayr, 1931, MAK druckstanz im Plakat 1900–1933 Foto: Ausstellungsansicht, Esther Hoyer Einblicke in visionäre Entwürfe und und Denkmalpflege (Prof. Dr. Silke Langenberg), ETH
bis 24.08.25 Zukünfte. Material
bis 02.11.25 Johann Strauss: Rausch
zwischen Denkmalpflege und Architektur in Zusam-
und Ekstase – Feministischer Aus-
menarbeit mit dem Lehrstuhl für Konstruktionserbe
und Design von morgen bietet
Materialien und stellt Gestaltung
Zürich. S AM Schweizerisches Architekturmuseum,
zeigt die Anfänge des expressionis-
Steinenberg 7, CH-Basel www.sam-basel.org
sowie Konsum der Zukunft in Frage.
tischen Ausdruckstanzes und die
Verbindung zum Wiener Walzer und
Grassi Museum für Angewandte
r BERLIN
Strauss‘ Musik. MAK www.mak.at
Kunst, Leipzig www.grassimak.de
bis 17.08.25 Max Bill und die Wirkungskraft der Bau-
haus-Ideen Mit Fokus auf sein Frühwerk und Studium
gibt die dreiteilige Ausstellung Einblicke in Max Bills
r FRANKFURT Schaffen sowie das Leben am Bauhaus Dessau und
bis 05.10.25 Architecture And dessen Einfluss auf seine weitere Kunst. Obersee-
Energy. Bauen in Zeiten des Klima- straße 60, Berlin www.miesvanderrohehaus.de
wandels klärt anhand beispielhafter
Projekte Fragen zu dieser aktuellen r BERLIN
Foto: Norbert Miguletz Schaumainkai 43, Frankfurt/Main stellung erkundet die Karl-Marx-Allee und das Hansa-
und wichtigen Thematik. DAM,
bis 14.09.25 Duett der Moderne Die Sonderaus-
www.dam-online.de
viertel – ikonische Nachkriegsquartiere in Berlin mit
Fotografien der Künstlerin Bettina Cohnen. Mitte
Museum, Pankstraße 47, Berlin www.mittemuseum.
de, www. thelink.berlin
r NÜRNBERG r BONN
Foto: Ambra Durante, From this fear I fear, 2025 in der Metropolregion Nürnberg Als Highlight der Ausstellung über den Reformdrang
bis 31.08.25 Kulikunst
bis 10.08.25 Para-Moderne – Lebensformen ab 1900
Für die 8. Biennale der Zeichnung
widmet sich die Ausstellung einem
junger Menschen der wilhelminischen Zeit kann
besonderen Zeichnungsmedium,
Gustav Klimts „Nuda Veritas“ (1899) betrachtet wer-
dem Kugelschreiber. Neues Museum
den. Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, Bonn
www.bundeskunsthalle.de
Nürnberg www.nmn.de
r DÜSSELDORF
am 11.09.25 JUNG Architekturgespräche Unter dem
Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025; Foto: Nikolay Kazakov Richard Pousette-Dart Die bisher seiner Reihe der Architekturgespräche nach Düssel-
r BADEN-BADEN
Thema „Zusammen wohnen: Wie viel Raum braucht
bis 14.09.25 Poesie des Lichts.
Gemeinschaft?“ lädt der Schalterhersteller JUNG zu
dorf ein. Künstlerverein Malkasten, Jacobistraße 6a,
größte Werkschau außerhalb der
Düsseldorf www.jung-group.com
USA für diesen Pionier des Abstrak-
ten Expressionismus. MFB, Lichten-
r KREFELD
taler Allee 8b, Baden-Baden
www.museum-frieder-burda.de
bis 21.09.25 Teilweise möbliert, exzellente Aussicht.
Ortsspezifische Kunst für Haus Lange Haus Esters
zeigt die Historie des Ausstellungsorts mit Skulpturen,
Installationen, Filmen, Gemälden und Archivdoku-
Foto: Hektor Kirsch. Der Revolutionär, Kunstmuseum Stuttgart thematisiert zum ersten Mal die Foto: © kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez graphic Sculptures Collagen, Kon- r TÜBINGEN
r LINZ
r STUTTGART
menten. Haus Lange Haus Esters, Wilhelmshofallee
bis 07.09.25 Erwin Wurm — Photo-
bis 14.09.25 Grafik für die Diktatur
91–97, Krefeld www.kunstmuseenkrefeld.de
Geburtsstunde der musealen Grafik-
taktbögen und Abzüge aus seinem
sammlung im Nationalsozialismus
Archiv sind zu sehen, die seinen
bis 19.10.25 Schöner Wohnen Architekturzeichnun-
sowie die deren Verdrängung und
späteren großformatigen Arbeiten,
gen haben ihren ganz besonderen Reiz. Die aktuelle
Sommerschau zeigt über 100 Architektur- und Wohn-
wie Fat Car, vorangehen. Francisco
das Vergessen nach 1945 bis heute.
konzepte der letzten 100 Jahre – und eine der Raum-
Kunstmuseum Stuttgart
Carolinum Linz, Museumstraße 14,
Philosophenweg 76 www.kunsthalle-tuebingen.de
022 • AIT 7/8.2025 www.kunstmuseum-stuttgart.de AT-Linz www.ooekultur.at kapseln von Kisho Kurakawa, Kunsthalle Tübingen,