Blog

Haus in Monsaraz, Aires Mateus, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
April 2020
Blogger Curators

Monsaraz gilt als einer der ältesten historischen Orte im Süden Portugals. Heute leben kaum etwas mehr als 700 Menschen an den Ufern des weitverzweigten  Alqueva-Stausees. Hier hat das Lissabonner Architekturbüro Aires Mateus ein eindrucksvolles Ferienhaus realisiert, das durch seine massive Betonstruktur charakterisiert ist und sich förmlich in die Landschaft duckt.

#WirvsVirus – Janna Radlow, Stipendiatin 2019/2020

Blog Interior Scholarship
April 2020
Blogger Janna Radlow

Gerade steht alles Kopf. Seit drei Wochen befindet sich unsere Gesellschaft nun schon in einem Ausnahmezustand. Wir sind dazu aufgerufen, zu Hause zu bleiben, den Kontakt zu Freunden und Arbeitskollegen zu vermeiden, einfach abzuwarten, um uns selbst und die Risikogruppe zu schützen.

AIT-Award 2020 | Best in Interior and Architecture

Blog AIT-Award at 6
April 2020
Blogger Curators

Bereits seit 2012 vereint der AIT-Award l Best in Interior and Architecture internationale Innenarchitektur und Architektur in einem einzigen Preis. Prämiert werden herausragende Hochbauprojekte, die nicht vor mehr als zwei Jahren fertig gestellt wurden und deren Fokus auf Innenräume liegt. Mittlerweile werden Preise in 14 Kategorien vergeben, und auch in diesem Jahr war die Resonanz ausgesprochen hoch.

Compound Voids – Karolin Kull, Stipendiatin 2019/2020

Blog Interior Scholarship
März 2020
Blogger Karolin Kull

The semester has begun in a new environment, in Rhode Island School of Design.

One course I take conducts an investigation on human factors, by syllabus “The relationship between the bodies and senses and space in the context of architecture and interior design”. We go to explore how human interaction influences the space by choosing two activities, one for individual and one for collective, and combine them into one monolithic dual artifact.

Working with a sketchbook – something that I do a lot – became my personal point of research and socializing became the collective one.

Blowing Glass – Lara Grandchamp, Stipendiatin 2019/2020

Blog Interior Scholarship
März 2020
Blogger Lara Grandchamp

This term, my group of study is giving a closer look at the eclectic collections of objects gathered over the years by the The Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH).

The Swiss TPH was founded in 1943 by the famous Basler zoologist Dr Rudolf Geigy[1].

Over the years, Dr Geigy and his fellow scientists colleagues have brought back different objects and art pieces from the countries they have stayed in mainly western Africa. These objects have since taken random placed in the TPH’s building, with no particular care in terms of display setup. It was rather amusing to see wooden mask and spires casually hanged beside the printer and the bathroom door!

Redesign statt Schreddern

Blog Textil
März 2020
Blogger Dorothee Maier

Die kreative Welt der Gestalter, Designer, Innenarchitekten und Architekten lebt sehr von diesen herrlich schönen Dingen, die jährlich auf all den Design- und Produktmessen und zu Hauf auf den Markt ausgespuckt und damit auf den Planeten geworfen werden. Die Freude am überraschend Neuen hat leider eine echte Kehrseite. „Jede Woche eine neue Welt“ wirft die Frage auf: „Wohin mit der alten Welt?!“ Eines der Schlüsselthemen, die unseren Planeten bewegen, ist die Frage nach dem Wegwerfen bzw. eben dem Nichtwegwerfen.

Startup-Airplace – Alfiia Koneeva, Stipendiatin 2019/20

Blog Interior Scholarship
Februar 2020
Blogger Alfiia Koneeva

Ein Eigentümer denkt darüber nach, seine Flächen und Gebäude in unmittelbarer Nähe zu Flughafen, Bahnhof, Autobahn sowie den Innenstädten Halle und Leipzig in eine Kulturstiftung einzubringen. Mit Blick darauf soll die 10.000 Quadratmeter große Dachfläche des MMC Mitteldeutsches Mode Center, in dem 240 B2B-Showrooms dem Einzelhandel Kleidung anbieten, nachverdichtet werden. Die Zielgruppe dafür definiert sich aus Existenzgründern aus Design, Innenarchitektur und Medien. Dabei stellt sich die Frage: Was braucht die Gründerszene der Kreativwirtschaft wirklich?

Ich beschäftigte mich sehr lange mit diesem Text, den ich gleich drei Mal lesen musste um ihn auch nur annähernd verstehen zu können. Doch das Thema, über das ich zugegebener Maßen vorher nie wirklich nachgedacht hatte, lies mich nicht mehr los. Eine Frage nach der anderen stellte sich mir, Bilder von Aussichtstürmen, Gipfelkreuzen, verwirrten Menschen mit Stadtkarten in der Hand, sowie von alten Gemälden aus der „Position Gottes“,… entstanden in meinem Kopf. Eine solch intensive Auseinandersetzung mit einem Text, immer mit dem Gedanken an eine räumliche Interpretation, war für mich eine völlig neue Herausforderung. Jedoch eine super spannende Erfahrung!

Innovation verwebt mit Tradition

Blog Textil
Januar 2020
Blogger Dorothee Maier

In Partnerschaft mit der Messe Frankfurt

Als Innenarchitekten suchen wir immer nach besonderen textilen Materialien und Nischenprodukten mit eigener Persönlichkeit. Unser Gestaltungsansatz, individuelle Räume zu kreieren, implementiert auch entsprechende Zutaten. Diese zu finden, zu sammeln und in die Projekte einzubinden, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kreativleistung. Dass es für alle Beteiligten einfacher wäre, Standardprodukte zu verbauen, liegt auf der Hand, denn auch unser Bauherr will begeistert und überzeugt werden, bevor er sein „go“ für ein Nischenprodukt gibt. Umso erfreulicher ist es, wenn diese Strategie in der Umsetzung gelingt!

Textil & Akustik

Blog Textil
Dezember 2019
Blogger Annette Douglas

Lärm wird in zunehmenden Masse in vielen Lebensbereichen vermehrt als Belästigung oder gar Störung empfunden. Dies ist sowohl im privaten wie auch im beruflichen Umfeld zu beobachten. Lärmvermeidung, Schalldämmung und Schalldämpfung sind vor allem an Orten erwünscht, an denen sich viele Menschen länger versammeln. Beispiele dafür sind Schulen und Universitäten, Grossraumbüros, Kliniken, Messehallen, Konferenzräumen, Konzerthallen oder Theatersäle. Akustisch optimierte Räume verbessern das Wohlbefinden und die Produktivität. Akustik Textilien leisten einen beträchtlichen Beitrag zu einer guten Akustik.

WordPress Video Lightbox