Blog

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Olaf Kitzig (Kitzig Interior Design)

GROHE Digital Talks
Oktober 2020
Blogger Grohe

Zu den Kitzig Design Studios gehören Kitzig Interior Design, Kitzig Identities und Kitzig Details – sie stehen für außergewöhnliche Designlösungen. Kitzig Design Studios bündelt die kaufmännische, strategische und strukturelle Kompetenz und gibt den operativen Kreativ-Studios den organisatorischen Rahmen und somit die Freiheit, sich ausschließlich auf die jeweilige Gestaltungsaufgabe konzentrieren zu können. Die Kernkompetenzen von Olaf Kitzig und seinen Mitarbeitern liegen in den Bereichen Hotellerie/Gastronomie sowie in der Erstellung von maßgeschneiderten Konzepten für das Office- und Retaildesign und Corporate Architecture. In unserem Interview spricht Olaf Kitzig unter anderem über die aktuelle Krise und deren Auswirklungen auf die Hotelbranche, über Architektur für den Menschen sowie über die Zukunft und Chance in Bereich der Hotellerie.

Guga S‘Thebe Children‘s Theatre

Blog AIT-ArchitekturSalon
Oktober 2020
Blogger Curators

Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2015 förderte das Guga S’Thebe Theatre in Langa bei Kapstadt als Kultur- und Nachbarschaftszentrum lokale und globale Gemeinschaft –  als einzigartige Plattform, die sowohl den Bewohner von Langa als auch Menschen aus der ganzen Welt offen steht. So konnte das Guga S’Thebe Theatre das Leben vieler Menschen aus ganz Südafrika verbessern und ihnen Aussicht auf eine verbesserte wirtschaftliche Lage geben. Nun wurde das Zentrum durch einen Brand schwer beschädigt.

„Dialoge Japan : Europa“ – Virtuelle Ausstellungsführung

Blog AIT-ArchitekturSalon
Oktober 2020
Blogger Curators

Ausstellung „Dialoge Japan : Europa – Virtuelle Ausstellungsführung

Die Baukultur Japans ist zu einer weltweiten Inspirationsquelle für Architekten geworden. Auch heute scheint die Faszination an der Eigenständigkeit und den Ideen hinter der auf dem Inselstaat entstehenden Architektur mehr denn je zu wachsen. Es ist faszinierend, wie viele der führenden, jungen europäischen Architekturbüros sich auf essenzielle Weise diesem Land und seiner Baukultur verbunden fühlen.

In ihren Entwürfen für die Gruppenschau „Dialoge Japan: Europa“ stellten sich die Architekten den Fragen, inwiefern und mit welchen Mitteln architektonische Gestaltungsprinzipien aus der japanischen in die europäische Kultur überführt werden können und wie ein verinnerlichtes Thema oder eine architektonische Idee aus einer persönlichen Auseinandersetzung mit der japanischen Baukultur zum Ausdruck gebracht werden kann.

Welche Verbindung die ausstellenden Architekturbüros zu Japan haben und wie sich diese Prägung in ihrer Architektur widerspiegelt, erläutert Ihnen Nils Rostek in einer virtuellen Ausstellungsführung.

Alpin Sport Zentrum, bernardo bader architekten, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
Oktober 2020
Blogger Curators

Beim Entwurf für das neue Alpin Sport Zentrum leitete bernardo bader architekten der städtebauliche Leitgedanke einer solitären Baukörpersetzung, die im Zusammenspiel mit der umgebenden Bebauung in einer kleinen Gemeinde in Vorarlberg einen neuen, gefassten Platzraum schafft. Das neue Haus funktioniert als eine Art Scharnier, das Raumgefäße am Ort in ihrer Semantik wie auch stadträumlich miteinander verzahnt. Das wiederum sichert qualitativ die langfristige, raumplanerische Binnenentwicklung der Gemeinde Schruns.

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Christoph Röhr (RMA Management)

GROHE Digital Talks
Oktober 2020
Blogger Grohe

Die RMA Management ist ein unabhängiger Projektentwickler für gewerblich genutzte Immobilien mit jahrelanger Erfahrung.
Spezialisten arbeiten projektbezogen und sorgen mit ihrem interdisziplinäres Know-How für eine perfekt Lösung verschiedener individuellen Aufgaben.
Ihre Referenzen umfassen zahlreiche Hotels und Geschäftshäuser. In unserem Interview spricht Christoph Röhr unter anderem über die Entwicklung und die Rolle von Projektentwicklern seit der Krise, die Zukunft unterschiedlicher Bautypologien sowie über die Nachfrage und das Angebot auf dem aktuellen Immobilienmarkt.

Im Fokus: Die Neuheit von Continental – skai® Toronto EN mit staynu Technologie

Blog AIT-ArchitekturSalon
Oktober 2020
Blogger Curators

Wenn es noch nach Jahren intensiver Nutzung wie neu wirkt, ist es staynu. Diese revolutionäre Technologie macht Continental Polsterbezugsstoffe besonders schmutzresistent und unempfindlich. staynu ist die neue, unsichtbare und haptisch angenehm weiche Schutzschicht für zahlreiche skai® Interior-Materialien. Wie gemacht für das echte Leben. Neben zahlreichen Produkten und Lösungen für die Automobilbranche stellt Continental auch Folien und Kunstleder für den Interior Bereich her. Besonders im Objektbereich kommen Produkte der Marke skai als Bezugsmaterialien für Möbel, Polster und Wände zum Einsatz.

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Johannes Ernst (Steidle Architekten)

GROHE Digital Talks
Oktober 2020
Blogger Grohe

Das Architekturbüro Steidle und Partner wurde 1969 von Otto Steidle (1943 – 2004) gegründet. Seit 2005 führen die ehemaligen leitenden Mitarbeiter Johann Spengler, Hans Kohl (1952 – 2007), Johannes Ernst und Martin Klein die Steidle Architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH. Die Planungsschwerpunkte liegen bei Wohn- und Bürogebäuden, im Hochschul- und Institutsbau sowie bei städtebaulichen Rahmenplanungen. In unserem Interview spricht Johannes Ernst unter anderem über die Wohnungsnot in Deutschland, den Zukunft des Wohnungsbaus sowie darüber, was ein zeitgemäßer und zukunftsweisender Wohnungsgrundriss leisten muss.

Ecolé Primaire Santiguyah – Bau einer Grundschule (2)

Blog AIT-ArchitekturSalon
Oktober 2020
Blogger Curators

Die Grundschule Ecolé Primaire Santiguyah wurde vor kurzem in einem kleinen Dorf in Guinea eröffnet. Prof. Judith Reitz (Peter Behrens School of Arts, Hochschule Düsseldorf) stellt das Projekt vor, das Teil eines Design-Build-Programms ist. Der Entwurf sah einen Campus mit zwei Unterrichtsgebäuden mit insgesamt sechs Klassenzimmern, zwei Latrinen mit Wasserstationen, einem Lehrerhaus sowie einem Fußballfeld und Wohnungen für die Lehrer vor. Etwa 300 Kinder aus acht Dörfern werden die neue Schule besuchen.

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Moritz Auer (Auer Weber)

GROHE Digital Talks
Oktober 2020
Blogger Grohe

Die Architektur von Auer Weber bezieht ihre jeweilige Ausprägung aus der intensiven Auseinandersetzung mit der Bauaufgabe selbst sowie den Bedingungen und Chancen des Ortes, an dem sie entsteht. Der Entwurfsprozess umfasst die Findung adäquater Gestaltungsmittel und die Einbeziehung aller an der Konzeption und Realisierung Beteiligten. Das Resultat sind architektonische Konzeptionen, die vom skulptural gefassten Volumen bis zu strukturellen offenen Landschaften reichen. Gemeinsamer Nenner des so Entstandenen ist die Offenheit und Eingängigkeit für Sinne und Verstand. Die Nachvollziehbarkeit des Entwurfes gibt Orientierung und ermöglicht unterschiedliche Wege der Aneignung und Interpretationen durch Nutzer und Betrachter. In unserem Interview spricht Moritz Auer unter anderem über aktuelle Bauvorhaben des Büros, wie den Münchner Hauptbahnhof und das Stadtmuseum, die Zukunft von Museen und des Kulturlebens sowie über die Veränderungen und die Chancen, die die Krise mit sich bringt.

WordPress Video Lightbox