Blog

House of Roofs, behet bondzio lin architekten, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
Juli 2020
Blogger Curators

behet bondzio lin architekten aus Münster haben in Taiwan ein Gebäude für zwei Mehrgenerationenfamilien mit jeweils acht Einheiten entwickelt. Es befindet sich in der tropischen Region der Gemeinde Pingtung und erstreckt sich in einem langen linearen Volumen mit 16 gestapelten und verschobenen Dächern und Terrassen. Form, Tiefe und Lichteinfall eines jeden Überhangs stehen im Verhältnis zum dahinter liegenden Innenraum.

Schloss Prossen, Bad Schandau, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
Juli 2020
Blogger Curators

Das Schloss Prossen in der Sächsischen Schweiz ist ein Landsitz, der in seiner langen Geschichte seit dem 16. Jahrhundert höchst unterschiedlich genuzt wurde: Herrensitz mit eigener Gerichtsbarkeit, Familiensitz, Ideenschmiede einer Maschinenfabrik, Grundschule, Kindergarten. Das Büro schoper.schoper aus Dresden nutzte die großräumige bauliche Struktur des historischen Gebäudes, um das Schloss durch eine Sanierung in eine hochwertige Ferienresidenz zu verwandeln.

Eagles of Architecture: Fusion zweier Kulturkreise

Blog AIT-ArchitekturSalon
Juli 2020
Blogger Curators

Ausstellung „Dialoge Japan : Europa

Das belgische Architekturkollektiv Eagles of Architecture entschied sich, bei ihrem Entwurf für die Gruppenschau „Dialoge Japan : Europa“ den Fokus auf ein einzelnes architektonisches Element zu legen: Die Stütze. Ihre Installation ist eine Fusion der beiden Kulturkreise: Zum einen die gekreuzte Stütze von Mies van der Rohe in der Neuen Nationalgalerie, zum anderen eine Hommage an die japanische Holzbaukunst. Über die Idee hinter ihrem Entwurf und ihre Inspirationsquellen hat das Büro Eagles of Architecture mit uns in einem kurzen Interview gesprochen – lesen Sie mehr dazu.

Im Fokus: Design-Rost Voronoi von ACO

Blog AIT-ArchitekturSalon
Juli 2020
Blogger Curators

Als das sichtbare Element des Entwässerungssystems setzen Abdeckungen gestalterische Akzente und können das Gesamtbild von Gebäude und Umgebung entscheidend beeinflussen. Der Voronoi Gussrost für ACO Entwässerungssysteme ist inspiriert von der Schönheit der Natur. Durch die scheinbar zufällige Anordnung geometrischer Formen entsteht ein einzigartiges Design.

Aus dem Archiv: Ausstellung „NØRÐÍC. Ein Kaleidoskop skandinavischer Architektur“

Blog Aus dem Archiv
Juli 2020
Blogger Curators

2017 zeigte der AIT-ArchitekturSalon in Köln, Hamburg und München die Gruppenschau „NØRÐÍC. Ein Kaleidoskop skandinavischer Architektur“. Mit großformatigen Fotografien präsentierten renommierte und aufstrebende skandinavische Büros  ihre Bauwerke und gaben nicht selten einen Einblick in die Innenräume der Architektur. Zusammengesetzt, wie eine Art Kartenhaus, fügten sich die einzelnen Bilder zu Clustern in Form von architektonischen Rauminstallationen zusammen. Sie zeigt Positionen junger und etablierter Architekturbüros aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen sowie Schweden und gibt einen Einblick in Wohnmodelle des Nordens.

Im Fokus: Unser SalonPartner MHZ – Alexandre Lebreton und Thomas Pollworth im Portrait

Blog AIT-ArchitekturSalon
Juli 2020
Blogger Curators

MHZ produziert seit 90 Jahren maßgefertigten Sicht-, Blend- und Sonnenschutz – innen und außen. Das MHZ-Team berät und unterstützt Architekten und Innenarchitekten kompetent bei ihren Projekten. Das Ergebnis: maßgefertigte Produkte, die viele Jahre lang Freude bereiten.
In unserem Interview haben uns Alexandre Lebreton und Thomas Pollworth einen Einblick in seine Tätigkeit als Key Account Manager gegeben und mit uns über aktuelle Innovationen von MHZ, ihre Lieblingsprodukte und erfolgreiche Architekturberatung gesprochen.

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Corinna Kretschmar-Joehnk und Peter Joehnk (JOI-Design)

GROHE Digital Talks
Juli 2020
Blogger Grohe

Corinna Kretschmar-Joehnk und Peter Joehnk leiten gemeinsam das Büro JOI-Design in Hamburg, das als eines der führenden europäischen Innenarchitektur- und Designstudios durch eine mehr als 35-jährige Erfahrung im Hospitality Design sowie über 500 realisierte Hotelprojekte weltweit überzeugt.

Wie sie die Auswirkungen der Pandemie und die sich daraus ergebenden Chancen sowie die Veränderungen in der Baukultur im Bereich der Hotellerie erleben – persönlich, aber vor allem auch beruflich – verraten sie im Interview.

Pesamuna / Nest Egg – Karolin Kull, Stipendiatin 2019/2020

Blog Interior Scholarship
Juli 2020
Blogger Karolin Kull

This semester I had a chance to work on a personal project. I have had this idea of a small lighting piece idling along in my head for quite some time. It has always been a topic of interest for me as lighting as such has an immense power over how one perceives space.
The idea started forming when I heard about a class that my acquaintance was having. They were working with prototyping and everyone had to use a metal flip switch for their object which then immediately caught my eye. Taking their brief as a starting point I developed my own challenge to work with comfort lighting.

Architekturbarometer 30mal10 – GROHE Digital Talks

GROHE Digital Talks
Juli 2020
Blogger Grohe

Die in 2020 ausgebrochene Pandemie wirkt wie ein Beschleuniger längst angelaufener Trends. Welche Konsequenzen hat sie für die Bau- und Immobilienbranche und im Speziellen für die Architektenschaft?

Im Architektur-Barometer 30mal10 – GROHE Digital Talks nehmen 30 Persönlichkeiten aus Architektur und Immobilienwirtschaft Stellung zu jeweils 10 Fragen. Im Zentrum der Interviews steht die Einschätzung der Auswirkungen der Pandemie auf unsere Baukultur, unsere Städte und konkret auf Bautypologien wie Wohnungs- und Bürobau, Hotellerie, Krankenhäuser und Pflegeheime, öffentliche Gebäude und Bildungsbauten.

Lesen Sie in hier von Woche zu Woche, wie renommierte Architekten die Gegenwart und Zukunft unserer Baubranche einschätzen.

WordPress Video Lightbox