Blog

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Petra Wörner (wörner traxler richter planungsgesellschaft)

GROHE Digital Talks
Dezember 2020
Blogger Grohe

Gegründet wurde wörner traxler richter im Jahr 1971 in Frankfurt am Main unter dem Namen WÖRNER+PARTNER, es folgten die Büros in Hamburg 1981, Dresden 1991, München 2011 und Basel 2020 – heute arbeiten sie zusammen mit über 160 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an Standorten in Frankfurt, Dresden, München und Basel. Seit Jahrzehnten sind wörner traxler richter erfolgreich und richtungsweisend im Bereich des Gesundheits- und Forschungsbaus tätig. Die Planung und Realisierung von Schulbauten, Wohn- und Hotelprojekten, Museums- und Kulturbauten und die Entwicklung von städtebaulichen Konzepten und Masterplänen ergänzen das Aufgabenspektrum. In unserem Interview spricht Petra Wörner unter anderem über das Krankenhaus der Zukunft, welche Auswirklungen die Krise auf unser Gesundheitssystem hat und welche Chance die Pandemie für die Architektur bedeutet.

Meditationshaus im Wald, Studio lois Architektur mit Kengo Kuma AA, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
Dezember 2020
Blogger Curators

Wie ein Stapel Holz fügt sich das Meditationshaus im Wald in die Natur ein. Auf einem Waldgründstück des Hotels Kranzbach in Krün haben Studio lois Architektur gemeinsam mit dem japanischen Architekturbüro Kengo Kuma AA eine Ruheoase erschaffen. Der behutsame Umgang mit der Natur sowie der Einsatz von natürlichen Baumaterialien und die reduzierten Formensprache zeichnen die Architektur aus.

Pflegeheim St. Peter & Paul, atelier ww Architekten SIA AG, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
Dezember 2020
Blogger Curators

Mit dem Pflegeheim St. Peter & Paul in Mauren ist es dem Zürcher Büro atelier ww gelungen, einen Ort zu schaffen, an dem man zu Hause ist und angemessen und würdevoll lebt. Der Grundriss in Form einer „Kompakten Acht“ umschließt die beiden zentralen Lichthöfe, die von den angrenzenden Funktionen flankiert werden. Das Bauwerk ist geprägt von einer offenen Gebäudestruktur, die durch Durchblicke, Räume zum Verweilen und Begegnungszonen sowie ein räumlich qualitätsvolles Angebot an Rundlauf-Möglichkeiten entsteht.

Interior Scholarship 2020 – Das AIT Stipendium der Sto-Stiftung

Blog Interior Scholarship
Dezember 2020
Blogger Curators

Mit dem AIT-Stipendium der Sto-Stiftung werden Studierende der Innenarchitektur für ihre Ideen und kreativen Denkweisen ausgezeichnet. Das mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Interior Scholarship erhalten im Studienjahr 2020/2021 Catalina Dumitru (University of Architecture and Urbanism ION MINCU, RO-Bukarest), Marie Jõgi (Estonian Academy of Arts, EE-Tallinn), Eff Libilbéhéty (Gerrit Rietveld Academie, NL-Amsterdam)und Lauritz Bohne (TU Delft, NL-Delft).
Uwe Koos, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Sto-Stiftung, und Kristina Bacht, Verlagsleiterin AIT-Dialog, sprachen mit den Vieren bei einem – in diesem Jahr digitalen – Treffen am 23. Oktober 2020.

Gerling Quartier, 25hours hotel, O&O Baukunst, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award at 6
Dezember 2020
Blogger Curators

Im Rahmen der Umbestimmung des Versicherungsgebäudes in ein modernes Hotel, wurden O & O Baukunst auch dem Anspruch einer denkmalgerechten Wiederherstellung gerecht. Sie verhalfen so nicht nur der historischen Steinfassade mit ihrer starken Reliefierung zu neuem Glanz, sondern hauchten auch den vorhandenen Wasserbecken und Wasserspeiern neues Leben ein. Auf die Geometrie des Rundbaus bezogen, verteilen sich die 200 Zimmer auf sieben Stockwerke sowie einen „Inner-“- und „Outercircle“.

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Axel Koschany (Koschany + Zimmer Architekten KZA)

GROHE Digital Talks
November 2020
Blogger Grohe

Bürogründer Günter Koschany begann bereits 1959 seine Karriere als Architekt und legte damit den Grundstein des Architektenkontors Günter Koschany Architekten GKA. Seit 1998 führen die Partner Axel Koschany und Wolfgang Zimmer das Büro Koschany + Zimmer Architekten KZA in zweiter Generation und sind sowohl als Architekten als auch Projektentwickler tätig. Seit 2004 wächst das Büro erfolgreich am Rüttenscheider Standort im Essener Süden. Gemeinsam mit ihren Bauherren entwickeln sie individuelle Lösungen für Wohnen, Verwaltung, Logistik, Bildung und Handel – vor der eigenen Haustür wie auch international. In unserem Interview spricht Axel Koschany unter anderem über die aktuellen Entwicklungen in der Baukultur, über die Krise als Beschleuniger längst vorhandener Trends und die Revolution des Wohnungsbaus.

Im Fokus: Unser SalonPartner Porcelaingres – Ilona Peters im Gespräch

Blog AIT-ArchitekturSalon
November 2020
Blogger Curators

Porcelaingres ist ein Teil der Iris Ceramica Group und produziert seit 2003 am Firmensitz in Vetschau in einer der modernsten Produktionsstätten Europas hochqualitative Feinsteinzeugplatten, wobei ein besonderer Fokus auf der Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsgrundsatzes liegt. Wir haben mit Objektberaterin Ilona Peters über ihre Arbeit und aktuelle Innovationen gesprochen.

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Caspar Schmitz-Morkramer (caspar.)

GROHE Digital Talks
November 2020
Blogger Grohe

Das Büro caspar. arbeitet international und entwickelt Lösungen für Neubauten, Umnutzungsideen für Bestandsgebäude und innenarchitektonische Konzepte. Die Projekte reichen von städtebaulichen Planungen, Wohngebäuden und Büros über Einzelhandel, Hotels und Tagungshäuser bis hin zu Schulen und Kulturbauten. Die Architektur ist vom Leitgedanken „Maßstab Mensch“ geprägt. Sie reagiert auf digitale Transformation. Und begreift Stadtquartiersplanung, Stadtreparatur und Innenarchitektur als Chance, um individuellen Raum für die optimale Entfaltung des Menschen zu schaffen. In unserem Interview spricht Caspar Schmitz-Morkramer unter anderem über Bürobauten und was diese in Zukunft leisten müssen sowie über aktuelle städtebauliche Projekte des Büros und die Stadt der Zukunft.

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Linus Hofrichter (sander.hofrichter architekten)

GROHE Digital Talks
November 2020
Blogger Grohe

Mehr als 85 Jahre Bürogeschichte, über 220 Mitarbeiter und mehrere Standorte in Deutschland und der Schweiz: a|sh gehören zu den großen und traditionsreichen Architekturbüros in Deutschland. Mit ihrer Erfahrung verfügen sie über das Wissen, um vielfältigste Projekte aus den Bereichen Krankenhaus- und Gesundheitsbauten, Bauten für Senioren und Menschen mit Einschränkungen, Bildungsbauten sowie Wohn- und Bürogebäude zu verwirklichen. Als Spezialisten für Bauten der sozialen Infrastruktur zeigen sie mit jedem neuen Projekt, dass sich Wirtschaftlichkeit und innovative, ästhetische Architektur nicht ausschließen. Jedes Projekt braucht spezielle Kenntnisse und Kompetenzen – daher wird für jedes Vorhaben ein passendes, individuelles Team zusammengestellt. In unserem Interview spricht Linus Hofrichter unter anderem über aktuelle Krankenhausprojekte, das deutsche Gesundheitssystem und dessen Neueinschätzung sowie über innovative und zukunftsweisende Projekte im Bereich des Gesundheitswesens.

WordPress Video Lightbox