Blog

I used to be… – Pauline Gondek, Stipendiatin 2022/2023

Blog Interior Scholarship
April 2023
Blogger Pauline Gondek

„Der Wandel der Modebrache; Kleider aus zweiter Hand zu tragen und die zunehmende Entwicklung nachhaltiger Mode fordert ein Umdenken der Verkaufsläden. Für junge Start-Ups und Unternehmen, die Wert auf eine nachhaltige Produktion legen, soll eine kostengünstige und unkomplizierte Lösung der Verkaufssituation ermöglicht werden, die auch in vorübergehend leerstehenden Geschäftsräumen oder Freiflächen betrieben werden kann. “ Pauline Gondek

Portale, Zwischenzonen und die Wirkung von Dingen – Florian Berger, Stipendiat 2022/2023

Blog Interior Scholarship
März 2023
Blogger Florian Berger

„Der extrovertierte Charakter des Portals will präsent sein und gesehen werden, er will ein Zeichen setzen und Teil des Dialogs sein. Mit all seiner Kraft stößt es hervor und will als Teil des bestehenden Gebäudes in das Gespräch eintreten.“ Florian Berger

Interviews mit den Stipendiat*innen 2022/2023 – Interior Scholarship

Blog Interior Scholarship
Februar 2023
Blogger Florian Berger, Maike Kößler, Niklaus Huber, Pauline Gondek

Mit dem Stipendium der AIT und der Sto-Stiftung, dem europaweit einzigen für Innenarchitektur, werden Studierende für ihre Ideen und kreativen Denkweisen ausgezeichnet. Das mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Interior Scholarship erhalten im Studienjahr 2022/2023 Florian Berger (Technische Universität Graz, AT-Graz), Pauline Gondek (Burg Giebichenstein Kunsthochschule, DE-Halle), Niklaus Huber (Zürcher Hochschule der Künste, CH-Zürich) und Maike Kößler (Hochschule für Technik, DE-Stuttgart).

Grüne Gemeinschaft – Maike Kößler, Stipendiatin 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Januar 2023
Blogger Maike Kößler

„Wie viel Wohnraum brauchen wir tatsächlich? Kann Wohnen auf kleinem Raum nicht nur Verzicht bedeuten, sondern einen Mehrwert für die Bewohnenden schaffen? Wie lässt sich die Bereitschaft zum Teilen von Dingen und Raum gesellschaftlich etablieren? Können gemeinschaftliche Treffpunkte die zunehmende soziale Vereinsamung in unserer Gesellschaft lösen? Welche Angebote und Räume braucht es, dass sich jede*r willkommen und integriert fühlt? Kann Architektur nicht nur Häuser, sondern mit ihnen auch Gemeinschaft entstehen lassen?“ Maike Kößler

Uncontrolled Morphology using Biodiversity – Nobuyoshi Yokota, Stipendiat 2021/2022

Blog Interior Scholarship
Januar 2022
Blogger Nobuyoshi Yokota

In this article, I would like to present my expedition to design with plants. It is neither a dualistic division between nature and humans, nor a design in which humans overly control nature. I sought a perspective on plant-centric design rather than human-centric design that would allow humans and plants to truly live together in the future. Specifically, I made a bowl-like object using the shape of the plant generated by temperature and humidity without my control.

Foto eines Einfamilienhauses in Pullach mit dem Anbau von Händel Junghans Architekten

Architekturbarometer 30mal10 – Interview mit Sebastian Händel und Marcus Caspar Junghans (Händel Junghans Architekten)

GROHE Digital Talks
August 2021
Blogger Grohe

Sebastian Händel und Marcus Caspar Junghans beschreiben ihre Philosophie so: „Für die Planung und Ausführung unserer Projekte arbeiten wir in einem jungen Team talentierter und international erfahrener Mitarbeiter. Dem hohen gestalterischen Anspruch in Zusammenarbeit mit unseren Bauherren werden wir durch Zuverlässigkeit, Kreativität, Organisation und höchsten Qualitätsanspruch gerecht.“
Im Interview sprechen Sie über ihren Arbeitsalltag in der aktuellen Zeit, die Veränderungen im Wohnungsbau aufgrund der Pandemie, Notwendigkeiten, um den Wohnungsmarkt zu entlasten und neue Wege gehen zu können sowie die möglichen Entwicklungen der Wohnarchitektur auch mit Blick auf die zukünftige Stadtentwicklung.

How do we sink? – Eff Libilbéhéty, Interior Scholarship 2020/2021

Blog Interior Scholarship
April 2021
Blogger Eff Libilbéhéty

What is the place of humans in futures societies? How does the dynamics between individual and collective will balance? Western populations face difficulties to maintain current humans’ lifestyle. Let’s talk, or dream, about the decline of European capitalists societies. This sensible experience is irremediable: we are all going to face it, whether you like it or not.

Aus dem Archiv: Lacaton & Vassal Architects

Blog Aus dem Archiv
März 2021
Blogger Curators

Am 17. März wurde bekannt, dass das Pritzker-Preiskomitee in diesem Jahr die französischen Architekt*innen Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal mit der wichtigsten jährlich vergebenen Auszeichnung für Architekten ehrt. Mit Lacaton & Vasall wird ein Büro ausgezeichnet, das konsequent und ausdauernd Architektur als respektvollen und gleichzeitig mutigen Umgang mit der gebauten Umwelt verstanden hat. 2017 war Anne Lacaton zur Eröffnung der Ausstellung „Never demolish!“ zu Gast im AIT-ArchitekturSalon Hamburg.

Lauritz Bohne, Stipendiat des Interior Scholarships 2020/2021

Blogger*innen
März 2021
Blogger Lauritz Bohne

Lauritz Bohne ist einer der vier Stipendiat*innen des mit insgesamt 24.000 Euro dotierten Interior Scholarships. Geboren wurde er in Düsseldorf. Seit Herbst 2020 studiert er Architektur an der TU Delft. Lauritz Bohne möchte sich in seinem zukünftigen Beruf die gedankliche Freiheit bewahren können und möglichst unabhängig oder als Teil einer selbstbestimmten Gruppe arbeiten.

WordPress Video Lightbox