Ausstellung “Hamburger Preis für Grüne Bauten 2025”
Vernissage mit Preisverleihung: Dienstag, 14. Oktober 2025 um 17.30 Uhr
Ausstellungslaufzeit bis 5. November 2025
Der Hamburger Preis für Grüne Bauten 2025 zeichnet zum dritten Mal herausragende grüne Dächer, Fassaden und Innenräume aus. Die Gewinnerprojekte und weitere inspirierende Beispiele der Gebäudebegrünung werden in der Ausstellung präsentiert.
Begrünte Gebäude sind ein Schlüssel für eine nachhaltige und klimaresiliente Stadtentwicklung. Hamburg begegnet den Folgen des Klimawandels mit einer umfassenden Anpassungsstrategie, in der grüne Dächer und Fassadenbegrünungen eine zentrale Rolle spielen. Sie kühlen die Stadt, speichern Regenwasser, binden CO₂, mindern Lärm und verbessern die Luftqualität. Gleichzeitig schaffen sie Lebensräume für Pflanzen und Tiere, fördern die Biodiversität und verwandeln den urbanen Raum in grüne Oasen. So wird die Stadt nachhaltiger, gesünder und lebenswerter.
Die Umweltbehörde verleiht in diesem Jahr zum dritten Mal den Hamburger Preis für Grüne Bauten. Prämiert werden Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen, die zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen. Die Jury hat aus den zahlreichen Einreichungen die Preisträgerbeiträge sowie Projekte für eine Auszeichnung ausgewählt. Diese werden mit der Preisverleihung und Ausstellungseröffnung am 14. Oktober 2025 der Öffentlichkeit präsentiert und sind bis zum 5. November 2025 zu sehen. Neben den prämierten und ausgezeichneten Projekten werden auch weitere ausgewählte Beiträge und internationale Referenzen gezeigt, um die Vielfalt der Einreichungen sichtbar zu machen, die eindrucksvoll die große Bandbreite an Möglichkeiten, wie Gebäudebegrüngen einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung leisten können, verdeutlichen. Tauchen Sie ein in die Welt der Grünen Bauten und lassen Sie sich inspirieren!
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Planer*innen sowie alle Interessierte aus der Zivilgesellschaft an der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objekt und Bauindustrie (mit Ausnahme der Premiumpartner der ArchitekturSalons) Interesse an einer Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm der ArchitekturSalons haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-dialog.de). Wir behalten uns vor entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.