Heinrich Campus in Düsseldorf von caspar.
Was ursprünglich als Mehrmieterobjekt geplant war, dient nun exklusiv als neuer Standort der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte. In enger Zusammenarbeit mit dem Büro caspar. entstand eine vielschichtige Arbeitswelt, die agiles Arbeiten und höchste Anforderungen an Sicherheit und Diskretion räumlich übersetzt. „Wir wollen nicht vorgeben, wie gearbeitet werden soll, sondern vielmehr eine Architektur gestalten, die Angebote für moderne Arbeitsprozesse schafft“, beschreibt Caspar Schmitz-Morkramer die räumliche Umsetzung des Konzepts der Auftraggeberin. Ob konzentriertes Arbeiten allein in der Silent Area, zu zweit im Focus Office, Telefonate oder Videokonferenzen in schallgeschützten Kabinen, Gespräche in kleinen oder größeren Teams im CoLab Office oder an der Workbench, Meetings, Konferenzen oder informeller Austausch in der Lounge – es entstehen vielfältige Möglichkeiten für Rückzug und Zusammenarbeit. Nach Entwürfen von caspar. gefertigte, maßgeschneiderte Schreinermöbel aus Eichenholz – als Bodenbeläge, Möbel oder Raumtrenner – unterstützen den reibungslosen Ablauf des Arbeitstags von der Lobby bis zum Foodcourt. Die begrünten Dachterrassen, geplant von Studio grüngrau, setzen die Gestaltung ins Freie fort. Als zukunftsfähiger Büroneubau wurde der Heinrich Campus mit der DGNB-Zertifizierung in Gold ausgezeichnet. Grundlage dafür ist die Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes nach dem LowEx-Konzept, bei dem hochwertige, langlebige Architektur und eine hochmoderne Gebäudetechnik – ausgelegt auf niedrigen Energieverbrauch und hohen Komfort – ökonomisch wie ökologisch sinnvoll zusammenspielen. js
Entwurf: caspar., Köln, www.caspar.archi, studio grüngrau, Düsseldorf, www.studiogruengrau.de
Bauherr: Quantum Immobilien AG
Standort: Erna-Scheffler-Straße 2, Düsseldorf
Fertigstellung: 2022
Fotos: HGEsch Photography
Newsletter abonnieren
Diesen Beitrag als PDF herunterladen