Schnittstellen: Zwischen Tradition und Innovation
Donnerstag, 6. November 2025, 18.30 Uhr
KUNSTBEZIRK Galerie im Gustav-Siegle-Haus Stuttgart, Leonhardsplatz 28, 70182 Stuttgart
Unter dem Thema „Schnittstellen“ findet am Donnerstag, 6. November 2025 im KUNSTBEZIRK in Stuttgart ein Vortragsabend mit Podiumsdiskussion statt, bei dem Südtiroler Referent*innen die Gemeinsamkeiten ihrer Arbeit ausloten und den Charakter des Bauens im Alpenraum zwischen Tradition und Innovation beleuchten.
Mitunter sind es die kleinen Regionen, die den notwendigen Raum zur Entfaltung bieten: Südtirol hat es geschafft, trotz fehlender Architekturfakultät, eine rege Szene kreativer Planungsbüros zu etablieren. Mit einer Kombination aus Heimatbezogenheit, progressiver Architektursprache und fortschrittlicher Methodik realisieren die lokalen Büros einzigartige Bauten. Ihre Arbeiten sind fest im alpenländischen Kontext verankert, verwenden Holz oder würdigen in besonderem Maße das handwerklich Gemachte. Zugleich sind sie technisch innovativ, testen neue Typologien und formulieren aus der Historie heraus eine eigene zeitgenössische Ästhetik. Unter dem Thema „Schnittstellen“ diskutieren Referent*innen die gemeinsamen Berührungspunkte und die Eigenheit der Südtiroler Architektur zwischen Tradition und Innovation.
Programm
Begrüßung durch AIT-Dialog und IDM
Vorträge von
Armin Pedevilla, pedevilla architects, IT-Bruneck
Michaela Wolf & Gerd Bergmeister, bergmeisterwolf, IT-Brixen
Thomas Erlacher, Erlacher, IT-Barbian
Einführung in die Ausstellung durch den Südtiroler Künstlerbund
Austausch bei Snacks & Drinks
Der ArchitekturSalon Hamburg kuratierte im Jahr 2024 in Kooperation mit dem Südtiroler Künstlerbund die Ausstellung „Grüße aus Südtirol – Zeitgenössische Architektur und Kunst aus Südtirol gehen auf Reisen“, die bereits unter anderem in Hamburg, Triest, Mailand und München zu sehen war. Weitere Stationen folgen und auch im Rahmen der Veranstaltung „Schnittstellen“ wird es die Gelegenheit geben, die Ausstellung zu besichtigen. Sechs führende Architekturbüros aus Südtirol bestückten dabei im Tandem mit Künstler*innen jeweils einen Koffer mit Bauprojekten und kreativen Visionen zu Südtirols Landschaft und Kultur. Sie transportieren eine zeitgenössische Ästhetik, die Qualität, Innovation und Achtsamkeit im Umgang mit Mensch und Natur hinterfragt und neu verhandelt. > Details zur Ausstellung finden Sie HIER
Ausstellende
Bergmeisterwolf und Michael Fliri
CeZ Architetti und Josef Rainer
MARKUS SCHERER und Manfred Alois Mayr
pedevilla architects und Gustav Willeit
weber+winterle architetti und Arnold Mario Dall’O
Werner Tscholl
Die Ausstellung „Grüße aus Südtirol“ kann vom 7. – 15. November 2025 im Rahmen der Öffnungszeiten des KUNSTBEZIRK ohne Anmeldung kostenfrei besucht werden: Dienstag bis Samstag je 15 – 19 Uhr
Die Veranstaltung ist für eingeladene Gäste gratis, die Plätze sind begrenzt auf 80 Personen.
Anmeldung zur Finissage
Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Planer*innen sowie alle Interessierte aus der Zivilgesellschaft an der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objekt und Bauindustrie Interesse an einer Teilnahme haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-dialog.de). Wir behalten uns vor, entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.