Page 18 - AIT1125_Leseprobe
P. 18

GESUNDHEIT UND WELLNESS  •  HEALTH AND SPA

































           LIEBLINGS-ZAHNARZT

           IN MÜNCHEN


           Entwurf • Design Thatenhorst Interior, München



           Alles andere als gewöhnlich präsentiert sich die 420 Quadratmeter
           große Zahnarztpraxis in Münchens Innenstadt. Patienten finden hier
           einen Ort, der nicht nur Fachkompetenz, sondern auch das Wissen
           um den aktuellen Zeitgeist zur Schau trägt: Weg von bekannten Zahn-
           arzt-Assoziationen, hin zu Räumlichkeiten mit Wohlfühlfaktor, in
           denen man sich gern aufhält und über die man gern spricht.



           von • by Henriette Sofia Steuer, Tübingen
           L  ieblings-Zahnarzt – dieser Ausdruck klingt für viele wohl nach einem Widerspruch.
              Sicherlich nicht zuletzt darum wünschten sich die Bauherren eine Praxis mit Wie-
           dererkennungswert, die wider jeder Erwartung ein Gefühl von Behaglichkeit weckt
           und so Hemmschwellen und Ängste abbauen kann. Der Patient soll hier zum Gast
           werden, der in jedem detailreich ausgestalteten Raum Neues entdecken kann. Zu
           diesem Zweck wurde die ehemalige Büroetage neu strukturiert und entlang der sich
           gegenüber liegenden Fensterfronten mit neun Behandlungsräumen, einem Personal-
           bereich, Büro- und Laborräumen sowie einem zum Empfang hin offenen Wartebe-
           reich ausgestattet. Auf der fensterlosen Mittelzone findet sich, an den Empfangstre-
           sen anschließend, ein zusätzlicher Funktionsriegel mit Röntgenraum und weiteren
           Büro- und Laborarbeitsplätzen. Um bei dieser Fülle an Praxisräumen ein insgesamt
           helles, aber auch spannungsreiches Raumgefüge zu schaffen, kamen nicht nur Ober-
           lichter und Wandsegmente aus Glasbausteinen zum Einsatz, sondern zahlreiche Mate-
           rialwechsel und Oberflächengestaltungen in lebensbejahenden Orange-, Grün- und
           Blaunuancen. Rauhe Betondecken, Eichenholz, Linoleumböden und matte Putz- wie
           HPL-Oberflächen treffen auf weiche Textilien, fein gemusterte Tapeten und verschie-
           denste Fliesenspiegel von matt bis metallisch glänzend. Besondere Wertigkeit erreicht
           der Innenausbau darüber hinaus dank Schreinereinbauten. Retro-Leuchten und Möbel
           vervollständigen das Bild und erzeugen vor allem im Wartebereich den Look eines
           zeitgemäßen Cafés mit Wohnküchencharme. Dennoch werden alle Anforderungen an
           Hygiene und Licht an medizinische Arbeitsplätzen erfüllt. Der Beleuchtungsplan spielt
           auch mit Gegensätzen, so wird funktionales Licht durch schlichte Leuchten und deko-
           ratives Licht durch verspielte Wand-, Tisch- und Pendelleuchten erzeugt. Als gestalte-
           risch verbindendes Element fungiert zu guter Letzt das Motiv des Halbkreises, das sich
           wohl von den runden Bestandsstützen ableitet und sich vielfach – unter anderem als
           Bankrückenlehne, Tresenverkleidung und Schrankfront – wiederfindet.

           078  •  AIT 11.2025
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23