Page 31 - AIT1121_Leseprobe
P. 31
124-127_AIT1121_Innere_Werte_wa_Layout 1 25.10.2021 11:33 Seite 125
Entwurf • Design MET Architects, CH-Basel
Bauherr • Client Hochbauamt Kanton Basel, CH-Basel
Standort • Location Schwarzwaldallee 107, CH-Basel
Nutzfläche • Floor space 2725 m 2
Fotos • Photos Ruedi Walti, CH-Basel
Mehr Infos auf Seite • More infos on page 142
Umkleiden und Duschen: farblich differenziert • Changing rooms and showers: differentiated by colour Treppe und Tribüne: mit Rundmosaik aufgefrischt • Stairs and stands: refreshed with penny tiles
von • by Roula Moharram und Thomas Thalhofer
D ie vom Kantonsbaumeister Hans Luder geplante, 1967 fertiggestellte Turn- und kreierten Leuchte versehen. So werden die niedrigen Räume gemeinsam mit der wei-
Schwimmhalle gehört zur Schulanlage Vogelsang im Basler Wettsteinquartier. Das
ßen Deckenfarbe optisch erhöht. Die bestehenden Holzbänke ließen wir überholen
markante Gebäudeensemble ist insgesamt 2725 Quadratmeter groß. Im Untergeschoss und wieder mit den ursprünglichen Heizungsrohren technisch aufrüsten. In den Vor-
befindet sich die Schwimmhalle samt Nebenräumen und Technik. Durch die Abtrep- räumen zu den Turnhallen wurden die Toiletten und Umkleiden für Lehrpersonen sa-
pung des Terrains ist die Schwimmhalle über ihre gesamte Länge durch ein Fenster- niert und mit neuen Oberflächen versehen. Sämtliche Oberflächen in den beiden Turn-
band natürlich belichtet. Oberirdisch, auf Eingangs- und Schulhofniveau, setzt sich der hallen sind überarbeitet. Die Originalfenster ersetzen nun neue, etwas heller pigmen-
Sportkomplex aus den beiden rechtwinklig zueinander liegenden Hallen, ihren Neben- tierte geölte Fenster aus Eichenholz. Diese verleihen dem Komplex der Turn- und Sport-
räumen und einem ehemaligen Hauswärterhäuschen zusammen. Über ein langge- halle Vogelsang außen seine neue Frische. Neu gedämmt sind die Dächer. Graue Aku-
strecktes Vordach ist dieses mit den Hallen verbunden. Sichtbeton und große Eichen- stikplatten verkleiden diese auf der Innenseite. Die eichenfurnierten Dreischichtplatten
holzfenster zeugten beim Besichtigungtsermin von einer für die Entstehungszeit typi- innen in den Turnhallen wurden für den Austausch der Heizungen abmontiert, ausge-
schen hochwertigen, zweckmäßigen und langlebigen Materialwahl. Während das Ge- bessert, abgeschliffen und wieder installiert. Der neue rote Sportbelag erzeugt jetzt in
bäude von außen in einem guten Zustand schien, zeigten die inneren Oberflächen Kombination mit dem Holz und Sichtbeton ein harmonisches Gesamtbild.
deutliche Gebrauchsspuren und bedurften einer Generalsanierung. Die haus- und elek-
trotechnischen Anlagen mussten vollständig ersetzt, aktuelle Sicherheits-, Brandschutz- Schwimmbad: aufgefrischt und technisch aufgerüstet
und Erdbebennormen erfüllt und die Gebäudehülle energetisch verbessert werden.
Ziel des Umbaus im Auftrag des Hochbauamts des Kantons Basel Stadt war es, die Über einen neuen Aufzug werden die Untergeschosse hindernisfrei erschlossen, wobei
hochwertige, aber in die Jahre gekommene Bausubstanz sorgfältig zu überarbeiten, der zweiseitig zugängliche Aufzug die Höhendifferenz zwischen dem ersten Unterge-
diese im Geist der 1960er-Jahre weiterzuentwickeln und in ein zeitgemäßes Erschei- schoss und der Bodenhöhe der Schwimmhalle überwindet. Der schwimmbadseitige
nungsbild zu überführen. Vorraum wird gleichzeitig als Zuschauerraum mit Sitzstufen genutzt. Ein großes neues
Schaufenster rahmt nun den Blick in die Schwimmhalle. Das Schwimmbecken wurde
Farbkonzept: fein abgestuft technisch aufgerüstet und mit Rundmosaik in nuancierten Hellblautönen gefliest. Die
abgetreppte Tribüne, die ins Becken führt, wurde beibehalten und mit hellgrauem
Die niedrige Betondecke in der Eingangshalle wurde im warmen Gelbton der origina- Rundmosaik aufgefrischt. An den Wänden bilden weiße und schwarze Fliesen kräftige
len Farbpalette gestrichen. Für jede Umkleide wurden unterschiedliche, fein abgestufte Kontraste zum Blau des Wassers. Ein grafisches Muster an der Rückwand der Halle –
Grün- und Blautönen gewählt, um die Orientierung zu erleichtern. Die zwischenzeitlich gestaltet von Claudiabasel – spielt mit dem Thema der Perspektive und verleiht dem
verschlossenen Oberlichter ließen wir wieder öffnen und mit einer neuen, eigens dafür Schwimmbad eine neue Identität.
AIT 11.2021 • 125

