Page 33 - AIT1121_Leseprobe
P. 33
128-131_AIT1121_TA_Layout 1 22.10.2021 15:43 Seite 129
Fot
Rainer Häupl
1977 in Weiden geboren 1998-2005 Architekturstudium, Stuttgart 2005-
2008 AIT 2008-2013 Mitherausgeber: PLOT-Magazin 2010-2017 Nimbus
Group 2017-2020 Ruess Group seit 2021 freier Architekturjournalist
Mit 20 Betten, OP-Bereich, Kreißsaal und Labor dient das Hospital 20 Gemeinden als zentrales Krankenhaus. • With 20 beds, an operating theatre, delivery room and laboratory, the hospital serves 20 communities.
mitrealisieren durften. Bei der Eröffnung der High School kamen der Bürgermeister kenzimmern für ansteckende Patienten, Küchen (für die in Myanmar übliche Selbstver-
und zwei Gemeindemitglieder des Dorfes Magyizin mit einem konkreten Anliegen auf sorgung der Patienten) sowie Lager-, Wasch- und Sanitärräume. Bei ihren Reisen durch
den Verein zu. Sie waren sechs Stunden mit dem Fischkutter unterwegs gewesen, um das Land hatten die Architekten die traditionelle Bauweise studiert. Sie setzten für das
persönlich um Hilfe zu bitten, und schilderten eindringlich ihre Notlage: Ihre beste- Krankenhaus, das offiziell Project Burma Hospital heißt, ein Gebäude mit der landes-
hende Gesundheitsstation sei marode und vollkommen unzureichend ausgestattet. typischen „brick nogging structure“ um, bei der eine Skelettbauweise mit Ziegeln
Das nächste Krankenhaus sei über drei Stunden auf dem Moped entfernt, was für ausgefacht wird. Möglichst low-tech konstruiert und gebaut, wurde das Tragskelett des
Schwerkranke oder Hochschwangere unzumutbar ist. Nach einer Besichtigung vor Krankenhauskomplexes aus Stahlbeton errichtet, um eine größere Stabilität zu errei-
Ort entschied der Vorstand des Vereins darum, dass der Krankenhausbau in Magyizin chen und vor Insektenbefall zu schützen. Architektonisch markant sind der bewegliche
das nächste gemeinsame Projekt werden sollte. Sonnen- und Regenschutz aus Holzlamellen und die Dachkonstruktion des Atrium-
Hauses mit umlaufender Giebelkrone. Beide in Kombination dienen außerdem der
Ein umfangreiches Raumprogramm konstanten Durchlüftung – eines der großen Themen beim Bauen im tropischen Klima.
Nach fast fünf intensiven Jahren der Planung, Spendenakquise, Materialbeschaffung Das perfekte Klima schaffen
und Bauphase konnte das Krankenhaus im Februar 2020 feierlich eröffnet werden.
Mit seinen 20 Betten, einem voll ausgestatteten OP-Bereich, einem Kreißsaal und Die Deckenstruktur aus Holzfachwerkträgern wurde unterseitig zum Großteil mit
einem Labor dient es nun rund 20 Gemeinden und damit 20.000 Menschen als geflochtenen Bambusmatten verkleidet. So zirkuliert der Luftstrom durch die offenen
zentrales Krankenhaus. Ein Großteil des Klinikequipments kam auf Initiative von Pro- Fenster hinter den Schatten spendenden Klappläden über das Bambusgitter nach
jekt Burma e.V. per Container aus Deutschland und wurde von hiesigen Einrichtungen oben und über Lüftungslamellen im First der Giebelkrone wieder nach draußen.
und Ärzten gespendet. Als Standort für den Neubau dient eine Anhöhe an der vom „Überall im Gebäude herrscht angenehmer Durchzug“, erklärt Julia Raff, die Projekt-
Meer abgewandten Seite des Dorfes. Dank der erhöhten Lage kann das Gebäude architektin, das einfache, aber wirkungsvolle Grundprinzip der Querlüftung. Da es in
neben seiner Funktion als Krankenhaus auch als sicherer Rückzugsort bei tropischen der Region keine Baufirmen gibt, wurde das Gebäude weitgehend von Dorfbewoh-
Stürmen und Tsunamis fungieren. Für den Hauptbau entwickelten a+r Architekten nern unter Anleitung eines Zimmermanns errichtet. Sie haben unter anderem am
ein eingeschossiges Atrium-Haus, dessen geschützter Innenhof Aufenthalts- und Strand die Steine gesammelt, mit denen das zentrale Becken im Innenhof ausgelegt
Gemeinschaftsraum zugleich ist. Um ihn herum gruppieren sich Patientenzimmer, ist. Bei starken Regengüssen kann über die Fläche das Wasser kontrolliert abfließen.
Behandlungs- und Personalräume sowie die Medikamentenausgabe. Ein noch junger Baum in der Mitte des Beckens wird in einigen Jahren zusätzlichen
Schatten spenden. Im Zuge des Krankenhausneubaus finanzierte die Regierung von
Von der lokalen Bauweise inspiriert Myanmar zudem ein Haus für Ärzte und Pflegekräfte. So entwickelt sich das Dorf
Magyizin zu einem Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Seit Ausbruch der
Der Wartebereich liegt im Freien und soll dadurch Krankheitsübertragungen möglichst Corona-Epidemie wird das Krankenhaus als offizielles Quarantäne-Zentrum genutzt.
minimal halten. Über einen Laubengang ist der lineare Nebentrakt mit seinem markan- Darüber hinaus werden zahlreiche Menschen hier versorgt, die bei den jüngsten
ten Pultdach zu erreichen. In ihm befinden sich eine Is olierstation mit weiteren Kran- politischen Unruhen in Myanmar verletzt wurden.
AIT 11.2021 • 129

