Page 26 - AIT0717_Leseprobe
P. 26
WOHNEN • LIVING THEORIE • THEORY
DAS ROSENHAUS
Unser Kollege Uwe Bresan stellt sein Buch »Stifters Rosenhaus – eine literarische Fiktion schreibt Architekturgeschichte« vor
Our colleague Uwe Bresan presents his book »Stifters Rosenhaus – eine literarische Fiktion schreibt Architekturgeschichte«
Foto.: FHNW, Institut Architektur, Prof. Matthias Ackermann
Studentenentwürfe zu Adalbert Stifters Rosenhaus, 2008/09: Zimmer der Naturwissenschaften von Sylvain Villard, ... • Student designs according to Adalbert Stifter’s Rosenhaus, 2008/09: Room of Sciences by Sylvain Villard, ...
W ir schreiben das Jahr 1857 und in Paris, der viel beschworenen „Hauptstadt des
Es mag verwegen klingen, die Wurzeln des modernen Bauens und 19. Jahrhunderts“, bricht sich die literarische Moderne in Form zweier von
Woh nens aus gerechnet in den handlungsarmen Erzählungen des Skandalen und Prozessen begleiteter Werke Bahn. Zum einen ermittelt die Polizei
ober öster reichischen Biedermeier-Dichters Adalbert Stifter zu veror- gegen den Schrift steller Gustave Flaubert und dessen Roman »Madame Bovary«. Zum
ten. Aber genau das gelingt unserem Kollegen Uwe Bre san in seinem anderen steht der Dichter Charles Baudelaire wegen seiner Gedichtsammlung »Die
Buch über das fiktive Rosenhaus aus Stifters 1857 entstandenem Blumen des Bösen« vor Gericht. In beiden Fällen lautet die Anklage auf „Gefährdung
Ro man »Der Nach sommer«. Für unsere Jubiläumsaus gabe ha ben der öf fentlichen Moral und der guten Sitten“. Zur gleichen Zeit sitzt – keine 1.000
wir ihn nun gebeten, uns mehr über den Dichter, seine imagi nä re Kilometer entfernt und doch wie auf einem anderen Planeten gelegen – im
Idealarchitektur und deren Wirkungsgeschichte zu erzäh len. beschaulichen Donaustädtchen Linz Adalbert Stifter, einst gefeierter Dichter kurzer
Novellen und mitt lerweile Oberschulrat von Oberöster reich, an den letzten
It might sound audacious to locate the roots of modern construc- Korrekturen zu seinem Opus Magnum. Auch »Der Nachsommer« wird – wie Flauberts
tion and housing in the narratives with little action by Austrian lasterhafte »Madame Bovary« und Baudelaires diabolische »Blumen des Bösen« – ein
Biedermeier poet Adalbert Stifter of all writing. However, that’s Buch der Weltliteratur werden: Es wird das „langweiligste Buch der Weltliteratur“.
exactly what our colleague Uwe Bresan succeeds to do in his Stifters Roman ist ein Epos ohne Kampf, ein Drama ohne Konflikt, eine Erzählung
book on the fictional “Rosenhaus” described in Stifter’s novel ohne jeden Höhepunkt. Und so besticht die Geschichte allein durch das Aus bleiben
“Indian Summer – A Tale” written in 1857. For our anniversary jeglicher Ereignishaftigkeit: In nie da gewesener Langatmigkeit schildert der Dich ter
issue we asked him to tell us more about the poet, his imaginary den Lebensweg des jungen Wanderers Heinrich Drendorf, der eines Tages von einem
ideal architecture and its history of reception. aufziehenden (und dann doch ausbleibenden) Gewitter überrascht wird und deshalb
Aus schau nach einer Unterkunft hält: „Auch war ein Haus auf einem Hügel, das weder
172 • AIT 7/8.2017

