Page 47 - AIT0325_E-Paper
P. 47
STADTVILLA IN DÜSSELDORF
mit Leuchten von Artemide
with luminaires by Artemide
Entwurf • Design Kitzig Design Studios GmbH, Düsseldorf
„The Flat“ in Düsseldorf: Vielseitigkeit in Perfektion • “The Flat” in Düsseldorf: perfect versatility
E ine Stadtvilla mit bewegter Geschichte: 1926 von Peter Josef Kleesattel,
der vor allem durch seine Kirchenbauten bekannt wurde, errichtet,
diente das rund 1000 Quadratmeter große Anwesen in der Nachkriegszeit
als Residenz des britischen Botschafters, bevor es jahrelang leer stand
und dem Verfall preisgegeben war. Designer Olaf Kitzig nahm sich des
„Schmuckstücks“ schließlich an, sanierte mit seinem Team den denkmal-
geschützten Bau behutsam und verwandelte ihn in eine „Wohnsymphonie
aus Mobiliar, Kunst und Licht“. Dabei plante er das Gebäude von Grund
auf neu: Während sich im Erdgeschoss nun unter anderem der Showroom
des international tätigen Studios befindet, sind in der ersten Etage die
privaten Wohnräume und im Dachgeschoss die separat erschlossenen
Arbeitsräume untergebracht. Wobei jedem Raum ein eigenes Farb-, Mate-
rial- und Möblierungskonzept zugrunde liegt, die sich in ihrer detailreichen
Choreographie zu einem abwechslungsreichen und zugleich aufeinander
Bezug nehmenden Gesamtbild ergänzen. Abgerundet wird die Innen-
architektur durch ein ausgefeiltes Beleuchtungskonzept, das auf jeden
Bereich und seine Funktion individuell abgestimmt ist: Von der indirekten
Beleuchtung der Treppen und Stuckdecken über Wandstrahler, mit denen
die unzähligen Kunstwerke perfekt in Szene gesetzt werden, bis hin zu
ausgefallenen Pendel- oder Standleuchten und extravaganten Lichtskulp-
turen werden unterschiedlichste Lichtstimmungen erzeugt, die den Räu-
Die unterschiedlichen Raumatmosphären werden durch eine Kombination ... • The different room atmospheres are emphasised … men Lebendigkeit, Individualität und eine besondere Aura verleihen. jp
A tel, best known for his church buildings, this 1,000-square-metre
... von Ambientebeleuchtung und Spots aus dem Artemide-Portfolio unterstrichen. • … of lighting and spotlights by Artemide. city villa with a storied past: Built in 1926 by Peter Josef Kleesat-
estate served as the residence of the British ambassador in the post-
war period before standing empty for years, left to decay. Designer Olaf
Kitzig eventually took on the task of restoring this architectural gem,
carefully renovating the listed building with his team and transforming
it into a “residential symphony of furniture, art, and light”. In doing
so, he completely reimagined the villa’s layout: today, the ground floor
houses the showroom of his internationally active studio, while the first
floor is dedicated to private living spaces, and the attic accommodates
separately accessed workspaces. Each room is designed with its own
distinctive colour, material, and furnishing concept, which come tog-
ether in a rich and intricate choreography, creating a diverse yet har-
monious overall composition. The interior design is further enhanced
by a sophisticated lighting concept, tailored to each area and its specific
function: from indirect lighting for the staircases and stucco ceilings, to
wall-mounted spotlights that perfectly showcase the countless artworks,
Fotos: Marvin Schwienheer, Köln sculptures – a wide variety of lighting moods are created that lend the
through to striking pendant or floor lamps alongside extravagant light
rooms vibrancy, individuality and a special aura.
www.artemide.com • www.kitzig.com
AIT 3.2025 • 047