Im Fokus: Unser SalonPartner Forster Profilsysteme – Robin Fuchs im Portrait

Beschreiben Sie sich und Ihre Arbeit in kurzen Worten.
Robin Fuchs: Ich bin selbst Architekt, und war jahrelang national und international in der technischen Beratung tätig. Jetzt unterstütze ich bei Forster Profilsysteme Architekt*innen bei der Realisierung Ihrer planerischen Vorstellungen von Fenstern, Türen und Fassaden, in Abstimmung mit statischen und zulassungskonformen Vorgaben. Dabei stehen bei den Projekten oft Ansprüche an einheitliche Systeme mit schlanken Profilansichten und möglichst großformatigen Verglasungen im Vordergrund – angefangen von Brandschutzverglasungen im Gebäudeinneren bis hin zur hocheffizienten thermischen Gebäudehülle.

Welches ist für Sie ein Produkt oder Material, das Sie besonders hervorheben möchten?
Unsere Profile sind zu 100 % aus Stahl und somit vollständig recycelfähig. Statt konventioneller Kunststoff-Isolatoren kommt ein patentierter Edelstahlgitter-Verbund zwischen den Profilschalen zum Einsatz. Mit dieser einzigartigen Technologie können auch die höchsten Wärmedämmwerte erreicht werden. Mit den gleichen Profilen werden auch die EI230 Außentüren konstruiert. Durch den Verzicht auf zusätzliche Kühlmittel im Inneren der Profile, reduziert sich das Türflügelgewicht merklich Diese Punkte machen ein Profilesystem besonders nachhaltig.

Haben Sie ein Lieblingsprodukt?
Ja, mein Lieblingsprodukt ist unser Allrounder forster omnia. Die neue Türen- und Fensterlösung besticht durch maximale Energieeffizienz und Robustheit. Durch die große Bautiefe von 85 Millimetern rahmenseitig und 103 Millimetern flügelseitig (Fenster) lassen sich Dreifach-Isoliergläser mit bester Wärmedämmung problemlos unterbringen. Mit nur wenigen Komponenten lassen sich diese Lösungen mit Eigenschaften zur Einbruchhemmung erweitern. So verfügt das System schon in der Grundausstattung über eine Klassifizierung der Einbruchhemmung der Widerstandsklasse RC2, die das Aufbrechen mit Hebelwerkzeugen erschwert. Auch Zusatzfunktionen für den Brandschutz lassen sich modular leicht integrieren.

Welche*r Architekt*in und/oder Bau (zeitgenössisch oder historisch) ist für Sie prägend?
Während eines fast 10-jährigen Aufenthalts im Ausland mit mehreren Stationen, hat mich am meisten die skulpturale Leichtigkeit der Betonarchitektur Oscar Niemeyers in Brasilien beeindruckt, die man dort im ganzen Land verteilt finden kann. Während meiner Arbeitszeit in England war wohl die moderne Ornamentik in der Fassadengestaltung des Queen Mary University Math Buildings mit dem Büro WilkinsonEyre die prägendste Erfahrung. Aber auch ein 6-monatiges Praktikum bei Behnisch Architekten in Stuttgart brachte wertvolle Erfahrung im Entwerfen von komplexen Gebäudehüllen mit sich.

Welches Gebäude löst bei Ihnen leidenschaftliche Gefühle aus?
Das Musée d´Orsay in Paris. Eine gelungene Umfunktionierung eines historischen Bahnhofs zu einem Ausstellungsgebäudes, mit einem genialen Raumprogramm, das gerade wegen der alten Plattformanordnung so gut funktioniert.

Was stellt die Forster Profilsystem AG genau her?
Unser Herz schlägt für Stahl. Wir entwickeln langlebige Systeme für formschöne und energieeffiziente Architektur. Forster Profilsysteme entwickelt und produziert in der Schweiz sichere und energieeffiziente Lösungen aus Stahl und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden. Forster arbeitet mit eigenen Niederlassungen in mehr als 20 Ländern – und exklusiven Vertriebspartnern in rund 10 weiteren. Dabei stehen unseren Kunden bei Objekten eigene Berater vor Ort zur Seite: von Europa über den Mittleren Osten und Asien bis Nordamerika. Systeme von Forster werden für Gebäudehülle und Innenraum eingesetzt.

Welche Kompetenz von Forster Profilsystem AG bezeichnen Sie als besonders architekturrelevant?
Die Vielseitigkeit und Leichtigkeit bei hoher Widerstandsfähigkeit und Robustheit unserer Systeme, erlauben dem Planer, im Rahmen der Möglichkeiten eines jeden Projekts, seine gestalterischen Vorstellungen und Ideen umsetzen zu können. Auch wenn dies zusätzliche Produkttests und Zulassungen voraussetzt. Unsere Unterstützung mit einer konzeptionellen Detailplanung am Anfang eines Projekts ebnet dabei den Weg zu Bauvorhaben mit hohem Wert auf Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit.

Beschreiben Sie den Beitrag von Forster Profilsystem AG für die Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und/oder Zirkularwirtschaft.
Neben ISO 9001:2015 sind wir schon seit Jahren nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001:2015 zertifiziert. Unser Ausgangsmaterial Stahl überzeugt unter anderem durch seine positiven Eigenschaften wie Stabilität und Langlebigkeit. Daher ist Stahl zur Herstellung von Profilsystemen, insbesondere für Sicherheitsanwendungen, geradezu prädestiniert. Dank hervorragender statischer Werte und sehr schlanken Profilansichtsbreiten muss weniger Material eingesetzt werden. Stahlsysteme bewähren sich auch für Konstruktionen mit hoher Beanspruchung. Zahlreiche ältere Bauten stellen die lange Lebensdauer eindrücklich unter Beweis. Am Ende des Produktlebenszyklus steht ein optimales Rezyklieren, denn Stahl kann heute vollständig und nahezu beliebig oft der Wiederverwertung zugeführt werden. Wir sind uns der gestiegenen Anforderungen an Gebäude sehr bewusst. Daher verfügen alle unsere Systeme über sogenannte EPDs (Environmental Product Declaration). Sie unterstützen Planer und Architekten bei der Gebäudezertifizierung mit einem Energielabel wie z.B. DGNB, LEED, BREEAM usw. Wir fokussieren uns bei der Entwicklung und Produktpflege auf Materialien, die im Sinne der Kreislaufwirtschaft weitestgehend wiederverwertbar sind und eine möglichst geringe CO2-Bilanz aufweisen.

 

Kontakt
Forster Profilsysteme GmbH
Frankfurter Landstraße 2-4
61440 Oberursel
+49 6171 508 96 0
frankfurt@forster.ch
www.forster-profile.ch

Robin Fuchs
Objektberater
M +49 175 2210778
robin.fuchs@forstersystems.com

WordPress Video Lightbox