Symposium “Auf die Dächer”
Symposium “Auf die Dächer”
Freitag, 11. November 2022 von 14 bis 18 Uhr im AIT-ArchitekturSalon Hamburg
im Rahmen der Ausstellung „EINFACH GRÜN – Greening the City“
in Kooperation mit dem AIT-ArchitekturSalon, der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und dem Fachgebiet Landschaftsarchitektur und -planung der HafenCity Universität Hamburg
Mitglieder der Initiative „Obenstadt – Hamburg aufs Dach“, Studierende der HafenCity Universität sowie nationale und internationale Landschaftsarchitekt*innen und Architekt*innen präsentieren ihre zukunftsweisenden Strategien zur besseren Nutzung der städtischen Dachlandschaften als grüne und soziale Orte. Welche Kultur im Umgang mit unseren Dächern muss angesichts der Notwendigkeit einer klimaangepassten Stadtgestaltung etabliert werden und wie können wir diese fördern und verankern?
1923 formulierte Le Corbusier zusammen mit seinem Cousin Pierre Jeanneret in seiner bekannten Erklärung „Fünf Punkte zu einer neuen Architektur“ in der zweiten These: „Das flache Dach erfordert zunächst konsequente Ausnützung zu Wohnzwecken. (…) Auf diese Weise wird der Dachgarten zum bevorzugtesten Ort des Hauses. Allgemein bedeuten die Dachgärten für eine Stadt die Wiedergewinnung der gesamten verbauten Fläche.”
Fast genau hundert Jahre später ist die konsequente Ausnützung von Flachdächern als grüne und soziale Orte nach wie vor nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Angesichts der dringlichen Klimafragen und zunehmenden Bedarfe an Grün- und Freiräumen in den sich verdichtenden und überhitzten Städten gilt heute mehr denn je, dass alle Oberflächen der Stadt eine grüne, naturbasierte Baupraxis erfordern. Wie aber können wir uns stärker einmischen, grüne Architekturprojekte generieren und Strategien zur besseren Nutzung der Dachlandschaften angesichts der Klimakrise ernsthaft fördern und verankern?
Um uns dieser Frage zu stellen nutzen wir das Setting der Ausstellung „EINFACH GRÜN – Greening the City“ im AIT ArchitekturSalon Hamburg und freuen uns auf Impulsvorträge und Gespräche mit Mitgliedern der Hamburger Initiative „obenstadt – Hamburg aufs Dach“, mit einer Unternehmerin, die Menschen eine Nacht auf den Dächern der Stadt ermöglicht, mit Architekturstudierenden der HafenCity Universität sowie nationalen und internationalen Landschaftsarchitekt*innen und Architekt*innen, die wegweisende Projekte der Aktivierung und Gestaltung von Dachlandschaften realisiert haben:
- Katrien Ligt, Daria Sankina, Nicole Wittek, obenstadt – Hamburg aufs Dach, Hamburg
- Karen Löhnert, sleeperoo, Hamburg
- Leonie Schleyer, Felix Görrissen, Arman Jeddi, HafenCity Universität Hamburg
- Bart Brands, Karres en Brands, Hilversum/ Hamburg
- Thomas Corbasson, Chartier – Corbasson Architectes, Paris
- Marijn Schenk, NEXT architects, Amsterdam
Das Symposium findet in deutscher und englischer Sprache statt.
13:30 Uhr Einlass, Welcome-Drinks
14:00 Uhr Einführung Prof. Antje Stokman, Fachgebiet Landschaftsarchitektur und -planung, HafenCity Universität Hamburg
14:30 Uhr Dach-Talk 1: Aktivierung von Dachlandschaften (deutsch)
Impulsvortrag: Katrien Ligt, Daria Sankina, Nicole Wittek – obenstadt – Hamburg aufs Dach, Hamburg
Impulsvortrag: Karen Löhnert, sleeperoo, Hamburg
Impulsvortrag: Leonie Schleyer, Felix Görrissen, Arman Jeddi, HafenCity Universität Hamburg
Gesprächsrunde mit den Referenten
16:00 Uhr Pause
16:30 Uhr Dach-Talk 2: Design of Roofscapes (englisch)
Impulse lecture: Bart Brands, Karres en Brands, Hilversum/ Hamburg
Impulse lecture: Thomas Corbasson, Chartier – Corbasson Architectes, Paris
Impulse lecture: Marijn Schenk, NEXT architects, Amsterdam
Panel Talk with guest speakers
18:00 Uhr Dach-Gespräche bei Drinks/ Snacks
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Katrien Ligt, Daria Sankina, Nicole Wittek, obenstadt – Hamburg aufs Dach, Hamburg
obenstadt ist eine neu gegründete Initiative zur Aktivierung von Hamburgs Dächern. Vom 16.-18.9. organisierte die Initiative das erste Hamburger Dachfestival, um auf das vielfältige Potential von Dachnutzungen in unserem Alltag aufmerksam zu machen. Klein und groß hatten 2022 ein Wochenende lang Zeit, Hamburg von oben zu entdecken und neue Stadträume kennenzulernen. Auf über 15 Dächern fand ein buntes Veranstaltungsprogramm statt. Während geführter Expeditionen, einer Dachjagd (Schnitzeljagd mit Dach-Preis) und weiteren Aktionen auf den Dächern erlebten die Besuchenden Hamburg aus einer neuen Perspektive. Katrien Ligt ist eine Rotterdamer Dachkuratorin, die in Rotterdam die „Rotterdamse Dakendagen“ mit kuratiert und die Initiatorin von obenstadt. Daria Sankina hat gemeinsam mit Janet Klawitter ihre Masterarbeit an der HafenCity Universität über die Aktivierung von Hamburgs Dächern geschrieben und Mitgründerin der Initiative obenstadt. Nicole Wittek ist Spezialistin für Placemaking, Europäische Ethnologie, Kommunikation sowie Kultur- und Kreativwirtschaft und Mitglied bei JES Socialtecture.
Karen Löhnert, sleeperoo, Hamburg
sleeperoo macht Übernachtungen an ungewöhnlichen Orten möglich. In mobilen Schlafwürfeln können die Gäste an besonderen Orten – u.a. auch auf Hamburgs Dächern, nämlich auf der Europapassage oder dem Bunker in Wilhelmsburg. Möglich macht das der sleep Cube, dessen Entwicklung im Sommer 2016 begann. Außen garantieren wasserdichte Stoffbahnen mit großen Panoramafenstern und einem transparenten Dach angemessenen Schutz vor Wind und Wetter und vollen Durchblick. Innen wird es dank Decken, Kissen und einer Sojaölkernmatratze gemütlich, LED-Lampen sorgen für die Beleuchtung. Die Cubes sind zwar mobil, aber nicht permanent auf Reisen, sondern bleiben in der Regel für einen Zeitraum von sechs Monaten an einem festen Ort. Karen Löhnert ist Touristikerin und Gründerin/ Geschäftsführerin von sleeperoo, Hamburg.
Leonie Schleyer, Felix Görrissen, Arman Jeddi, HafenCity Universität Hamburg
Leonie Schleyer, Felix Görrissen, Arman Jeddi studieren Architektur an der HafenCity Universität Hamburg und stehen kurz vor dem Abschluss ihres Bachelors. Im Rahmen ihres letzten Entwurfsprojekts haben sie ein Konzept für die Aktivierung der Dachlandschaft der Kirche St. Katharinen in unmittelbarer Nähe zum AIT ArchitekturSalon entwickelt, das sie dieses Jahr im Rahmen der Rooftop Knowledge Days der Rotterdamer Dachtage auf dem Dach des Het Nieuwe Instituut sowie im Rahmen der ersten Hamburger Dachtage präsentierten.
Bart Brands, Karres en Brands, Hilversum/ Hamburg
Das Büro Karres en Brands Landscape Architecture and Urbanism wurde 1997 von Sylvia Karres und Bart Brands gegründet. Seitdem hat Karres en Brands an verschiedenen Projekten, Studien und Wettbewerben im In- und Ausland gearbeitet. Ihre Arbeit umfasst alle Größenordnungen der Raumgestaltung, von Flächenkonzepten und Infrastrukturprojekten bis hin zu Parks und Gärten, von städtebaulichen Aufgabenstellungen bis hin zum Produktdesign. Dabei setzt das Büro auf Enthusiasmus und handwerkliches Können und erweitert kontinuierlich den Blick, um angemessene und innovative Antworten auf die Herausforderungen von heute zu entwickeln. Bart Brands (1962) studierte Landschaftsarchitektur an der Rijks Hogere School voor Tuin-en Landschapsinrichting (Staatliche Hochschule für Garten- und Landschaftsbau) in Boskoop und danach einige Jahre Urbanistik an der Akademie für Architektur in Amsterdam.
Karine Chartier und Thomas Corbasson, Chartier – Corbasson Architectes, Paris
Chartier-Corbasson ist ein Architekturbüro mit Sitz in Paris, das 1999 von Karine Chartier und Thomas Corbasson gegründet wurde. Für Karine Chartier und Thomas Corbasson bedeutet Architektur ein Spiel der Beziehung zum Programm, zu bestehenden Gebäuden und Landschaften. Karine Chartier studierte an der Higher Technical School of Architecture in Barcelona und machte 1995 ihren Abschluss an der National School of Architecture in Paris-La Villette. Von 1995 bis 2000 war sie Projektmanagerin für verschiedene Agenturen, darunter Architecture Studio. Von 2002 bis 2009 unterrichtete sie an der School of Architecture of the City and Territories in Marne-la-Vallée. Thomas Corbasson studierte Architektur an der Superior Technical School of Architecture in Barcelona und der National Superior School of Architecture in Paris-La Villette. Er arbeitete zehn Jahre lang mit Jean Nouvel zusammen bis er 2002 die NAJA erhielt. Seit 2010 ist er Vizepräsident des Maison de l’architecture en Île-de-France.
Marijn Schenk, NEXT architects, Amsterdam
NEXT Architects ist ein niederländisches Architekturbüro, das in der gesamten Breite des architektonischen Bereichs zwischen Stadtplanung, Architektur, Innenarchitektur und Infrastruktur arbeitet und kontinuierlich die Grenzen des Fachs auslotet und intensiv mit anderen Disziplinen zusammenarbeitet. Das Amsterdamer Büro wurde 1999 von Marijn Schenk, Bart Reuser, Michel Schreinemachers und John van de Water gegründet. 2004 eröffnete NEXT ein zweites Büro in Peking, China. Marijn Schenk studierte in Delft und Mailand ausgebildet, ist Architekt und einer der Gründer von NEXT architects. Er ist auch Stadsbouwmeester Amstelveen, Mitglied von Welstand and Monuments Municipality of Utrecht und Vorsitzender des BNA-Forschungsfonds.
Anmeldung
Teilnahme
Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Planer*innen im Bereich der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objektindustrie (mit Ausnahme der Premiumpartner der AIT-ArchitekturSalons) Interesse an einer Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm der AIT-ArchitekturSalons haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-online.de). Wir behalten uns vor entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.