ArchitekturSalon vor Ort “Philosophenturm”

Führung durch den Philosophenturm mit APB. Architekten und Sprinkenhof

Freitag, 28. Juni 2024 um 15 Uhr 

Der AIT-ArchitekturSalon Hamburg lädt am Freitag, den 28. Juni 2024 um 15 Uhr zum ArchitekturSalon vor Ort in den Philosophenturm der Universität Hamburg ein, wo die Planer*innen der kürzlich abgeschlossenen Sanierung und Erweiterung, APB. Architekten mit Jean Pommée und Sönke Andresen und Thorsten Kröger der Sprinkenhof als Bauherr durch das Objekt führen werden.

Anmeldung

Über den Philosophenturm
Der “Philosophenturm” auf dem Campus der Universität Hamburg ist mehr als nur ein Hochhaus. Dieses denkmalgeschützte Hochschulgebäude des Architekten Paul Seitz aus dem Jahr 1962 ist ein Ort der Bildung und des Wissens. Mit seinen 14 Etagen und einem Z-förmigen Grundriss beherbergt der Turm eine komplette Hochschulinfrastruktur in vier Bauteilen.

Vor der umfassenden Sanierung waren hier die geisteswissenschaftlichen Fachbereiche der Universität zuhause. Rund 2.500 Studierende und 500 Arbeitsplätze belebten den “Philturm”, wie er liebevoll genannt wurde. Doch die Jahre hinterließen Spuren, und eine dringende Sanierung war unumgänglich. Nach mehrmaliger Verlängerung der Betriebsgenehmigungen und einem schrittweisen Umzug des universitären Betriebs begannen die Arbeiten.

Die Sanierung und Modernisierung waren weitreichend. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz wurden die Gebäude auf die aktuellen Anforderungen von Brandschutz, Schallschutz und Barrierefreiheit gebracht. Neue Technik, energieeffiziente Ausstattung und eine offene Raumaufteilung prägen nun das Innere des Turms. Die Mensa erstrahlt in neuem Glanz, ebenso wie die Zentralbibliothek, die aus den einst fünf separaten Bibliotheken entstanden ist.

Ein neuer “Cube” im Innenhof erweitert das Raumangebot des Turms. Hier finden Veranstaltungen und studentisches Arbeiten Platz. Im Sommer 2023 kehrten die geisteswissenschaftlichen Fakultäten zurück und der Philosophenturm erstrahlte im neuen Glanz – bereit, eine neue Generation von Studierenden zu empfangen.

Über APB. Architekten
Gegründet im Jahr 1974 wurden bis heute eine Vielzahl von Wohn- und Bürobauten sowie Bildungs- und Gesundheitsbauten in ganz Deutschland realisiert. Mit zurzeit 20 Mitarbeiter*innen werden Projekte in allen Leistungsphasen betreut. Dabei verfügt das Büro über außerordentliche Erfahrungen in der Planung und Realisierung anspruchsvoller Bauvorhaben für private Bauherren als auch für öffentliche Institutionen. Dabei zählt die Teilnahme an Wettbewerben zu den wichtigsten Instrumenten der Akquisition, so dass viele erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge zu einer bemerkenswerten öffentlichen Resonanz und vielen Aufträgen für das Büro geführt haben.
APB. Architekten sind bewusst in allen Leistungsphasen tätig, um dem im Wettbewerb formulierten Anspruch in die Realität umsetzen zu können. Entsprechend verfügt das Büro neben der Planung und Ausschreibung auch über große Erfahrung in der Umsetzung von großen Projekten in der GU-Überwachung bis hin zur konventionellen Bauüberwachung in den Einzelgewerken.
Darüber hinaus engagieren sich die Partner auch als Fachpreisrichter bei Wettbewerben und wirken aktiv in verschiedenen Verbänden sowie der Hamburgischen Architektenkammer und im Bund Deutscher Architekten mit.

Über Sprinkenhof
Sprinkenhof ist die zentrale gewerbliche Immobiliengesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg und sichert als Asset-Manager die nach- und werthaltige Entwicklung der eigenen sowie übertragenen Immobilien. Mit ihren Neubau- und Sanierungsvorhaben sind sie als Investor und Realisierungsträger für städtische Bauvorhaben. Sie betreuen heute über 700 Einzelobjekte – dazu zählen Theater, Museen, Verwaltungsgebäude, Behörden, die Feuerwachen und Polizeidienststellen. Außerdem wird an nahezu 100 Neubauprojekten gearbeitet, die das Gesicht Hamburg mit prägen. Die Stärken von Sprinkenhof sind ihre ausgeprägte Expertise und die hohe Flexibilität, die sie durch die Vielfalt der Projekte im Immobilienmanagement entwickelt haben.

In Partnerschaft mit

Anmeldung

    Bitte füllen Sie für jede*n Interessent*in ein separates Formular aus.

    Kontaktdaten

    HerrFrau
    Vorname * Nachname * Büro * Straße & Hausnummer * PLZ * Stadt/Ort * Telefonnummer * Webseite * E-Mail-Adresse * E-Mail-Adresse wiederholen *

    Newsletter-Anmeldung (optional)

    * Pflichtfeld. Eingabe erforderlich!

    Hinweis Datenschutz

    Teilnahme
    Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Planer*innen im Bereich der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objektindustrie (mit Ausnahme der Premiumpartner der AIT-ArchitekturSalons) Interesse an einer Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm der AIT-ArchitekturSalons haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-online.de). Wir behalten uns vor entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

    WordPress Video Lightbox