Lunch im Grünen mit rabe landschaften

Gröninger Hof, Hamburg, Visualisierung Jonas Bloch
- Klütjenfelder Hauptdeich, Hamburg, Visualisierung Adrian Calitz
- Wohngewächshaus und Stephanitor Süd, Überseeinsel Bremen, Visualisierung: Flooer Studio
- Ufer der Maurienbrücke, Hamburg
- Lebendige Alster und Schwimmende Hafenlandschaften, Stiftung Lebensraum Elbe
LunchLecture mit Julia Schulz von rabe landschaften am Donnerstag, dem 14. August 2025 um 13 Uhr – by ACO.
Bei unserem nächsten Lunch im Grünen legen wir den Fokus auf die Landschaftsarchitektur und das Wasser.
Unter dem Titel Grüne Altstadtinsel: Räume für viele in der Hamburger Fleetstadt stellt Julia Schulz von rabe landschaften einige Projekte des Büros vor, die die Lust des Teams zu forschen, zu entwerfen und umzusetzen widerspiegeln.
rabe landschaften ist ein Landschaftsarchitekturbüro aus Hamburg. Das Team entwirft und realisiert Stadträume und Landschaften – von kleinen Interventionen über Stadtplätze und Wohnquartiere bis hin zu Stadt- und Flusslandschaften sowie regionalen Landschaftsräumen. Im Mittelpunkt stehen der Schutz der Ressourcen und Lebensgrundlagen sowie die Gestaltung demokratischer, gerechter und lebendiger Räume.
ES GEHT UM WASSER, BODEN, LUFT, PFLANZEN, TIERE UND UNS.
Als interdisziplinäres Team – bestehend aus Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen und Architekt*innen – arbeitet rabe landschaften an der Gestaltung von Uferlagen an unterschiedlichsten Gewässerräumen – wie der Maurienbrücke, dem Klütjenfelder Hauptdeich oder im Wasserpark Dove-Elbe. Mit Projekten wie dem Gröninger Hof in Hamburg und der Wohnumfeldgestaltung auf der Überseeinsel in Bremen setzt das Büro aktuell umfassende öffentliche und private Räume mit einem ressourcenschonenden Ansatz um.
Julia Schulz (*1984) ist Landschaftsarchitektin, die Landschafts- und Freiraumplanung an der Leibniz Universität Hannover studierte und dort wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern am Institut für Freiraumplanung war. Sie hat bei lola landscape architects in Rotterdam, STATION C23 architecture landscape urbanism und Treibhaus Landschaftsarchitekten gearbeitet, bevor sie vor 10 Jahren zu rabe landschaften kam.
Dieses ArchitektenLunch wird präsentiert von unserem SalonPartner ACO, der durch Stephan Kehren vertreten sein wird. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge und anregende Gespräche mit Kolleg*innen bei einem leckeren Mittagessen – bei gutem Wetter im Außenraum des ArchitekturSalon Hamburg.
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Planer*innen sowie alle Interessierte aus der Zivilgesellschaft an der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objekt und Bauindustrie (mit Ausnahme der Premiumpartner der ArchitekturSalons) Interesse an einer Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm der ArchitekturSalons haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-dialog.de). Wir behalten uns vor entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.