Im Fokus: Unser SalonPartner Création Baumann – Sven Hülsmann im Portrait

Sven Hülsmann, beschreiben Sie sich und Ihre Arbeit in kurzen Worten.
Ich wurde in Namibia geboren und lebe seit 10 Jahren in Deutschland, wobei meine Verbundenheit zur Natur stets ein wichtiger Bestandteil meines Lebens ist. Ich bin gelernter Raumausstatter und arbeite derzeit als Berater im Textilbereich, hauptsächlich für Objekt- und Fachhandelskunden. Mein Ziel ist es, innovative textile Lösungen zu entwickeln, die sowohl inspirierend als auch realisierbar und gut durchdacht sind. Für mich bedeutet Gestaltung ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Idee, Material und Funktion – von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung.

Welches Gebäude löst bei Ihnen leidenschaftliche Gefühle aus?
Frank Lloyd Wrights Fallingwater fasziniert mich aufgrund seiner einzigartigen Verbindung von Haus und Natur. Das Gebäude scheint direkt aus dem Felsen über einem Wasserfall zu entspringen. Klare Linien und offene Räume erschaffen fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich. Wrights Vision, Architektur als integralen Bestandteil der Natur zu gestalten, berührt und inspiriert mich zutiefst.

Von wem würden Sie sich gerne ein Haus bauen lassen?
Ich möchte ein Haus von Delugan Meissl Associated Architects bauen lassen, weil ihre Architektur kompromisslos modern, dynamisch und tief in der zeitgenössischen Kultur verankert ist. Ihre Entwürfe zeichnen sich durch kraftvolle Formen, innovative Raumkonzepte und skulpturale Qualität aus, die Architektur als intensives Raumerlebnis begreift. Mich fasziniert die Beziehung von Bewegung, Licht und Material, wodurch Räume zur sinnlichen Wahrnehmung entstehen. Die Präzision, kombiniert mit Gespür für Kontext und Atmosphäre, vermittelt eine intellektuell durchdachte und emotional spürbare Architekturhaltung. Ein Haus von Delugan Meissl wäre für mich nicht nur ein Wohnort, sondern ein Ausdruck von Haltung – klar, individuell und radikal gegen Beliebigkeit. Es wäre ein architektonisches Statement, das Alltag, Ästhetik und Innovation vereint.

Muss man Architekt*in sein, um Architekt*innen beraten zu können?
Man muss kein Architekt sein, solange man eigenes Fachwissen einbringt, das Architekt*innen ergänzt – und nicht verdrängt. Interdisziplinarität ist in der Architektur häufig von Vorteil. Entscheidend sind Respekt vor dem Fachgebiet und die Kompetenz, auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Was würden Sie heute als Berufseinsteiger tun?
Als Berufseinsteiger würde ich wahrscheinlich denselben Weg wählen: Zuerst eine Ausbildung zum Raumausstatter absolvieren. Danach würde ich jedoch ein Innenarchitekturstudium anschließen, um mein Wissen zu vertiefen. Mein Ziel wäre es, mich stärker in architektonische Prozesse einzubringen und meine gestalterischen und planerischen Fähigkeiten umfassender einzusetzen.

Erfahren Sie HIER mehr über unseren SalonPartner Création Baumann.

Kontakt
Sven Hülsmann
Repräsentant

+49 177 37 67 202
sven.huelsmann@creationbaumann.com

Création Baumann GmbH
Paul-Ehrlich-Strasse 7
63128 Dietzenbach
www.creationbaumann.com

 
Fotocredits:
1 – The Post Building, London, UK
Konzept: Allford Hall Monaghan Morris, Waverley
Foto: Liebenberg Photography

2 & 3 – Karimoku Commons Tokyo, Japan
Konzept/Styling: Shunsuke Kato NOTA&design/NOTA_SHOP
Foto: Masaaki Inoue, Bouillon

4 – Newfoundland, London, UK
Konzept: HCL Architects, Canary Wharf Group, Vertus
Foto: Peter Matthews

WordPress Video Lightbox