Ausstellung “Wohin Baakenhöft?” von IU Hamburg und HafenCity Universität

 

Vernissage und Salongespräch: 7. Oktober 2025, 19 Uhr
mit Prof. Alessandro Gess (Hafencity Universität, Entwerfen, Raum- und Gebäudelehre), Prof. Olaf Bartels (Architekturhistoriker & IU Internationale Hochschule, Theorie und Geschichte der Architektur), Prof. Dr. Frank Schmitz (Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar)
Moderation: Prof. Hendrik Gruss (IU Internationale Hochschule & Beissert + Gruss Architekten), Prof. Heiner Stengel (IU Internationale Hochschule, Architektur)

Ausstellungslaufzeit: 8. und 9. Oktober 2025 im ArchitekturSalon Hamburg

Anmeldung

Ausgehend von der umstrittenen Frage nach der Pertinenz eines Opernbaus auf dem Baakenhöft versteht sich die Ausstellung „Wohin Baakenhöft?“ von Studierenden der IU Hamburg und der HafenCity Universität sowie die Podiumsdiskussion am 7. Oktober 2025 im ArchitekturSalon Hamburg als offene Einladung zur kritischen Auseinandersetzung über Methode und Prozess der Entwicklung dieses einzigartigen städtischen Areals. Kann hier zugleich ein ambitionierter Raum für Kultur entstehen, aber auch ein alltäglicher Quartiersort? Soll hier städtische Nachverdichtung passieren, oder bedarf es in der HafenCity auch morgen dieser Brache als offenen Möglichkeitsraum? Welche Rolle kommt dem Baakenhöft im Hinblick auf den Sprung über die Elbe zu, und welche Potenziale ergeben sich durch den Abzug des Überseeterminals? Welche Rolle spielt das Areal als Experimentierraum / Arbeitsort der naheliegenden Universität sowie als Raum für Nachbarschaft in Verlängerung des Lohseparks? Wie lässt sich dem Ruf nach einem Ort der Erinnerung der deutschen Kolonialgeschichte gerecht werden? Was lässt sich von vergangenen Bespielungen durch Kampnagel, Thalia Theater und Initiativen wie dem Headland Festival lernen? Welche Methode und welchen Prozess braucht solch ein Ort? Welche Form von kultureller Institution will man hier fördern? Braucht es einen Prestigebau oder lässt sich eine experimentelle Bespielung auch aus dem Bestand heraus entwickeln?
Arbeiten von Studierenden der IU Hamburg und der HafenCity Universität bieten hierbei Einblicke in mögliche alternative Szenarien für das Baakenhöft.

Programm Vernissage 7. Oktober 2025, 19 Uhr
Begrüßung Kristina Bacht, ArchitekturSalon Hamburg
Einführung in die Ausstellung
Salongespräch mit
Prof. Alessandro Gess (Hafencity Universität, Entwerfen, Raum- und Gebäudelehre), Prof. Olaf Bartels (Architekturhistoriker & IU Internationale Hochschule, Theorie und Geschichte der Architektur), Prof. Dr. Frank Schmitz (Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar)
Moderation: Prof. Hendrik Gruss (IU Internationale Hochschule & Beissert + Gruss Architekten), Prof. Heiner Stengel (IU Internationale Hochschule, Architektur)

Anmeldung

    Bitte füllen Sie für jede*n Interessent*in ein separates Formular aus.
    HerrFraukeine Angabe

    Vorname * Nachname * Büro * Straße & Hausnummer * PLZ * Stadt/Ort * Telefonnummer * Webseite * E-Mail-Adresse * E-Mail-Adresse wiederholen *
    Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung durch Foto- und ggf. auch Videoaufnahmen bildlich festgehalten wird. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Aufnahmen im Nachgang für Werbe- und Pressezwecke verwendet wird.

    Hinweis Datenschutz

    Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Planer*innen sowie alle Interessierte aus der Zivilgesellschaft an der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objekt und Bauindustrie (mit Ausnahme der Premiumpartner der ArchitekturSalons) Interesse an einer Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm der ArchitekturSalons haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-dialog.de). Wir behalten uns vor entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

    WordPress Video Lightbox