11. Forum Architektur-Fenster-Fassade

20. & 21. März 2024 | Vortragsforum und Guided Tours für Architekt*innen und Planer*innen

FENSTERBAU FRONTALE 2024 | Messezentrum Nürnberg, NCC Ost

Guided Tours: 20. & 21. März 2024, jeweils 15 bis 17 Uhr
Vortragsforum: 21. März 2024, 10:30 bis 14:00 Uhr

mit Ricardo Flores (Flores i Prats Architects, Barcelona), Jasna Moritz (kadawittfeldarchitektur, Aachen), Prof. Per Pedersen (Staab Architekten, Berlin), Tivadar Puskas (Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Basel), Prof. Tim Rieniets (Institut für Entwerfen und Städtebau, Leibniz Universität Hannover) und Oliver Scholz (Werner Sobek / AH Aktiv-Haus GmbH, Stuttgart)

zum Nachbericht

 

AIT-Dialog kuratiert im Rahmen der FENSTERBAU FRONTALE 2024, die vom 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg stattfindet, bereits zum 11. Mal das Forum Architektur-Fenster-Fassade, das sich speziell an Architekt*innen und Planer*innen richtet. Neben den Fachvorträgen international renommierter Expert*innen, die unter dem Motto „umbau:fähig“ stehen und am 21. März 2024 von 10:30 bis 14 Uhr im Messezentrum NCC Ost stattfinden, werden im Jahr 2024 als neues Format an zwei Tagen thematische Messeführungen zu ausgewählten Ausstellern angeboten. Die Touren unter den Mottos „Mit System: modular – seriell“ und „Im Bestand: sanieren – umbauen“ werden von fachkundigen Architekt*innen moderiert und präsentieren jeweils zehn Aussteller, die sich besonders mit dem jeweiligen Thema befassen.

Vortragsforum 21. März 2024, 10:30 bis 14:00 Uhr

“umbau:fähig”
Gestaltung?Langlebigkeit?Resilienz

Mit Vorträgen von:
Jasna Moritz, kadawittfeldarchitektur, Aachen
Tivadar Puskas, Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Basel

Ricardo Flores, Flores i Prats Architectes, Barcelona
Prof. Tim Rieniets, Institut für Entwerfen und Städtebau, Leibniz Universität Hannover
Moderation: Ilka Ruby, Rubypress, Berlin

Die Weiternutzung von Bestandsgebäuden – sei es in Form von Sanierung und Umbau oder als Materialressource – gewinnt angesichts des zunehmenden Sanierungsdrucks an Bedeutung. Um- und weiterbauen ist ökologisch sinnvoll und schreibt die baulich-räumliche Geschichte in unseren Städten fort. Die Vielzahl an Begrifflichkeiten, die in jüngerer Vergangenheit den Architekturdiskurs bestimmen, machen dies deutlich: Umbaukultur, nachhaltige Transformation und adaptive re-use sind nur einige davon. Doch statt nur auf das Bestehende zu reagieren, stellt sich die Frage, wie können wir Umbaufähigkeit und Wiederverwertung von vornherein mitdenken und als Planungsgrundlage bei neuen Gebäuden etablieren? Der Neubau von heute ist der Bestand von morgen. Wie müssen Grundrisse organisiert sein, damit eine spätere Anpassung erleichtert wird? Welche gestalterischen und baukonstruktiven Bedingungen müssen erfüllt sein, damit An-, Um- oder Rückbau problemlos möglich sind? Dauerhafte Materialien und der zerstörungsfreie Austausch von Bauteilen sind ebenso wesentlich wie die sortenreine Trennbarkeit. Tragwerk, Hülle und Gebäudetechnik als separate Elemente der Architektur zu behandeln, wird deren unterschiedlicher Lebensdauer gerecht und erleichtert die individuelle Ertüchtigung und Anpassung in der Zukunft. Vor dem Hintergrund schwer verfügbarer Fachkräfte sind nicht zuletzt auch Bauweisen, die die spätere Wartung oder Adaption durch Laien erlaubt, ein Kriterium für zukunftsfähige Gebäude. Im Streben nach mehr Nachhaltigkeit in der Bauindustrie muss die Umbaufähigkeit Planungsstandard im Neubau werden.

Guided Tours 20. & 21. März 2024, je 15 bis 17 Uhr
Die Guided Tours werden von renommierten Architekt*innen moderiert und ermöglichen Besucher*innen einen besonderen Blick auf Lösungen, den Themenfokus und eine schnelle Kontaktaufnahme zu den Ausstellern. Sie dauern jeweils etwa zwei Stunden und sind kostenlos. Treffpunkt ist das Messezentrum Nürnberg Ost – genauere Angabgen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Wohnraummangel, sanierungsbedürftiger Gebäudebestand und die Notwendigkeit, Gebäude ressourcenbewusster umzusetzen – dies sind nur einige der aktuellen Anforderungen im Bausektor. Um jedem Projekt die bestmögliche Lösung bieten zu können, ist der Austausch zwischen Planern und Industrie unerlässlich. Den Bedarfen und Zielen im Planungsprozess steht eine breite Palette an Produkten und Innovationen gegenüber. Die Guided Tours im Rahmen des Forums Architektur–Fenster–Fassade schaffen Raum für diesen Austausch, indem sie jeweils unter einem bestimmten Thema einzelne Aussteller der Messe besuchen.

Wie kann der Bauprozess aber auch die Architektur selbst effizienter gestaltet und damit schneller realisiert werden, ohne die ästhetischen Ansprüche zu vernachlässigen? Welche Materialien und Produkte stehen auf Basis nachwachsender Rohstoffe zur Verfügung? Welche Eigenschaften zeichnen sie aus und was ist bei ihrem Einsatz im Planungs- und Bauprozess zu beachten? Welchen Herausforderungen begegnen Planer bei der Anpassung des Gebäudebestands an heutige Standards und Anforderungen, und wie lassen sie sich bewältigen? Unternehmen mit langjähriger Erfahrung u. a. im Bereich Bau- und Fassadensysteme, Materialentwicklung und energetischer Sanierung geben Antworten auf diese Fragen.

Die Guided Tour am 20. März 2024 um 15 Uhr steht unter dem Titel „Mit System: modular – seriell“. Unter der Führung von Oliver Scholz (Werner Sobek, Stuttgart) werden rund zehn Aussteller aufgesucht, die sich mit dem Bereich Modulbau, Serielles und Systemisches Bauen sowie Vorfertigung beschäftigen.

Am 21. März 2024 um 15 Uhr liegt der Fokus auf der Sanierung und Umnutzung von Gebäudebestand. Auf der Guided Tour „Im Bestand: sanieren – umbauen“ präsentiert Per Pedersen (Staab Architekten, Berlin) zehn Aussteller, die im Sinne der Nachhaltigkeit Lösungen anbieten, die sich in den Bereichen Langlebigkeit, Flexibilität, Ressourcenschonung, Nachrüstung, Barrierefreiheit/schwellenlose Übergänge, Zirkuläres Bauen und nachwachsenden recyclingfähigen Materialien bewegen.


Die Referent*innen der Vorträge und Guided Tours

Ricardo Flores, Flores & Prats Arquitectes, Barcelona
Ricardo Flores studierte Architektur an der Universität von Buenos Aires und hat einen Masterabschluss in Stadtplanung sowie einen Doktortitel in Architektur von der ETSA Barcelona. Nach einer langen Zusammenarbeit mit Enric Miralles gründet er 1998 zusammen mit Eva Prats das Architekturbüro Flores & Prats Arquitectes in Barcelona. Er ist assoziierter Professor für Designstudios an der ETSA Barcelona und war Gastprofessor und Leiter von Architekturworkshops an mehreren Universitäten in Amerika, Europa und Australien. Zudem ist er Autor zahlreicher Aufsätze zum Thema Architektur. Die Projekte von Flores & Prats untersuchen die Sanierung und Wiederverwendung verlassener oder zerstörter Gebäude, den sozialen Wohnungsbau und seine Fähigkeit, Gemeinschaft zu schaffen, oder städtische öffentliche Räume unter Beteiligung der Nachbarschaft.
www.floresprats.com
_____

Jasna Moritz, kadawittfeldarchitektur, Aachen
Jasna Moritz studierte Architektur an der RWTH Aachen. Seit ihrem Diplom im Jahr 1999 ist sie bei kadawittfeldarchitektur in Aachen tätig, wo sie 2011 Mitglied der Geschäftsleitung wurde und seit 2016 Partnerin ist. Sie verantwortet die strategisch-inhaltliche Begleitung diverser Projekte mit Schwerpunkt auf zukunftsfähigem Bauen. Dazu zählen beispielhaft das Nullenergiehaus NEW Blauhaus in Mönchengladbach (2015, Nullenergiehaus), das RAG-Kreislaufhaus im UNESCO Welterbe Zollverein in Essen (2018, DGNB-Zertifikat in Platin, C2C-inspiriert), das LVR-Haus in Köln (Zertifizierungsziel DGNB Platin; C2C-inspiriert; in Planung) und das Moringa-Projekt in der HafenCity Hamburg (erstes Wohnhochhaus nach dem C2C-Prinzip, Zertifizierungsziel Umweltzeichen HCH Platin; in Planung).
www.kadawittfeldarchitektur.de
_____

Prof. Per Pedersen, Staab Architekten, Berlin / Professur für Entwerfen und Bauen im Bestand, BTU-Cottbus
Per Pedersen studierte Architektur an der Arkitetskolen in Aarhus, Dänemark. Er ist seit 1996 bei Staab Architekten in Berlin tätig, wo er 2008 Partner und Mitglied der Geschäftsleitung wurde. Er war Vertretungsprofessor an der Universität Kassel und wurde im Jahr 2019 als Professor für Entwerfen und Bauen im Bestand an die BTU-Cottbus berufen.
www.staab-architekten.com
_____

Tivadar Puskas, Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Basel
Nach einer Lehre als Tiefbauzeichner schloss Tivadar Puskas ein Ingenieurstudium an der HTL Burgdorf und der ETH Zürich ab. Er war als Projektleiter bei Weiss-Guillod-Gisi Ingenieure (WGG) tätig und war Mitglied der Geschäftsleitung bei Emch + Berger AG. Seit 1996 ist er Mitglied der Geschäftsleitung bei WGG; seit 2009 unter dem Namen Schnetzer Puskas Ingenieure AG. Er ist zudem Mitglied der Baurekurskommission des Kantons Basel-Stadt als Experte für Statik und wirkt regelmäßig als Gastkritiker an internationalen Hochschulen wie dem Departement Architektur der ETH Zürich, an der Accademia di Architettura di Mendrisio und am Barcelona Architecture Center.
www.schnetzerpuskas.com
_____

Prof. Tim Rieniets, Institut für Entwerfen und Städtebau, Leibniz Universität Hannover
Tim Rieniets ist seit 2018 Professor für Stadt- und Raumentwicklung in einer diversifizierten Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover. Ausgebildet als Architekt hat er sich der Erforschung, Vermittlung und Diskussion zeitgenössischer Fragen in Architektur und Stadtentwicklung gewidmet. In diesem Tätigkeitsfeld engagierte er sich als freiberuflicher Kurator und Publizist, sowie als Gastprofessor an der TU München und als Dozent an der ETH Zürich. Von 2013 bis 2018 war er Geschäftsführer der Landesinitiative StadtBauKultur NRW. Seine Forschungs- und Vermittlungstätigkeiten konzentrieren sich auf Themen wie Segregation und Integration im Städtebau sowie Umbau- und Revitalisierungsstrategien. Er war an Forschungs- und Ausstellungsprojekten im In- und Ausland beteiligt und hat zahlreiche Schriften und prämierte Fachbücher veröffentlicht.
www.staedtebau.uni-hannover.de
_____

Oliver Scholz, Werner Sobek / AH Aktiv-Haus GmbH, Stuttgart
Oliver Scholz studierte Architektur und Städtebau an der Universität Stuttgart. Nach 20 Jahren in angestellter und freiberuflicher Tätigkeit als Architekt übernahm er im Jahr 2019 eine Position als Projektleiter bei AH Aktiv-Haus, einem Spin-off der Werner Sobek AG und ein führendes Unternehmen im Bereich des seriellen Holzmodulbaus.
www.ah-aktivhaus.com | www.wernersobek.com
_____

Ilka Ruby, Ruby Press, Berlin
Ilka Ruby ist Kuratorin, Autorin und Verlegerin für Architektur und Urbanismus. Sie studierte Architektur an der RWTH Aachen und der TU Wien. Sie ist Mitbegründerin von Ruby Press, einem Verlag mit Schwerpunkt Architektur und Stadt, der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, zum Beispiel für Publikationen wie City of God – Cidade de Deus! (2013), Housing Cairo (2016), Atlas of the Copenhagens (2018), Migrant Marseille (2020) und Besser als neu (2022). Als Kuratorin hat sie u.a. Ausstellungen für das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt, den Pavillon von Montenegro auf der 14. Architekturbiennale in Venedig und für das Copenhagen Architecture Festival betreut. Im Jahr 2020 war sie Co-Kuratorin von Enough is Enough, der Architekturbiennale Beta 2020 in Timisoara, Rumänien.
www.ruby-press.com

Die Veranstaltungen sind für angemeldete Teilnehmer*innen kostenlos.
Nach der Anmeldung unter www.frontale.de/ForumArchitektur erhalten die Teilnehmer*innen ihren persönlichen Code per Mail mit dem Sie sich online registrieren können. Im Anschluss daran wird eine Bestätigungsmail mit einem Tagesticket verschickt, verbunden mit folgenden kostenlosen Leistungen:
– Eintritt zur FENSTERBAU FRONTALE 2024 am Tag der jeweiligen Veranstaltung
– Teilnahme am Forum Architektur-Fenster-Fassade und/oder den Guided Tours
– Dokumentation des Forums in Buchform
– Messebegleiter
– Aktuelle Ausgabe der AIT

Für die Teilnahme am Vortragsprogramm “umbau:fähig”, das am 21. März 2024 von 10:30 bis 14 Uhr stattfindet, vergeben folgende Architekten- und Stadtplanerkammern Fortbildungspunkte: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen
Bei folgenden Architekten- und Stadtplanerkammern wurde die Integration des Forums in das Fortbildungsprogramm angefragt: Niedersachsen, Schleswig-Holstein

Weitere Informationen: www.frontale.de
oder Fon: +49 (0)40 / 7070 898 11

 

Veranstaltungen im Rahmen der FENSTERBAU FRONTALE 2024
Die Messe für Fenster, Tür und Fassade
Nürnberg, 19. bis 22. März 2024

Ideelle Träger

WordPress Video Lightbox