BEHIND – Dinner mit Anekdoten zur Architektur | Stuttgart

Wir freuen uns, Sie zu einem besonderen Tischgespräch der Reihe „BEHIND“ in das StadtPalais in Stuttgart am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 um 19 Uhr einzuladen. In einem Kreis von rund 30 ausgewählten Gästen aus Architektur, Innenarchitektur und Planung wird es einen Impulsvortrag zum Thema geben. Dieser wird eingebettet in ein dreigängiges Menü und einen begleitenden Austausch über „Anekdoten der Architektur“.

Anmeldung

Wann: Mittwoch, den 10. Dezember 2025, 19 Uhr
Wo: StadtPalais – Museum für Stuttgart | Konrad-Adenauer-Straße 2 | 70173 Stuttgart
Was: Dinner mit Impulsvortrag und Tischgespräch
Wie: Anmelden über das Formular unten
Die Veranstaltung ist für die eingeladenen Gäste gratis, die Plätze sind begrenzt auf 30 Personen.

Zum Thema des Abends:
Wer hat einen geprägt und wie ist man eigentlich Architekt*in geworden? Haben schon die Bauklötze im Kindergarten motiviert oder das Zeichenbrett der Eltern? Welche Hürden oder Trittbretter hält der Weg zum eigenen Büro bereit? Welche Entwürfe wurden mit Herzblut erarbeitet und doch nie gebaut? Wie entsteht eine unverkennbare Handschrift oder eine eigene Haltung in der Architektur? Sind kochen, wandern oder künstlerische Arbeiten Quelle der Inspiration oder erholsame Auszeit vom Büroalltag? Ist das Büro für die Zukunft im Bauwesen gewappnet und wie kann der Staffelstab an die nächste Generation weitergegeben werden?

Unter dem Titel „BEHIND – Anekdoten zur Architektur“ lädt AIT-Dialog zu einem persönlichen Blick hinter die Kulissen ein. Im Rahmen eines Dinners geben namhafte Architekt*innen zwischen den Gängen Einblicke in ihren Werdegang, ihren Büroalltag und ihre Leidenschaften abseits der Architektur. Die Veranstaltung findet mit der Unterstützung von Forster, Hagemeister und Pfleiderer statt, die ebenfalls mit kurzen Redebeiträgen aus den Unternehmen berichten.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche, neue Perspektiven – und Ihre Teilnahme an diesem besonderen Abend.

Mehr über den Referent

Über Marijn Schenk

Marijn Schenk studierte Architektur an der Technischen Universität Delft. Zusammen mit Bart Reuser, Michel Schreinemachers und John van de Water gründete er das Architekturbüro NEXT architects. Er arbeitet an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau, wie dem Kulturzentrum Vrijdag in Groningen und dem Masterplan Slotervaart in Amsterdam. Zu den preisgekrönten Projekten unter seiner Leitung gehören die Melkweg-Brücke in Purmerend, die skulpturale Landschaftsgestaltung Het Elastisch Perspectief in Barendrecht und die Dafne-Schippers-Brücke in Utrecht. Er war Mitglied der Gestaltungsprüfungsausschüsse (Welstandscommissies) von Amsterdam und Utrecht und von 2017 bis 2023 war er Stadtarchitekt von Amstelveen. Als Mitglied und Vorsitzender von Qualitätsteams und Aufsichtsräten ist er an mehreren großen Stadtentwicklungsprojekten beteiligt, darunter die Merwedekanaalzone in Utrecht und der Stationsdistrict in Nimwegen. Er ist zudem Mitglied der Plattform für nachhaltige Gebietsentwicklung und des AkzoNobel Trend Teams. In den Niederlanden wie auch im Ausland wird er häufig als Redner und Jurymitglied eingeladen.

Über NEXT architects
NEXT architects wurde im Jahr 2000 als junges Kollektiv von vier Architekten gegründet, mit dem Ziel, die Welt zu verändern. Voller Hoffnung und Ehrgeiz blickte das Team dem neuen Jahrtausend entgegen. Auf einer Reise um den Globus untersuchten sie die modernen Metropolen im Zeitalter der Globalisierung. Diese frühen Forschungen – „The Image of Metropolis“ – bildeten die Grundlage für eine architektonische Agenda, die auf Neugier und Verbundenheit basiert. Bis heute prägt diese Denkweise die Arbeit des Büros. Über 25 Jahre später arbeitet das internationale Team von etwa 30 Architekten mit Sitz in Amsterdam an einer Vielzahl von Projekten. Dies umfasst Infrastruktur- und Wohnungsbauten bis zu öffentlichen Gebäuden und städtebaulichen Arbeiten. Dabei wird jedes Projekt als eine Erkundung betrachtet, die über die Architektur selbst hinausgeht und Themen wie Fahrradstädte, Wassermanagement und die zukünftige Landschaft der Niederlande berührt. Die Verbindung zwischen Menschen, Orten und Disziplinen steht im Mittelpunkt der Arbeit. Das wachsende Portfolio des Büros im Bereich Brückenbau spiegelt diese Ambition wider, während interdisziplinäre Kooperationen sie methodisch zum Ausdruck bringen. Einige Jahre älter und mit mehr Erfahrung sind NEXT architects noch immer bestrebt, das Umfeld, in dem sie leben, zu verbessern.

www.nextarchitects.com

Anmeldung

    Bitte füllen Sie für jede*n Interessent*in ein separates Formular aus.
    HerrFraukeine Angabe

    Vorname * Nachname * Büro * Straße & Hausnummer * PLZ * Stadt/Ort * Telefonnummer * Webseite * E-Mail-Adresse * E-Mail-Adresse wiederholen *

    Menü

    Ich möchte folgendes Menü:
    Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung durch Foto- und ggf. auch Videoaufnahmen bildlich festgehalten wird. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Aufnahmen im Nachgang für Werbe- und Pressezwecke verwendet wird.

    Hinweis Datenschutz

    WordPress Video Lightbox