Page 20 - AIT0925_Leseprobe
P. 20
VERKAUF UND PRÄSENTATION • RETAIL AND PRESENTATION
TOTEME FLAGSHIP STORE
IN PEKING
Entwurf • Design Herzog & de Meuron, CH-Basel
Herzog & de Meuron verflüssigen die DNA des schwedischen Mode-
labels Toteme und gießen sie kongenial in Raum. In mehreren Schich-
ten wird der bestehende Bau von innen und außen mit der DNA
durchtränkt. Mit vornehmer Zurückhaltung lädt der Store mitten im
quirligen Pekinger Sanlitun-Viertel dezent – wie unwiderstehlich – ein.
Es ist ein Haus der feinen und subtilen Willkommensgesten.
von • by Daniela Keck, Stuttgart
D as Label hatte 2024 gerade mal eine zehnjährige Geschichte. Elin Kling und Karl
Lindman sind nicht nur das Gründungspaar, sondern auch seit elf Jahren verheira-
tet. Begegnet sind sie sich im New York der 2010er-Jahre – schnell realisierten sie, dass
sie auch ästhetisch in die gleiche Richtung schauen. Toteme ist ein gemeinsames Kind
der Liebe zur Unverfälschtheit. Mit Herzog & de Meuron fanden sie Partner auf gleicher
Ebene, in einem kooperativen Prozess konnten sie die ästhetischen Werte der Marke
ausformulieren und wesensgleich in Raum umsetzen. Durch Faltung und Mehrdimensio-
nalität gewinnt der Store jenseits der edlen und monochromen Oberflächen an Tiefe und
Weite. Es lässt sich gut umherschweifen in diesem zweigeschossigen Toteme-Universum.
Die Designstücke drängen sich nicht auf, sie liegen wie Wegmarken beiläufig am Weges-
rand. Die Grenzen zwischen Mode und Architektur verschwimmen, Objekte, Materialien,
Möbel verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk. Ein sphärischer, kraftvoller Kosmos ist
hier entstanden, der die Grenzen visueller Sprache weitet. Der Raum wird gefüllt mit einer
dynamischen Treppenskulptur, die nicht nur die zwei Eingänge auf verschiedenen Ebe-
nen verbindet, sondern auch Boden und Decke, Erde und Himmel. HdM ließen sich bei
der Gestaltung der Treppe von traditionellen chinesischen Gongshi-Steinen, auch Gelehr-
tenfelsen genannt, inspirieren. Schicht um Schicht taucht man ein und erfreut sich an
feinsinnig durchdachten Details. Bis in den unendlichen Himmel – dem Ingmar Bergman
gewidmeten dreidimensionalen Filmscreen. Dieser atmosphärische Filmreigen lässt die
räumlichen Grenzen des Stores sich weiter auflösen und holt ein wenig Schweden nach
China. Überhaupt ist auch ganz viel schwedische Handwerkskunst in diesen Räumlich-
keiten. Accessoires schweben auf gewelltem, eisähnlichen Glasböden, Schmuck ist unter
mundgeblasenen Glasglocken geschützt – in Südschwedens verwunschenen Wäldern las-
sen Glasbläser seit Hunderten von Jahren ihre Öfen glühen und prägen weltweit Formen
und Farben des Glasdesigns. Stein, Metall, Holz, Textil, Leder, Glas – so spezifisch und
unterschiedlich die Materialien auch sind, sie sprechen die gleiche Sprache: „Toteme“!
086 • AIT 9.2025