Page 30 - AIT0724_Leseprobe
P. 30
WOHNEN • LIVING INNERE WERTE • INNER VALUES
DER MÜHLRADHOF
UMBAU EINES SCHWARZWÄLDER DOPPELHOFES ZU WOHNZWECKEN VON MARTIN OHLF
Nach Entfernung der Zwischendecke hat die Küche im Erdgeschoss wieder die ursprüngliche Raumhöhe von 4,5 Meter. • The kitchen regained its original 4.5-metre height after removing the subceiling.
Der Mühlradhof wurde 1659 als Doppelhof für zwei Schwarzwald-
bauern auf 1000 Metern im Raitenbucher Tal bei Lenzkirch gebaut.
357 Jahre später kauften die Stuttgarter Christine Müller-Welt und
Architekt Martin Ohlf die baufällige, 1969 zuletzt betriebene Anlage.
Nach acht Jahren Planung und Sanierung wurde der 1986 unter Denk-
malschutz gestellte Hof jetzt bezugsfertig. Über den langen, steinigen
Weg, über die Hürden, Überraschungen und die Freude am Projekt
berichtet Bauherr und Architekt Martin Ohlf.
The Mühlradhof was built in 1659 as a double farm for two Black
Forest farmers at an altitude of 1000 metres in the Raitenbuch
Valley. 357 years later, Christine Müller-Welt and architect Martin
Ohlf from Stuttgart bought the dilapidated complex, which was
last operated in 1969. After eight years of planning and renovati-
on, the farm, listed as a historical monument in 1986, is ready for
occupancy. Owner and architect Martin Ohlf talks about the long,
rocky road, the surprises and the joy of the project.
114 • AIT 7/8.2024