Page 26 - AIT0724_Leseprobe
P. 26
WOHNEN • LIVING
HILLSIDE HOUSE
IN LONDON
Entwurf • Design Mike Tuck Studio, GB-London
Wohnraum ist knapp. Überall und ganz besonders in London. Allein
durch Neubau wird das Wohnproblem nicht zu lösen sein, es gilt, den
Bestand zu aktivieren und für die jeweiligen Wohnbedürfnisse oder
besser gesagt Wohnträume passend zu machen. Mike Tuck Studio ver-
wandelte das für eine Familie im Grundriss recht starre Doppelhaus
in eine große flexible und offene „Lebensbühne“ für Groß und Klein.
von • by Daniela Keck, Stuttgart
D as Studio um Mike Tuck versteht Architektur als Prozess, nicht als fertiges Produkt.
Die Antwort auf die räumliche Frage liegt eben nicht nur im Heute, sondern auch
im Gestern und im Morgen. Diese Arbeitsphilosophie spiegelt sich gleichermaßen in der
Art und Weise, wie sie mit ihrer Bauherrschaft umgehen. In einem kooperativen Dialog
wird gemeinsam entwickelt und abgewogen, im besten Sinne weitergebaut. Großen Wert
legt das Studio in die ersten Gespräche, auf die ersten grundsätzlichen Überlegungen – es
soll eine sichere abgestimmte Vereinbarung über gemeinsame Ziele gefunden werden.
Aus einem solch klar abgesteckten Rahmen entsteht dann die notwendige Freiheit, die
die ArchitektInnen und DesignerIinnen nutzen, um eine passgenaue räumliche Antwort
jenseits des „Üblichen“ zu finden. Genau diese Freiheit des prozesshaften Entwickeln ist
im Hillside House unmittelbar zu spüren. Die Bauherrschaft war kurz davor, das Haus
zu verkaufen, obwohl bereits 2019 eine Baugenehmigung vorlag. Im allerletzten Moment
nahm sie davon Abstand und verkaufte es glücklicherweise nicht. Was dem Haus sicht-
lich fehlte, war ein offener Lebensraum für die Familie, zum gemeinsamen Kochen, Essen
und „Zusammensein“. Die Erweiterung und Öffnung im Erdgeschoss gibt nun genau die-
sen Bedürfnissen viel Raum und Licht. Aus dem Bestand heraus staffelt sich der Wohn-
raum in den Garten hinein, eine große, weite Bühne ist entstanden. Tatsächlich nutzt die
kleine Tochter die erhöhte Ebene für erste Darbietungen, selbst für „Radschlagen“ ist jetzt
genug Platz. Die neue Gartenfassade wirkt als vielseitig nutzbare Raumschicht. Innen-
räumlich ist sie Sitzgelegenheit, Zuschauerraum wie Rückzugsort, nach außen macht sie
sozusagen ein freundliches Gesicht zum schönen Spiel, holt das Grün und die Sonne ins
Haus. Ein fröhliches, warmes und buntes Zuhause ist hier entstanden. Man spürt die
Menschen, die hier wohnen. Farben und Materialien passen wie ein gut gewähltes Klei-
dungsstück. Der freistehende Küchenblock beispielsweise besteht aus Kunststoffplatten,
die aus geschmolzenem Schokoladenpapier gepresst wurden. Man hört es förmlich noch
rascheln. Also dann: Bühne frei!
104 • AIT 7/8.2024