Page 22 - AIT1125_E-Paper
P. 22
FORUM KORRESPONDENZ • CORRESPONDENCE
MUC 48° 21’ 14’’ N, 11° 47’ 10’’ O (München) Annette Weckesser
Architekturstudium in
Stuttgart und Genf, als
Redak teurin und im
Eventmanagement seit
1999 tätig für AIT
Weiße Rose
Im 1840 fertiggestellten Hauptgebäude interaktiven Stationen können sich die The main building of Ludwig Maximilian
der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) BesucherInnen mit den Biografien der Pro- University (LMU) in Munich (Friedrich von
in München von Friedrich von Gärtner tagonistInnen der Weißen Rose vertraut Gärtner), is a place where German history
(1791–1847) wurde deutsche Geschichte machen. Zeitzeugen äußern sich in Filmen was written – one of resistance and moral
geschrieben – eine Geschichte des NS-Wi- zur Ausdehnung des Widerstands über courage. Here, Hans and Sophie Scholl dis-
derstands und der Zivilcourage. Von der München hinaus sowie zu Verfolgung, tributed around 100 leaflets of the White
linken Empore des kuppelgekrönten Haft und Prozessen. Otl Aicher (1922–1991) Rose on 18 February 1943. Two days later,
Gebäudes warfen Hans und Sophie Scholl – später einer der wichtigsten deutschen they and their fellow student Christoph
am 18. Februar 1943 rund 100 Flugblätter Grafik-Designer – stand dem NS-Regime Probst were sentenced to death “for prepar-
der Weißen Rose ab. Die tragischen Folgen seinerzeit ebenfalls kritisch gegenüber. Als ing high treason and aiding the enemy” and
sind bekannt. Zwei Tage später, am 20. Schulfreund von Werner Scholl (1922–1944) executed. Today, the White Rose memo-
Februar, wurden sie und ihr Studienkolle- freundete er sich ab 1939 auch mit den rial exhibition “DenkStätte Weiße Rose”
ge Christoph Probst „wegen Vorbereitung anderen Kindern der Scholl-Familie an. is housed in the building’s foyer. Graphic
zum Hochverrat und wegen Feindbegüns- Die älteste Schwester wurde 1952 als Inge designer Otl Aicher (1922–1991), a leading
tigung“ zum Tode verurteilt und im Strafge- Aicher-Scholl (1917–1998) zu seiner Ehe- figure in post-war Germany, was also crit-
fängnis München-Stadelheim hingerichtet. frau. Inge, Otl – eigentlich Otto – und Max ical of the regime. A school friend of Wer-
85 Jahre später ruft eine Besichtigung des Bill (1908–1994) begründeten 1953 gemein- ner Scholl, he became close to the Scholl
Gebäudes immer noch Bestürzung her- sam die Hochschule für Gestaltung in Ulm. family. In 1952 he married Inge Scholl, with
Foto: Annette Weckesser ist auch die DenkStätte Weiße Rose mit gerin die Geschwister-Scholl-Stiftung ins School of Design in 1953. Inge established
Dazu rief Inge Aicher-Scholl 1950 als Trä-
whom – and Max Bill – he founded the Ulm
vor. Im Foyer der Universität angesiedelt
the Geschwister-Scholl Foundation in 1950
Leben. Drei Jahre zuvor verfasste die Kul-
der Dauerausstellung „Die Weiße Rose.
and wrote The White Rose (1947).
Widerstand gegen die NS-Diktatur“. An
turschaffende das Buch „Die Weiße Rose“.
BLL 55° 44’ 25’’ N, 9° 9’ 6’’ O (Billund) Hendrik Bohle
Architekt, Autor und
Kurator, lebt und arbeitet
in Berlin, berichtet auf
Billund – Ribe (68 km)
thelink.berlin über Städte,
Länder und (Bau-)Kultur
Helle Hölzer
Das Wattenmeer erstreckt sich auf rund Die Ausstellungsflächen verknüpfen Wis- The Wadden Sea stretches over some
11.500 Quadratmetern entlang der nie- sen und anschauliche Erfahrung; das Café 11,500 square kilometres along the Dutch,
derländischen und deutschen bis an dient als geschützter Aussichtspunkt, von German and Danish coasts. On the outs-
die dänische Küste. Am Rand von Ribe, dem aus sich die Dynamik der Gezeiten kirts of Ribe, the Wadden Sea Centre (Vade-
der ältesten Stadt Dänemarks, liegt ein beobachten lässt. Die Materialwahl folgt havscentret) by Dorte Mandrup serves as
Gebäude, das sich nicht aufdrängt, son- der regionalen Bautradition: Schilfrohr a gateway to this UNESCO World Heritage
dern in die Stille der westjütländischen für Dach und Fassaden, Robinienholz für Site. Thatched roofs and reed-clad faça-
Landschaft eintaucht. Das Vadehavscen- Wege und Lamellen, dazu präzise gesetz- des, complemented by timber and glass,
tret (Wattenmeerzentrum) von Dorte te Glasflächen. Das robuste, handwerk- merge the architecture with the horizon.
Mandrup versteht sich als zurückhal- lich verbaute Reet steht für Dauerhaftig- Large windows frame the vast views and
tendes Tor zum Unesco-Weltnaturerbe keit und geringe graue Energie; es altert fill the interiors with ever-changing light.
– langgestreckt, niedrig, wie vom Wind würdevoll und verankert das Haus in Inside, pale wood, clean lines and careful
gezeichnet. Reetgedeckte Dächer und mit seinem Kontext. Nachhaltigkeit erscheint detailing prevail. Locally rooted materials
Schilf verkleidete Fassaden, ergänzt um hier nicht als Effekt, sondern als Haltung: – reed for roofs and façades, robinia wood
Holz und Glas, lassen die Architektur mit geringe Bauhöhe, kompakte Form, lokale for walkways and louvres – reflect regional
dem Horizont verschmelzen; die Silhouet- Materialien, gutes Tageslicht. So ist das craft traditions. The hand-laid reed ensu-
te wirkt, als sei sie dem Marschland ent- Wattenmeerzentrum mehr als ein Ausstel- res durability, low grey energy and graceful
nommen. Große Verglasungen öffnen den lungshaus. Es ist eine Hommage an die ageing. Here, sustainability is not a feature
Blick in die Weite und holen das durch
fragile Schönheit des Watts – ein Ort, der
but an attitude. The centre is a tribute to
Fotos: Hendrik Bohle Wasser und Wolken wechselnde Licht in Landschaft und Kultur verbindet, indem the fragile beauty of the Wadden Sea, a
er sich anpasst, nicht auftrumpft, und uns
die Räume. Innen dominieren helle Höl-
place that connects landscape and culture
zer, klare Linien und maßvolle Details.
through humility and appreciation.
erinnert, wie kostbar diese Weite ist.
022 • AIT 11.2025

