Page 19 - AIT0925_E-Paper
P. 19

FORUM  VOR 25 JAHREN  •  25 YEARS AGO



                                                                          Vor 25 Jahren: In AIT 9.2000 geblättert


                                                                          Ein Vierteljahrhundert ist eine jubiläumsreife Zeitspanne, um das
                                                                          Geschehen in Architektur und Innenarchitektur und die eigene jour-
                                                                          nalistische Tätigkeit Revue passieren zu lassen. In dieser und den
                                                                          kommenden Ausgaben zeigen wir, was vor 25 Jahren aktuell war und
                                                                          wie sich unser Fachmagazin zwischen Tradition, Kontinuität und Fort-
                                                                          schritt immer am Puls der Zeit bewegt hat.

                                                                          Damals wie heute dreht sich AIT 9 um das Thema „Verkauf und Präsentation“. Unter dem
                                                                          Schlagwort „Markenzeichen“ präsentierten wir im Millenniumsjahr Museen, Shops und
            Fotos: Archiv AIT         Neu!                                Messestände mit einer klaren Botschaft – von Frank O. Gehrys Experience Music Pro-
                                                                          ject in Seattle über David Chipperfields Vitra Store in London bis zu den Vatikanischen
                                                                          Museen in Rom, welche der Stadtstaat in eigener Regie entwarf. Christian Marquart ging
                                                                          in seinem Beitrag „Signalcharakter“ der Frage nach, wie erfolgreiche Messeauftritte im
                                                                          21. Jahrhundert aussehen sollten und wie Produkte und Marken in immer ähnlicheren
                                                                          Konkurrenzumfeldern herausstechen können. Selbstinszenierung sei als weiche Marke-
                                                                          tingstrategie unerlässlich geworden, um die Aufmerksamkeit der BesucherInnen zu wecken
            Then as now, AIT 9 focuses on the topic of sales and presentation. Under the heading   und emotional-psychologisch eine Langzeitwirkung zu erzielen. Wie recht der Sozialwissen-
            Trademarks, we presented museums, shops and trade fair stands with a clear message in   schaftler und Journalist damit hatte! Diese Gedanke erscheinen uns 25 Jahre später wie eine
            the millennium year. In his article Signal Character, Christian Marquart explored the que-  Binsenweisheit – die Auswirkungen sind heute in extremen Ausmaß zu erleben. Seinerzeit,
            stion of what successful trade-fair appearances should look like in the 21st century. Twen-  in AIT 9.2000, demonstrierte der von Ferruccio Laviani konzipierte Messeauftritt von Flos
            ty-five years later, the social scientist and journalist’s assessment seems obvious and can   auf der Euroluce in Mailand, wie man das Publikum anzieht (Foto rechts). Der italienische
            be observed to a growing extent. At the time, in AIT 9.2000, Flos’ trade-fair appearance at   Architekt und Designer konzipierte den Stand des Leuchtenherstellers als zum Verweilen
            Euroluce in Milan, designed by Ferruccio Laviani, demonstrated particularly well how to   einladende Lounge, in der Schaufensterpuppen in Form leicht bekleideter Zimmermädchen
            attract the publicpublic (photo on the right). Swiss industrial designer Hannes Wettstein   – heute (vermutlich) ein No-Go – die BesucherInnen quasi in Empfang nahmen. Welche
            (1958–2008) explained the role that light plays in selling and presenting products. In this   Rolle beim Verkaufen und Präsentieren in funktionaler wie psychologischer Hinsicht das
            issue, we also teased that colours selected by interior designers and architects will play a   Licht spielt, erläuterte der Schweizer Industriedesigner Hannes Wettstein (1958–2008). In
            creative and organizational role in AIT in the future...      dieser Ausgabe teaserten wir außerdem an, dass von Innen-/ArchitektInnen ausgewählte
            www.ait-online.de                                             Farben künftig eine gestalterisch-ordnende Rolle in AIT spielen werden ...



                                  TITELWETTBEWERB • COVER COMPETITION






                                                                                                         Vorname

                                                                                                         Name


                                                                                                         Straße

                                                                                                         PLZ/Ort


                                                                                                         Telefon


                                                                                                         E-Mail


                                                                                                         Beruf
                                              T
                                               itel 2
                                                                              itel 3
               Titel 1                        Titel 2                        T Titel 3
                                                                                                                        AIT 7/8.2025
                                                                                                                        Titel 1:  32%
                                                                                                                        Titel 2:  18%
                                                                                                                        Titel 3:  50%
                               Wie hätten Sie sich entschieden? Bitte wählen Sie aus dem tatsächlichen Heft titel und unseren   Ein Architekturbuch
                               Lieblings alternativen Ihren Favoriten und lassen Sie uns Ihre Entscheidung zukommen.    gewonnen haben:
                                                                                                                        Jule O., Hamburg; Holger
                               Wie können Sie teilnehmen? QR-Code scannen und auf unserer Homepage abstimmen! Oder diese Seite
                                                                                                                        Z., Köln; Lisa V., Lingen;
                               kopieren, ausfüllen und per E-Mail (pstephan@ait-online.de) senden!                      Winny F., AT-Salzburg
                               Jeder 20. Einsender erhält ein Architekturbuch! Einsendeschluss ist der 15. September!   Herzlichen Glückwunsch!
                                                                                                                           AIT 9.2025  •  019
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24